All Stories
Follow
Subscribe to Universität Konstanz

Universität Konstanz

Das Gesicht der Frauen in der Mathematik

Das Gesicht der Frauen in der Mathematik

Wer war Maryam Mirzakhani? Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen in der Mathematik beschäftigen sich an der Universität Konstanz zwei Veranstaltungen mit der Wissenschaftlerin.

Maryam Mirzakhani (1977-2017) war eine herausragende Mathematikerin, die im Jahr 2014 als erste Frau mit der Fields-Medaille, dem „Nobelpreis der Mathematik“, ausgezeichnet wurde. Ihre bemerkenswerte Karriere und ihr außergewöhnliches Talent machen sie zu einer Ikone der modernen Mathematik und inspirieren viele Mathematiker*innen weltweit.

Ihr zu Ehren wurde 2019 ihr Geburtstag, der 12. Mai, zum Internationalen Tag der Frauen in der Mathematik ausgerufen. Anlässlich dieses Tages finden an der Universität Konstanz zwei Veranstaltungen statt. Am Montag, 13. Mai 2024, spricht der Mathematiker Norbert Schappacher (I.R.M.A Strasbourg) über das Leben von Maryam Mirzakhani und ihren Einfluss auf andere Frauen in der Mathematik. Das englischsprachige Kolloquium findet um

17 Uhr an der Universität Konstanz in Raum G227 statt.

Am darauffolgenden Dienstag, 14. Mai 2024, um 12 Uhr eröffnet Isabell Otto, Prorektorin für Diversität und Karriereentwicklung an der Universität Konstanz, eine Ausstellung zu Maryam Mirzakhani. Die neben dem BibCafé (in der Bibliothek der Universität Konstanz) ausgestellten Poster zeigen Arbeiten der Mathematikerin und wurden zuvor bereits weltweit präsentiert. Die Eröffnungsrede hält Frau Otto in der Schulungsecke des Info-Zentrums der Bibliothek. Im Anschluss bietet sich dich Möglichkeit, die Ausstellung in aller Ruhe zu erkunden oder sich bei kleinen Snacks auszutauschen.

Auf einen Blick

Kolloquium zum Internationalen Tag der Frauen in der Mathematik

Wann: 13. Mai 2024, 17 Uhr

Wo: Universität Konstanz, Raum G227

Ausstellungseröffnung zur Arbeit von Maryam Mirzakhani

Wann: 14. Mai 2024, 12 Uhr

Wo: Universität Konstanz, Schulungsecke des Info-Zentrums der Bibliothek

Dauer der Ausstellung: 14. bis 30. Mai 2024

Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: + 49 7531 88-3603
E-Mail:  kum@uni-konstanz.de

- uni.kn

More stories: Universität Konstanz
More stories: Universität Konstanz
  • 10.05.2024 – 11:17

    Kostenfreies Mittagessen für alle Kinder und Jugendlichen?

    Kostenfreies Mittagessen für alle Kinder und Jugendlichen? Bei einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestags wird die Möglichkeit eines kostenfreien Mittagessens für alle Kinder und Jugendlichen diskutiert. Gesundheitspsychologin Britta Renner von der Universität Konstanz nimmt in ihrer ...

    One document
  • 08.05.2024 – 10:53

    Nur noch ein Klick bis zur Sucht

    Nur noch ein Klick bis zur Sucht Wenn Eltern und Fachkräfte feststellen, dass Kinder oder Jugendliche ihr Leben nicht mehr ohne Internet leben können, wird es Zeit zu handeln. In einem Online-Vortrag der Universität Konstanz zeigt die Psychologin Isabel Brandhorst Lösungswege auf. Laut einer aktuellen Studie zeigt fast ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein riskantes ...

    One document