„Die Perle der Donau“ – ein Blick auf den Immobilienmarkt der ungarischen Hauptstadt
One document
- Der Budapester Immobilienmarkt erlebte 2024 einen deutlichen Aufschwung –die Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 14,3 Prozent
- Zu den exklusivsten Lagen der Stadt gehören Wohnungen mit Blick auf die Donau sowie die Bezirke 2 und 12 im Westen von Budapest
- Landesweit liegt der Anteil internationaler Käufer bei lediglich zwei bis drei Prozent – in Budapest liegt er mit rund zwölf Prozent deutlich höher, wobei Chinesen die größte Käufergruppe bilden
Budapest ist nicht nur die Hauptstadt Ungarns, sondern auch das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Herz des Landes. Die VON POLL IMMOBILIEN Experten wissen um die Besonderheiten der Stadt und zeigen, was gerade internationale Interessenten beim Kauf einer Immobilie beachten sollten. Die Pressemitteilung dazu finden Sie nachfolgend und im Anhang als pdf.
Bei einer Veröffentlichung freuen wir uns über die Zusendung eines Links oder Belegexemplars.
Herzliche Grüße
Franka Schulz
---
Head of Public Relations
Tel: +49 (0)69 - 26 91 57 603
Mail: Franka.Schulz@von-poll.com
------------------------------
PRESSEMITTEILUNG
------------------------------
„Die Perle der Donau“ – ein Blick auf den Immobilienmarkt der ungarischen Hauptstadt
- Der Budapester Immobilienmarkt erlebte 2024 einen deutlichen Aufschwung –die Preise für Eigentumswohnungen stiegen um 14,3 Prozent
- Zu den exklusivsten Lagen der Stadt gehören Wohnungen mit Blick auf die Donau sowie die Bezirke 2 und 12 im Westen von Budapest
- Landesweit liegt der Anteil internationaler Käufer bei lediglich zwei bis drei Prozent – in Budapest liegt er mit rund zwölf Prozent deutlich höher, wobei Chinesen die größte Käufergruppe bilden
Frankfurt am Main, 9. JULI 2025 – Budapest ist nicht nur die Hauptstadt Ungarns, sondern auch das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Herz des Landes. Die Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beheimatet eine Reihe spektakulärer Sehenswürdigkeiten und architektonischer Highlights – darunter die Budaer Zitadelle, der königliche Palast samt 800 Jahre altem Burgviertel, das Parlamentsgebäude am Pester Ufer oder die Basilika in der Innenstadt. Die zahlreichen Heil- und Strandbäder sowie die ausgeprägte Kaffeehauskultur sind nur ein paar Aspekte, die zur hohen Lebensqualität der „Perle der Donau“ beitragen. Die VON POLL IMMOBILIEN Experten (www.von-poll.com) wissen um die Besonderheiten der Stadt und zeigen, was gerade internationale Interessenten beim Kauf einer Immobilie beachten sollten.
„Nachdem der Budapester Immobilienmarkt 2023 aufgrund der hohen Inflation und gestiegener Hypothekenzinsen ins Stocken geraten war, erlebte er 2024 einen deutlichen Aufschwung. Nach Preisrückgängen im Jahr 2022 gab es wieder Preissteigerungen im zweistelligen Bereich – so zogen die Preise für Wohnungen in Budapest um 14,3 Prozent an. Auch die Transaktionszahlen entwickelten sich nach oben, da viele aufgeschobene Käufe 2024 aufgrund der verbesserten Zinskonditionen realisiert wurden. Seitdem werden gefragte Objekte in gutem Zustand in zwei bis drei Monaten vermittelt, exklusive Objekte in erstklassigen Lagen sogar oft in wenigen Wochen“, weiß Domonkos György, Masterlizenzpartner bei VON POLL REAL ESTATE Budapest. Er ergänzt: „Vor allem Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen sind sowohl bei einheimischen als auch internationalen Investoren beliebt, da sie sich langfristig zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis vermieten lassen. Budapest ist im Vergleich zu anderen mittel- und osteuropäischen Hauptstädten immer noch unterbewertet – dieser Preisunterschied wird sich langfristig verringern. Für Budapest ergibt sich also ein beachtliches Wertsteigerungspotenzial.“
Prognose zum aktuellen Marktgeschehen
In diesem Jahr wird ein erheblicher Teil der staatlichen Unterstützung und eingesparten Mittel in die Renovierung und Sanierung von Bestandsimmobilien investiert. Wie in vielen anderen Metropolen gibt es auch in Budapest einen Mangel an verfügbarem Wohnraum. Daher ist es kein Zufall, dass die Bauträger mit zunehmender Dynamik neue Projekte – insbesondere im Wohnungssegment – auf den Weg bringen. Tatsächlich haben sich die erteilten Baugenehmigungen im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr sogar verdreifacht. Daher wird es mittel- bis langfristig ein deutliches Wachstum in diesem Segment geben. Dabei sind nicht nur kleinere Wohnprojekte zu nennen, sondern zum Teil ganze Stadtquartiere, wie Marina City im 13. Bezirk an der Donau. Aber auch in mehreren Stadtteilen des 14. Bezirks in Zugló wird kräftig investiert.
„Grundsätzlich gibt es mehrere Bezirke und Stadtteile, die vor allem bei Investoren sehr beliebt sind. Am begehrtesten ist der 13. Bezirk – nördlich des Stadtzentrums auf der Pest-Seite gelegen – in dem derzeit ein großes Angebot an neuen Wohnungen entsteht. Aber auch auf der Buda-Seite im Südwesten der Stadt ist der 11. Bezirk äußerst gefragt. Darüber hinaus steht die Budapester Innenstadt traditionell sehr hoch im Kurs. Im zentralen 5. Bezirk gibt es eine große Auswahl an exklusiven Premium-Wohnungen. Zu den Lagen mit einer hervorragenden Wohnqualität zählen auch die benachbarten Bezirke 6, 7, 8 und 9, die allerdings noch etwas moderatere Preise bieten als der 5. Bezirk“, sagt György von VON POLL REAL ESTATE Budapest. Und weiter: „Die Preise für Wohnungen mit Blick auf die Donau sind hier außen vor – diese gehören zu den besten Lagen der Stadt und liegen weitaus höher im Preis. Am teuersten ist es in den Bezirken 2 und 12 im Westen von Budapest. Interessenten finden hier zahlreiche Grünflächen, eine ruhige Wohnumgebung sowie großzügige Einfamilienhäuser und Villen.“
Internationale Käufer in Budapest
Landesweit liegt der Anteil internationaler Käufer bei lediglich zwei bis drei Prozent. In Budapest liegt er hingegen mit rund zwölf Prozent deutlich höher. Dabei sind chinesische Käufer am aktivsten auf dem Budapester Immobilienmarkt – insbesondere in den zentrumsnahen Bezirken 7, 8 und 13, wo sie bereits eine starke Community-Anbindung finden. Nach dem Brexit hat zudem die Zahl britischer Käufer stark zugenommen. Sie bilden nach den Chinesen aktuell die größte Käuferschaft in Budapest. Des Weiteren gibt es viele Käufer aus Vietnam, aber auch der Anteil russischer und ukrainischer Käufer ist gestiegen. Deutsche Kaufinteressenten bilden zwar landesweit die größte Gruppe internationaler Käufer, in der Hauptstadt selbst ist der Anteil jedoch geringer. Grund dafür ist, dass deutsche Kunden eher ländlichere Gebiete wie den Balaton und andere Regionen in Transdanubien bevorzugen.
Für internationale Kunden ist es relativ einfach, einen Kredit zu bekommen – insbesondere, wenn sie eine Aufenthaltsgenehmigung in Ungarn haben. Die meisten ungarischen Banken bieten Hypothekenkredite für internationale Käufer – vor allem aus der Europäischen Union. „Allerdings ist die Kreditvergabe an mehrere Bedingungen geknüpft: So ist ein Einkommen in Ungarn nachzuweisen oder eine langfristige Beschäftigung in Ungarn von Vorteil. In manchen Fällen wird zudem eine ungarische Adresse, Steuernummer sowie ein ungarisches Bankkonto verlangt. Im Allgemeinen sind mindestens 20 bis 30 Prozent Eigenkapital erforderlich. Einige Banken akzeptieren auch ausländisches Einkommen, welches jedoch durch Arbeitgeberbescheinigungen, Kontoauszüge und Steuererklärungen nachgewiesen werden muss“, weiß der Budapester Immobilienexperte.
Grundsätzlich gestaltet sich der Immobilienerwerb in Ungarn für einheimische und internationale Käufer ähnlich. Dennoch gibt es ein paar Aspekte, die internationale Interessenten beachten sollten. EU-Bürger können unter denselben Bedingungen wie ungarische Staatsbürger Wohneigentum erwerben – also ohne zusätzliche Genehmigung. Nicht-EU-Bürger hingegen müssen bei der zuständigen Regierungsstelle eine Sondergenehmigung für den Kauf und eine ungarische Steuernummer bei der Nationalen Steuer- und Zollverwaltung beantragen. Hier kann das Genehmigungsverfahren die Bearbeitungszeit verlängern. Außerdem ist auf eine rechtliche Vertretung, Steuervorschriften und mögliche Visabestimmungen zu achten.
Kulturelle Besonderheiten und Unterstützung durch Experten vor Ort
Tatsächlich spielt das ‚Feilschen‘ eine wichtige Rolle auf dem ungarischen Immobilienmarkt. Gerade internationale Interessenten sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Preise meist verhandelbar sind. Der Verhandlungsspielraum hängt dabei natürlich von der Lage und dem Zustand der Immobilie ab. Eine Immobilie an der Donau kommt zum Beispiel nur selten auf den Markt, sodass es in diesem Fall wenig Verhandlungsspielraum gibt. Des Weiteren ist es im Segment Wohnimmobilien üblich, Gebote abzugeben. Um bestens auf die Besonderheiten des ungarischen Immobilienmarktes – wie die Auslegung von Grundstücksurkunden, lokale Vorschriften, geografische Gegebenheiten sowie Marktmechanismen – vorbereitet zu sein, ist die Unterstützung durch lokale Immobilienexperten essenziell.
„Unsere Immobilienexperten blicken auf langjährige Erfahrung in der Immobilienvermittlung zurück. Darüber hinaus arbeiten wir – als Teil des VON POLL IMMOBILIEN Netzwerks – nach deutschen Standards, was uns am Markt deutlich abhebt. Das setzt auch einen stetigen Weiterbildungsanspruch an unsere Immobilienberater voraus, um eine kontinuierlich hohe Qualität unserer Dienstleistung zu gewährleisten“, erklärt Domonkos György. VON POLL REAL ESTATE Budapest bietet seinen Kunden während des gesamten Vermittlungsprozesses persönliche Betreuung und fachkundige Unterstützung auf höchstem Niveau. Die Experten helfen internationalen Käufern, sich auf dem ungarischen Immobilienmarkt zurechtzufinden, die für sie am besten geeigneten Möglichkeiten zu finden und unterstützen bei rechtlichen und finanziellen Prozessen.
„Internationale Kunden finden an unserem Budapester Standort kompetente Ansprechpartner – unter anderem in Deutsch, Englisch, Spanisch und sogar Chinesisch. Dabei gehen unsere Dienstleistungen weit über die reine Marktanalyse, detaillierte Standort- und Immobilienpreisbewertung sowie Herausarbeitung der Renditeaussichten hinaus. Wir bieten unseren internationalen Kunden Übersetzungsdienste, eine fundierte Rechtsberatung sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Genehmigungen und eine Dokumentenprüfung. Außerdem übernehmen wir die Verhandlungsführung und helfen bei Bedarf auch bei der Verwaltung von Visa und Aufenthaltsgenehmigungen. Interessenten aus anderen Ländern sind bei uns also in den besten Händen und profitieren von unserer Expertise in der Betreuung einer internationalen Klientel“, resümiert Domonkos György von VON POLL REAL ESTATE Budapest.
Mehr Informationen zu VON POLL REAL ESTATE Budapest gibt es unter https://www.von-poll.com/de/immobilienmakler/budapest
Über von Poll Immobilien GmbH
Die europaweit aktive von Poll Immobilien GmbH (www.von-poll.com) hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Vermittlung von wertbeständigen Immobilien in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Mit mehr als 400 selbständigen Shops und über 1.500 Immobilienprofis ist VON POLL IMMOBILIEN, wozu auch die Sparten VON POLL COMMERCIAL, VON POLL REAL ESTATE, VON POLL FINANCE sowie VON POLL HAUSVERWALTUNG gehören, in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Portugal, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg vertreten und damit eines der größten Maklerunternehmen Europas. Der Capital Makler-Kompass zeichnete VON POLL IMMOBILIEN im Oktoberheft 2024 erneut mit Bestnoten aus. Geschäftsführende Gesellschafter sind Daniel Ritter und Sassan Hilgendorf. Zur Geschäftsleitung zählen Beata von Poll, Dirk Dosch und Wolfram Gast.
von Poll Immobilien GmbH Feldbergstraße 35, 60323 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 26 91 57-0 | Telefax: +49 69 26 91 57-11 E-Mail: frankfurt@von-poll.com | Internet: www.von-poll.com Geschäftsführer: Daniel Ritter, Sassan Hilgendorf USt.-Id.-Nr.: DE 208 940 728, Finanzamt Frankfurt am Main III.