All Stories
Follow
Subscribe to McMakler

McMakler

Vor dem Immobilienkauf: 83 Prozent der Interessenten checken die Nachbarschaft aus

Vor dem Immobilienkauf: 83 Prozent der Interessenten checken die Nachbarschaft aus
  • Photo Info
  • Download

One document

- Mit 70,6 Prozent spielen die Familienverhältnisse der zukünftigen Nachbarn die
  größte Rolle bei Kaufinteressenten
- Viel Konfliktpotenzial birgt das Wegerecht übers Grundstück: 63,9 Prozent der 
  potenziellen Käufer informieren sich dazu vorab
- Für die wenigsten spielt Lärm durch Musikinstrumente eine Rolle: Nur 10,1 
  Prozent der Interessenten stellen dazu Fragen

Trautes Heim, Glück allein: Das klappt nicht immer, wie hunderttausende Klagen zu Nachbarschaftsstreitigkeiten im Jahr zeigen. Die aktuelle Umfrage von McMakler zeigt, wie viele Käufer sich vor Vertragsabschluss über die Nachbarschaft erkundigen und welche Punkte sie dabei besonders interessieren. Die aktuelle Pressemitteilung dazu und Grafiken finden Sie im Anhang.

Bildmaterial darf mit einem Verweis auf die Quelle "McMakler" benutzt und veröffentlicht werden.

Bei einer redaktionellen Verwendung würden wir uns über die Zusendung eines Links- oder Belegexemplars sehr freuen.

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Viele Grüße

Franka Schulz

-----

Head of Public Relations

Tel: +49 30 555 744 917 | Mail: franka.schulz@mcmakler.de

------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

------------------------------

Vor dem Immobilienkauf: 83 Prozent der Interessenten checken die Nachbarschaft aus

- Mit 70,6 Prozent spielen die Familienverhältnisse der zukünftigen Nachbarn die
  größte Rolle bei Kaufinteressenten
- Viel Konfliktpotenzial birgt das Wegerecht übers Grundstück: 63,9 Prozent der 
  potenziellen Käufer informieren sich dazu vorab
- Für die wenigsten spielt Lärm durch Musikinstrumente eine Rolle: Nur 10,1 
  Prozent der Interessenten stellen dazu Fragen

Berlin, 20. AUGUST 2019 - Trautes Heim, Glück allein: Das klappt nicht immer, wie hunderttausende Klagen zu Nachbarschaftsstreitigkeiten im Jahr zeigen. Ein ständig bellender Hund oder stinkender Müll können schnell für negative Stimmung unter Nachbarn sorgen. Daher interessieren sich 83,2 Prozent der Kaufinteressenten bereits vor dem Immobilienkauf dafür, mit wem sie es in der Nachbarschaft zu tun haben. Lediglich 16,8 Prozent wollen nichts über die Menschen nebenan wissen. Was Immobilienkäufer am häufigsten und was eher weniger interessiert, zeigt die aktuelle Online-Umfrage[1] des Full-Service Immobiliendienstleisters McMakler ( www.mcmakler.de).

Stets ein Auge auf die Nachbarn

"Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Immobilie zu kaufen, legt sich in der Regel für viele Jahre fest, dort zu wohnen. Da sollte es auch mit den Nachbarn passen. Bevor Interessenten also eine Kaufentscheidung treffen, sollten sie sich mit den Gegebenheiten der unmittelbaren Umgebung und Nachbarschaft vertraut machen. Auch Makler können hier weiterhelfen und Auskunft geben. Viele Umstände, die schnell zu Streitigkeiten führen, können so vermieden werden", sagt Lukas Pieczonka, Gründer und Geschäftsführer von McMakler.

Glückliches Ehepaar, junge Streithähne oder alleinerziehende Mutter?

Mit etwas über 70,6 Prozent wollen die meisten Kaufinteressenten wissen, wie es um die Familienverhältnisse ihrer zukünftigen Nachbarn bestellt ist. Wohnt nebenan eine Familie mit vielen Kindern, eine alleinerziehende Mutter, ein älteres Ehepaar oder ein junges Pärchen? Die eigene Lebenssituation bestimmt dabei oft die Präferenz. Am zweithäufigsten mit 63,9 Prozent erkundigen sich zukünftige Hausbesitzer zu den Wegerechten über das Grundstück. Sind diese nicht eindeutig geklärt, sind Konflikte oft vorprogrammiert.

Mit einigem Abstand auf Platz drei folgt der Heckenschnitt: Ob und wie der geregelt ist, sorgt bei 33,6 Prozent der Befragten für Beachtung. "Auch, wenn Hausbewohner nicht Wand an Wand wohnen, sondern durch Gärten oder Wege getrennt sind, gibt es Situationen, die zu Streit führen können. Auf nörgelnde Nachbarn hat schließlich niemand Lust, erst recht nicht, wenn im schlimmsten Fall eine aufgeheizte Stimmung zu Klagen führt", so der Immobilienexperte von McMakler.

Immerhin 27,7 Prozent der potenziellen Käufer interessiert, wie laut die Kinder nebenan sind, während 24,4 Prozent wissen wollen, ob die Nachbarn Haustiere haben. Auch wie die Müllbeseitigung funktioniert und wo die Tonnen stehen, erfragen 21,9 Prozent der Interessenten bei Besichtigungsterminen. Überraschend ist, dass Fallobst und über den Zaun hängende Zweige sowie Lärm durch Musikinstrumente für viele Kaufinteressenten weniger problematisch sind. Nur 10,9 Prozent beziehungsweise 10,1 Prozent holen dazu Auskunft ein. "Wer eine Immobilie kauft, investiert viel Geld. Für die meisten ist es die Transaktion ihres Lebens. Daher besser vorab genau schauen, wer nebenan wohnt und abwägen, ob das funktionieren könnte - bevor es später brenzlig wird", rät Lukas Pieczonka.

Zur Umfrage

Bei den oben genannten Fragen, was Kaufinteressenten von Häusern bezüglich der Nachbarschaft am häufigsten wissen möchten, hatten die Umfrageteilnehmer die Möglichkeit zur Mehrfachbeantwortung.

[1] Die Online-Umfrage wurde von McMakler unter den 255 Maklern des Unternehmens im Mai 2019 durchgeführt.

Alle Daten und Grafiken dürfen von Drittparteien mit einem Verweis auf die Quelle "McMakler ( www.mcmakler.de)" benutzt und veröffentlicht werden.

Über McMakler

McMakler ( www.mcmakler.de) ist ein in Deutschland, Österreich und Frankreich aktiver Full-Service Immobiliendienstleister und verbindet seit 2015 modernste, digitale Analyse-, Vermarktungs- und Kommunikationstechnologien mit der persönlichen Beratung seiner Kunden durch eigene Makler vor Ort. Mit diesem hybriden Geschäftsmodell hat sich McMakler zu einem Pionier der Digitalisierung in der Maklerbranche und zu einem der schnellst wachsenden Immobilienunternehmen Deutschlands entwickelt. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Berlin, beschäftigt aktuell mehr als 450 Mitarbeiter, davon 255 eigene Makler. Gründer und Geschäftsführer sind Felix Jahn, Hanno Heintzenberg und Lukas Pieczonka. Zudem verfügt Felix Jahn über große Erfahrung mit schnell wachsenden Unternehmen. Er war Mitbegründer von Home24, Europas größtem Online-Möbelhändler und Investor vieler schnell wachsender Unternehmen wie Zalando und der Auto1 Group.

McMakler GmbH | Torstraße 19 | 10119 Berlin | Germany

Tel: +49 30 555 744 917 | Mail:  franka.schulz@mcmakler.de

Geschäftsführer: Felix Jahn, Hanno Heintzenberg, Lukas Pieczonka
Registriert beim Amtsgericht Berlin, HRB 164028 Berlin