All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Corona-Hilfen - Wer soll das bezahlen?

Straubing (ots)

Aber die Regierungsverantwortlichen stagnieren im Althergebrachten. Die Koalitionsspitzen verteilten am Mittwochabend lediglich weitere Geldpakete. Diese helfen hoffentlich vielen über die Krise hinweg, werfen aber auch die Frage auf, wer das alles mal bezahlen soll.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 23.04.2020 – 18:09

    EU in der Corona-Krise - Gewaltiges Konjunkturprogramm

    Straubing (ots) - Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will keine Rückkehr zur Zeit vor dem Lockdown und somit auch keinen Wiederaufbau, sondern ohnehin fällige Schritte nach vorne zu Klimaneutralität, Digitalisierung und nachhaltiger Wirtschaft tun. Sie hat Recht. Denn die bereits getroffenen Beschlüsse stellen nichts anderes als ein gewaltiges Konjunkturprogramm dar, das alles leisten könnte, was als ...

  • 22.04.2020 – 18:35

    Diätenverzicht - Ein gutes Signal

    Straubing (ots) - Die allermeisten Parlamentarier hängen sich im Corona-Krisenmanagement für ihre Wahlkreise gerade richtig rein. Sie sind das Bindeglied zwischen einer verunsicherten, vielfach von Existenzsorgen geplagten Bevölkerung einerseits und der Regierung anderseits. Nicht alle Bundestagsabgeordneten waren deshalb mit dem Diätenverzicht einverstanden, und das zu Recht. Gleichwohl ist der Diätenverzicht in Zeiten, in denen viele Menschen mit deutlich weniger ...

  • 22.04.2020 – 18:05

    Häusliche Gewalt - Man könnte mehr tun

    Straubing (ots) - Die Gesetze, die Übergriffe verhindern sollen, wurden verschärft und sind gar nicht schlecht. Doch sollte es mehr Orte geben, an denen Betroffene in unbeobachteten Momenten Hilfe erhalten, etwa in Supermärkten oder Apotheken. Notfallnummern könnten auf Kassenbons gedruckt werden. Frauenhäuser und Jugendämter müssen gestärkt werden. Und: Wenn die Spielplätze bundesweit wieder geöffnet würden, ...