All Stories
Follow
Subscribe to goodRanking Online Marketing Agentur

goodRanking Online Marketing Agentur

Pflegen, erhalten, sichern: Gründe für Schnittmaßnahmen an Bäumen

Pflegen, erhalten, sichern: Gründe für Schnittmaßnahmen an Bäumen
  • Photo Info
  • Download

Besonders in stark urbanisierten Gegenden tragen Bäume maßgeblich zu einer besseren Lebensqualität bei. Sie spenden Schatten, verbessern das Stadtklima, filtern Schadstoffe aus der Luft und bieten zahlreichen Tieren sowohl Nahrung als auch Unterschlupf. Damit sie diese Funktionen erfüllen können und gleichzeitig sicher bleiben, bedarf es einer regelmäßigen und fachgerechten Pflege. Für spezialisierte Betriebe wie die Baumpflege Sausen aus Hamburg zählt der Baumschnitt dabei zu den häufigsten Maßnahmen. Doch welche Gründe können dafür sprechen, seine Bäume schneiden zu lassen?

Vorbeugung von Fehlentwicklungen in der Baumkrone

Nicht nur in der Jugendphase, auch im fortgeschrittenen Alter wachsen Bäume in alle Richtungen weiter. Ohne gezielte Eingriffe kann es in der Krone zu Fehlentwicklungen kommen, welche Auswirkungen auf das Umfeld sowie den Baum selbst haben können. In der Natur regeln Bäume ihr Wachstum selbst. In Städten muss es jedoch – im Einklang mit dem Habitus der Baumart – durch einen regelmäßigen Baumschnitt gesteuert werden. Zum Beispiel, wenn ein Baum dicht an einer Immobilie steht. Wird das Kronenwachstum nicht rechtzeitig korrigiert, drohen die Äste am Gebäude zu reiben, wodurch ein Fassadenfreischnitt notwendig wird.

Gewährleistung der Verkehrssicherheit am Baumstandort

Abseits von Immobilien stehen Bäume häufig auch in unmittelbarer Nähe von Straßen, Gehwegen oder öffentlichen Plätzen. Umso wichtiger ist die Einhaltung der Verkehrssicherungspflicht, damit es zu keinen Schäden oder Unfällen kommt. Potentielle Risikofaktoren sind beispielsweise abgestorbene und bruchgefährdete Äste oder zu tief hängende Kronenteile. Ein gezielter Baumschnitt dient in solchen Fällen der Gefahrenabwehr. Auskunft darüber, ob und in welchem Ausmaß man die Bäume schneiden lassen sollte, gibt eine Baumkontrolle oder ein weiterführendes Baumgutachten durch qualifizierte Fachkräfte.

Aufgrund von unerwarteten Ereignissen wie Stürmen oder besonders hohen Schneelasten kann es auch bei gepflegten Bäumen zu Schäden kommen. Risse und Brüche müssen nachversorgt werden, um die entstandenen Wunden möglichst sauber zu schließen.

Maßnahmen zur Verbesserung der Vitalität

Nicht nur die Verkehrssicherheit, auch die Vitalität eines Baumes kann durch Schnittmaßnahmen verbessert werden. Ziel und Zweck ist es letztlich, die Lebenserwartung des Baumes zu erhöhen.

Ist die Krone beispielsweise zu dicht gewachsen, kann Lichtmangel zu erhöhter Konkurrenz und dem Absterben von geschwächten Baumteilen führen. Dabei kann es hilfreich sein, den Baum so schneiden zu lassen, dass wieder mehr Licht in das Kroneninnere gelangt. Nicht zuletzt kann auch die Entfernung befallener Äste erforderlich sein, um der weiteren Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Dementsprechend resultiert ein fachgerechter Baumschnitt immer aus einer durchdachten Planung, um die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit an den richtigen Baumteilen zu ergreifen.

Professioneller Baumschnitt aus erfahrener Hand

Über die genannten Gründe hinaus gibt es noch zahlreiche weitere, die Schnittarbeiten notwendig machen könnten. Letztlich stellt jeder Baum stellt eigene Anforderungen an seinen Erhalt. Faktoren wie das Alter, der Zustand, die Baumart als auch der Standort fließen dabei ein. Und obwohl man etwas gut meint, kann es den gegenteiligen Effekt haben – insbesondere bei stark eingreifenden Baumarbeiten. Besser ist es daher, sich von der Beratung bis zum präzisen Baumschnitt vom Fachbetrieb unterstützen zu lassen. Weitere Informationen zum Thema unter https://www.baumpflege-sausen.de/baumschnitt/.

Damit jeder Baum in seiner Entwicklung bestmöglich gefördert wird, setzt das Team der Baumpflege Sausen aus Hamburg stets auf eine individuelle Vorgehensweise. Mit geschultem Auge erkennen die European Tree Worker und FLL-zertifizierten Baumkontrolleure, welche konkreten Maßnahmen angebracht sind.

Um die Arbeiten anschließend sicher umzusetzen, wenden die SKT-zertifizierten Baumkletterer die Seilklettertechnik an. Dank ihr gelangen sie in Baumkronen jeder Höhe und können auch an Standorten arbeiten, die keinen Zugang für Hebebühnen bieten. So wird aus einer Hand dafür gesorgt, dass Bäume genau die Pflege erhalten, die sie wirklich benötigen.

Baumpflege Sausen
Inh. Karl Sausen
Wohlwillstrasse 1
20359 Hamburg

Telefon: 040 57308848
E-Mail:  kontakt@baumpflege-sausen.de
Website: https://www.baumpflege-sausen.de
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur