All Stories
Follow
Subscribe to Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

Keine verpflichtende Online-Anbindung der elektronischen Gesundheitskarte

Köln (ots)

"Wir haben einer verpflichtenden Online-Anbindung der Arzt- bzw. Zahnarztpraxen mitnichten zugestimmt. Und das habe ich gestern im Gespräch mit dem BMG auch noch einmal klar gesagt." Mit diesen Worten kommentierte der stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Günther E. Buchholz, jüngste Meldungen, nach denen die Organisationen der Leistungserbringer ihr Einverständnis mit Plänen des Bundesgesundheitsministeriums erklärt haben sollen, die Praxen im Zuge der weiteren Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) zu einer Online-Anbindung zu verpflichten.

"Die KZBV lehnt es nach wie vor ab, Praxen auf einen Online-Zugang zu verpflichten. Für uns ist Freiwilligkeit weiterhin ein elementarer Punkt. Der Minister hat aber keinen Zweifel daran gelassen, dass er einen verpflichtenden Online-Abgleich der Versichertenstammdaten durchsetzen will. Unter dem Eindruck dieser Ankündigung haben wir im Rahmen eines Gesamtpaketes von zahnärztlicher Seite aus gefordert, dass es auf jeden Fall eine Möglichkeit geben muss, den Online-Zugang wenigstens von der Praxisverwaltungssoftware abzutrennen, in der sich die medizinischen Daten der Patienten befinden." Nach diesem Modell würde lediglich das Kartenlesegerät zur Überprüfung der Versichertenstammdaten an das Netz angeschlossen, die sensiblen Patientendaten aber blieben vor einem Online-Zugriff geschützt.

Für Rückfragen:

Dr. Reiner Kern, Tel.: 030 - 28 01 79 27

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Universitätsstr. 73, 50931 Köln
Internet: www.kzbv.de

Original content of: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), transmitted by news aktuell

More stories: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
More stories: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
  • 02.12.2009 – 14:13

    Praxisgebühr abschaffen

    Köln (ots) - Vertragszahnärzte unterstützen Anregung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung "Die Praxisgebühr ist unsozial und präventionsfeindlich. Gerade im zahnärztlichen Bereich wäre ihre Abschaffung absolut zu begrüßen." Mit diesen Worten kommentierte Dr. Jürgen Fedderwitz, der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, die Anregung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, über die Abschaffung der ...

  • 26.10.2009 – 13:40

    Koalitionsvertrag mit richtiger Weichenstellung für die Zahnmedizin

    Köln (ots) - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) als Vertretung der 55.000 Vertragszahnärzte in Deutschland beurteilt die Vereinbarungen zur Gesundheitspolitik im Koalitionsvertrag positiv. "Für die zahnmedizinische Versorgung sind die Weichen richtig gestellt", sagte heute der Vorsitzende der Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz. Die ...

  • 28.09.2009 – 12:32

    Schwarz-Gelb gute Basis für Reform der zahnärztlichen Versorgung

    Köln (ots) - Vertragszahnärzte begrüßen Wahlergebnis "Mit einer schwarz-gelben Regierungskonstellation können wir die nötigen Reformen in der zahnmedizinischen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter endlich angehen. Für die Zahnärzte ist das deshalb ein gutes Wahlergebnis. Wir brauchen mehr Selbstverantwortung und Freiheit im Gesundheitswesen." Mit diesen ...