All Stories
Follow
Subscribe to Zukunft Gas e. V.

Zukunft Gas e. V.

IAA Nutzfahrzeuge 2014: Mit Erdgas die Zukunft bewegen

Berlin (ots)

Mehr als 2.000 Aussteller und über 300 Weltpremieren - das ist die IAA Nutzfahrzeuge 2014, die in gut zwei Wochen in Hannover beginnt. Vom 25. September bis zum 2. Oktober werden unter dem Motto "Zukunft bewegen" auf der weltweit wichtigsten Transport-, Mobilitäts- und Logistikmesse neue Transporter, Lkw und Busse präsentiert. Darunter sind auch etliche erdgasbetriebene Fahrzeuge. Hersteller wie Iveco, MAN, Mercedes-Benz und Scania zeigen zum Teil in Kooperation mit erdgas mobil neueste Entwicklungen. Dazu zählt z.B. die Vorstellung des MAN Lion's City CNG, welcher aktuell als "Bus of the Year 2015" ausgezeichnet wurde, oder des Iveco Stralis mit LNG-Antrieb und Euro VI-Motor.

Die Nutzfahrzeugbranche steht derzeit vor mehreren Herausforderungen: Die Grenzwerte für Schadstoffe werden immer strenger und die Betriebskosten steigen aufgrund höherer Dieselpreise. So wundert es nicht, dass Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff mit niedrigen CO2-Emissionen, geringen Betriebskosten und einer praxiserprobten Technologie schon viele Unternehmen überzeugt hat. Hinzu kommt die neue Euro VI-Abgasnorm, welche Lkws und Busse mit Erdgasantrieb ohne aufwendige Abgasnachbehandlungstechnik oder das Zutanken zusätzlicher Betriebsstoffe wie AdBlue teilweise deutlich unterschreiten. Erdgasfahrzeuge sind gefragter denn je und auf der IAA Nutzfahrzeuge warten gleich mehrere neue Erdgasfahrzeuge auf ihren großen Auftritt, wie zum Beispiel der überarbeitete Stadtbus Lion's City CNG, der am Stand von MAN in Halle 12 zu sehen sein wird. In Kooperation mit erdgas mobil kann man hier alle Neuerungen am Bus, aber auch alles Wissenswerte rund um den Erdgasantrieb im ÖPNV erfahren.

LNG (Liquefied Natural Gas) ist bereit für den deutschen Markt

Während sich CNG (Compressed Natural Gas) als Kraftstoff bereits vielfach im Einsatz bewährt hat, steht die Etablierung von LNG (Liquefied Natural Gas = verflüssigtes Erdgas) in Deutschland kurz bevor. "LNG ist die ideale und neben CNG die aktuell einzig praktikable Lösung für die Logistikbranche, sich unabhängiger vom Erdöl zu machen", ist Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer von erdgas mobil, überzeugt. "Der Kraftstoff LNG steht wie sein gasförmiges Pendant CNG für langfristig niedrige Tankkosten und einen geringeren Schadstoffausstoß. Zusätzlich ermöglicht das verflüssigte Erdgas aufgrund der höheren Dichte jedoch Reichweiten von rund 1.000 Kilometern", so Kehler weiter. Spielten Lkw mit CNG-Antrieb bisher eher im regionalen Raum eine Rolle, können LNG-Fahrzeuge auch auf Mittel- und Langstrecken überzeugen. LNG wird in den USA und einigen europäischen Ländern bereits erfolgreich eingesetzt und ist dort im Alltag angekommen. In Deutschland ist die Testphase mit mobilen LNG-Betankungsanlagen und -Fahrzeugen ebenfalls erfolgreich verlaufen. Im Rahmen des EU-Projektes "LNG Blue Corridors" wurde erdgas mobil zudem damit beauftragt, eine erste ortsgebundene LNG-Tankstelle in Deutschland zu errichten. "Wir haben soeben in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd den Genehmigungsprozess zum Bau einer öffentlichen LNG-Tankstelle erfolgreich durchlaufen", freut sich Dr. Olaf Rumberg, ebenfalls Geschäftsführer von erdgas mobil und verantwortlich für die Infrastrukturentwicklung der Erdgastankstellen. "Ab sofort sind wir daher in der Lage im Kundenauftrag eine schlüsselfertige LNG-Station in Deutschland zu errichten. Das ist ein weiterer Meilenstein zur Etablierung der LNG-Technologie in Deutschland", fasst Rumberg zusammen. Auch Nutzfahrzeuge, die mit LNG betrieben werden können, stehen für den deutschen Markt bereit. Dazu zählt zum Beispiel der Scania P 340 LNG, welcher auf der IAA 2014 in Halle 17 seine Premiere feiert.

Bei einem Pressegespräch unter dem Motto "LNG - jetzt auch bereit für den deutschen Lkw-Markt" wird erdgas mobil am 24. September um 16:00 Uhr am Iveco-Stand in Halle 16 über die Möglichkeiten und die neuesten Entwicklungen mit Experten sprechen. Praktiker können sich ebenfalls von LNG überzeugen lassen: Auf der VDA-Innovationsbühne im Außenbereich demonstriert erdgas mobil den LNG-Betankungsvorgang eines 18-Meter-Gelenkbusses der Marke Solbus und eines Iveco Stralis, beides LNG-Modelle.

Über erdgas mobil

erdgas mobil ist eine Initiative führender Unternehmen der deutschen Gaswirtschaft, um Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff stärker auf dem Markt zu etablieren. Der an mittlerweile rund 900 Tankstellen in Deutschland erhältliche alternative Kraftstoff hat vor allem durch die Beimischung von Bio-Erdgas das Potenzial, langfristig einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von Emissionen im Straßenverkehr - insbesondere von CO2, Lärm, Stickoxiden und Feinstaub - zu leisten. So werden beispielsweise bei einer 20-prozentigen Bio-Erdgas-Beimischung gegenüber einem Benziner rund 39 Prozent CO2 eingespart. Der Preis für den alternativen Kraftstoff liegt durchschnittlich rund 50 Prozent unter dem für Benzin, gegenüber Diesel können 30 Prozent gespart werden.

Druckfähiges Bildmaterial und weitere Informationen unter www.erdgas-mobil.de

Pressekontakt:

Katja Waldor, Projektleitung PR/Online
erdgas mobil GmbH
Neustädtische Kirchstraße 8
D-10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 /460 60 15 - 86
Fax: +49 (0)30 /460 60 15 - 91
E-Mail: presse@erdgas-mobil.de

Original content of: Zukunft Gas e. V., transmitted by news aktuell

More stories: Zukunft Gas e. V.
More stories: Zukunft Gas e. V.