All Stories
Follow
Subscribe to Urlaubsguru GmbH

Urlaubsguru GmbH

Presse-Info: Internet auf Kreuzfahrtschiffen - Tarif-Vergleich der Reedereien

Presse-Info: Internet auf Kreuzfahrtschiffen - Tarif-Vergleich der Reedereien
  • Photo Info
  • Download

One document

Internet auf Hoher See: Gratis WLAN auf Kreuzfahrtschiffen ist weiter nicht in Sicht

Kostenfreies, schnelles WLAN auf Hoher See - das ist eher die Ausnahme als der Regelfall. Was im Urlaub in Europa mittlerweile dank EU-Recht quasi zum Standard gehört, ist auf Kreuzfahrtschiffen noch Zukunftsmusik.

Viele Reedereien bieten verschiedenste Internetpakete während ihrer Kreuzfahrten an. Die Kosten für Betrieb und Technik geben sie dabei aber gerne 1:1 an ihre Gäste weiter. Kreuzfahrtexperte Dominik Bielas von Captain-Kreuzfahrt.de hat die Tarife der Reedereien verglichen.

Anbei sende ich Ihnen eine Pressemitteilung über deren Veröffentlichung ich mich sehr freuen würde. Etwaige Rückfragen beantworte ich gerne.

Mehr Presse-Infos auf www.un-iq.de/de/presse

UNIQ GmbH | Jennifer Schulte-Tickmann | Junior Manager Communications

Fon 02301 94580-24 | Fax 02301 94580-28 | jennifer.schulte-tickmann@urlaubsguru.de

UNIQ GmbH | Airport Dortmund | Rhenus Platz 2, 59439 Holzwickede

Sitz Holzwickede | Geschäftsführer Daniel Krahn & Daniel Marx

Pressemitteilung

Internet auf Hoher See: Gratis WLAN auf Kreuzfahrtschiffen ist weiter nicht in Sicht

Surfvergnügen via Satellit ist auf dem Meer besonders teuer - Tarife der Reedereien

Holzwickede. Gas geben auf der Datenautobahn - dank EU-Recht ist das mit dem Handy mittlerweile auch im Urlaub in Europa möglich. In vielen Hotels gibt es WLAN kostenfrei. Ganz anders sieht das auf Kreuzfahrtschiffen aus. In Zeiten von Smartphone, Tablet, Laptop und Co. ist schnelles, kostenloses Internet dort eher die Ausnahme als die Regel. "Wenn der Zugang zum Internet möglich ist, geben die Reedereien die Kosten für Technik und Betrieb gerne 1:1 an ihre Gäste weiter oder generieren damit sogar noch Gewinn", erklärt Kreuzfahrtexperte Dominik Bielas von Captain-Kreuzfahrt.de.

Das Wichtigste zuerst: Auf den Weltmeeren sind die normalen Tarife der einzelnen Mobilfunkanbieter nicht gültig. "Der nächste Sendemast ist schlichtweg außer Reichweite und die Verbindungen werden über das Schiff via Satellit aufgebaut. Die allgemeinen EU-Roaming-Verordnungen, die an Land gelten, sind an Bord nicht verfügbar. Auch der Kostenairbag nach EU-Recht, der sonst bei 59,99 Euro greift und für eine automatische Datentrennung sorgt, gilt auf Hoher See nicht. Da ist also Vorsicht vor bösen Überraschungen geboten", erklärt Bielas. Mit Internetpaketen haben Kreuzfahrt- und Internetliebhaber die Möglichkeit, auch an Bord durch das World Wide Web zu surfen. "Das Internet auf See kann in Sachen Geschwindigkeit aber nicht mit dem Internet auf dem Land verglichen werden", so der Kreuzfahrtexperte und ergänzt: "Wer schnell surfen möchte, sollte zu Zeiten online gehen, die andere Passagiere nicht nutzen - früh morgens etwa."

Am günstigsten ist es, an Bord einfach mal das Handy auszuschalten. Wer es aber doch nicht ohne WhatsApp, Instagram oder Facebook aushält, für den haben manche Reedereien einen extra "Social Media-Tarif" eingeführt. "Auf Schiffen von AIDA, Costa, MSC, Tui Cruises oder Carnival können diese speziellen Tarife gebucht werden. Damit kann man dann Nachrichten versenden und auf ausgewählten Sozialen Medien surfen. Die Kosten dafür liegen zwischen vier und fünf Euro pro Tag. Bei MSC gibt es daneben noch ein Angebot für sieben Tage bei der sich der Preis auf 19,90 Euro beläuft", berichtet der Kreuzfahrtexperte.

Auf den meisten Schiffen können sich die Urlauber zwischen zeitlimitierten Tagestarifen, Datentarifen verschiedener Größen oder minutengenauer Abrechnung entscheiden. TUI Cruises, AIDA und Costa bieten Datenpakete in unterschiedlichen Größen von 50 MB bis 6 GB. "Vergleicht man die Preise beispielsweise für das 250 MB Paket, so ist dies bei TUI Cruises für 17,50 Euro am günstigsten. AIDA verlangt 25 Euro und Costa 32 Euro", so Bielas. Fraglich ist, wie viel Datenvolumen für entspanntes Surfen nötig sind. Bei 250 MB und der ausschließlichen Nutzung von WhatsApp können circa 25.000 Nachrichten oder durchschnittlich 31.000 Bilder verschickt werden. Das ist aber nur möglich, wenn Programme, die im Hintergrund des Handys laufen und Daten verbrauchen, ausgeschaltet sind. Minutenpakete, die es bei Cunard, Norwegian Cruise Line, Oceania oder Princess Cruises gibt, umfassen je nach Größe 100 bis 660 Minuten. Cunard verlangt dabei für 120 Minuten 38 Euro, Oceania für 200 Minuten schon 135 Euro. Tagestarife fangen bei TUI Cruises bei 5,50 (75 MB) Euro an und gehen bei Carnival, Norwegian, Oceania und Royal Caribbean International für 18 bis 30 Euro am Tag weiter. Einzig auf den Schiffen der Hurtigruten gibt es kostenfreies WLAN (Ausnahme MS Lofoten), wenn das eigene Smartphone, Tablet oder Laptop mitgebracht wird.

Bei TUI Cruises und AIDA haben die Gäste die größte Auswahlmöglichkeit an Internetpaketen und können diese individuell nach Gebrauch auswählen. Vielleicht kann die Urlaubszeit aber auch mal als internetfreie Zeit genutzt werden - mal nicht erreichbar zu sein, ist ja auch entspannend.

Über Captain-Kreuzfahrt

Mit 200.000 Besuchern der Webseite im Monat und über 105.000 Facebook­-Fans ist Captain-Kreuzfahrt.de einer der größten Kreuzfahrt-Blogs. Jeden Tag veröffentlichen Projektleiter Dominik Bielas und sein Team aktuelle Angebote, Tipps, Tricks und Trends rund um das Thema Kreuzfahrten, Schiffe, Routen und Häfen. Captain-Kreuzfahrt.de ist eines von fünf Projekten der UNIQ GmbH mit Sitz am Dortmunder Flughafen in Holzwickede. Bekanntestes Projekt ist Urlaubsguru.de, das als Holidayguru auch in 10 Ländern auf der ganzen Welt erfolgreich ist.

Holzwickede, 06.11.2017

.
More stories: Urlaubsguru GmbH
More stories: Urlaubsguru GmbH