All Stories
Follow
Subscribe to IKK Südwest

IKK Südwest

IKK Aktivmobil in Flutregion unterwegs

IKK Aktivmobil in Flutregion unterwegs
  • Photo Info
  • Download

One document

IKK Aktivmobil in Flutregion unterwegs

Mit neuem Konzept psychische Gesundheit in Betrieben stärken

Mit dem neuen IKK Aktivmobil möchte die IKK Südwest Betriebe und deren Belegschaft nach der Hochwasserkatastrophe unterstützen, auch am Arbeitsplatz mental gestärkt in die Zukunft zu gehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten dabei auch Unterstützung von Psychologen des Eichenberg-Instituts. Interessierte Betriebe können sich ab sofort anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

„Mit unserem IKK Aktivmobil möchten wir Betriebe noch intensiver und einfacher unterstützen, Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Unser Mobil ist dabei in der Region einzigartig und hat einen ganz entscheidenden Vorteil: Flexibel und unkompliziert können wir genau da sein, wo wir gebraucht werden – ohne großen logistischen Aufwand und ohne den alltäglichen Betriebsablauf erheblich zu stören“, erklärt Jörg Kiefer, Regionaldirektor der IKK Südwest.

Herz-Kreislauf-Messungen als auch Stressbelastungstests– all das können die Gesundheitsexperten mit der Ausstattung in dem Aktivmobil direkt vor Ort leisten. Je nach Bedarf des jeweiligen Betriebs kann individuell entschieden werden, welche Maßnahmen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geeignet und zielführend sind.

Mentale Gesundheit nach Flutkatastrophe stärken

Unmittelbar nach der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr haben die IKK Südwest und das Eichenberg Institut bereits schnell und unkompliziert eine psychologische Hotline eingerichtet, um den betroffenen Menschen vor Ort beizustehen.

Nun soll mit dem IKK Aktivmobil weitere Unterstützung in der Region folgen, erzählt Jörg Liesenfeld, Bezirksleiter der IKK Südwest: „Auch wenn das Hochwasser nun einige Monate zurückliegt und der Wiederaufbau läuft, sitzen die Erlebnisse und Erfahrungen bei den Menschen in der Region immer noch tief. Viele stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Wir möchten Arbeitgeber sowie ihre Mitarbeiter unterstützen, die andauernde, schwierige Zeit zu meistern und gestärkt aus der Krise hervorzugehen. Je fitter und psychisch gesünder ein Mitarbeiter ist, desto leistungsfähiger ist das gesamte Unternehmen.“

Mit Gesundheitsexperten und Psychologen-Team aus der Krise wachsen

Die Gesundheitsexperten der IKK Südwest führen vor Ort Gesundheitsmessungen wie z.B. Herz-Kreislauf-Checks durch, um Stressbelastungen zu erkennen.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten zudem die Möglichkeit, dem erfahrenen Psychologen-Team des Eichenberg-Instituts von ihren eigenen Erlebnissen in der Flutkatastrophe und aktuellen Herausforderungen zu berichten. Markus Schmitt, Psychologischer Leiter des Eichenberg-Instituts im Ahrtal, erklärt: „Es geht vor allem darum, herauszufinden, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit der Krisensituation umgegangen sind und was sie derzeit bewegt. Haben sie mit Belastungen im Privaten zu kämpfen, fühlen sie sich stark gestresst oder haben sie das Gefühl, der Arbeit nicht gerecht zu werden? Vielleicht sind sie an dem erlebten Ausnahmezustand aber auch gewachsen und haben innere Stärken entwickelt. Vielen ist oftmals gar nicht bewusst, dass sogenannte gesunde Wachstumsprozesse nach derart schlimmen Erlebnissen entstehen können. All diese Faktoren können die mentale Gesundheit beeinflussen.“

Anhand der gesammelten Erkenntnisse werden anschließend geeignete, weiterführende Maßnahmen für die Betriebe entwickelt, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter orientieren und die Gesundheit langfristig stärken. Individuelle Handlungsempfehlungen können dies im Bedarfsfall unterstützen.

IKK Südwest-Kundencenter informiert

Für nähere Informationen und Terminbuchungen können sich interessierte Unternehmen an das IKK Südwest-Kundencenter Bad Neuenahr-Ahrweiler wenden.

Wilhelmstr. 20

53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Tel.: 0 26 41/3 04-9800

Mail: Gesundheitsmanufaktur-Koblenz@ikk-sw.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 16.00 Uhr

Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr

Freitag von 8.00 bis 16.00 Uhr

Die IKK Südwest

Aktuell betreut die IKK Südwest mehr als 630.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf eine persönliche Betreuung in unseren 21 Kundencentern in der Region vertrauen. Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 oder www.ikk-suedwest.de zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen
 
 
Mathias Gessner
Pressesprecher
 
IKK Südwest
Europaallee 3-4
66113 Saarbrücken
Tel.: 06 81/38 76-1163
Fax: 06 81/38 76-2799
 
Zentrale Postadresse:
IKK Südwest
66098 Saarbrücken
 
PS: Wer auf lange Sicht fit und gesund bleiben will, muss aktiv sein. Mit unserem einzigartigen Präventionsprogramm „IKK Aktiv – Gesund leben & arbeiten“ unterstützen wir Sie gerne dabei. Mehr dazu in der neuen Ausgabe Ihres  Kundenmagazins.
More stories: IKK Südwest
More stories: IKK Südwest
  • 17.02.2022 – 10:59

    IKK Südwest für beste Zusatzleistungen ausgezeichnet

    IKK Südwest mit besten Zusatzleistungen Mehrfachauszeichnung von Focus Money Die IKK Südwest ist die Krankenkasse mit den bundesweit besten Zusatzleistungen. Das bescheinigt das Magazin Focus Money in seinem aktuellen Krankenkassenvergleich. In drei Kategorien bietet die IKK Südwest ihren Versicherten über das gesetzliche Maß hinaus „hervorragend“ ...

    One document
  • 04.02.2022 – 10:00

    IKK Südwest und HWK vergeben Sonderpreis an engagierte Jungmeister

    HWK und IKK Südwest vergeben Sonderpreis für besonderes gesellschaftliches Engagement an Jungmeister Angehende Meisterinnen und Meister, die sich während ihrer Meistervorbereitung im sportlichen, sozialen oder technischen Bereich engagieren, können sich für den Sonderpreis der Handwerkskammer des ...

    One document
  • 03.02.2022 – 11:14

    Weltkrebstag (04.02.): Immer mehr Krebspatienten in der Region seelisch belastet

    Immer mehr Krebspatienten in der Region seelisch belastet IKK-Südwest-Psychologin bei #MutMachWoche von SAT1 Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 500.000 Menschen neu an Krebs. Die Diagnose ist für die Meisten ein Schock und viele erkranken nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Eine ...

    One document