All Stories
Follow
Subscribe to ADAC Hansa e.V.

ADAC Hansa e.V.

ADAC: 57 Cent pro Liter Benzin mehr: Sprit an Autobahntankstellen unverhältnismäßig teuer

One document

ADAC: 57 Cent pro Liter Benzin mehr: Sprit an Autobahntankstellen unverhältnismäßig teuer

Hamburg - Bundesweite Stichproben an 50 Autobahntankstellen ergaben erneut: Wer an der Autobahn tankt, zahlt drauf!

So mussten an den Testtagen die Autofahrer heftige Preisaufschläge hinnehmen. An der Tankstelle auf der Rastanlage „Holmmoor Ost“ an der A7 war Diesel durchschnittlich 47 Cent (+ 29,5%) und E10 47,6 Cent (+28%) teurer als abseits der Autobahn. In „Hamburg-Stillhorn Ost“ auf der A1 kostete Diesel im Schnitt 47,7 Cent (+30,3%) und E10 44,7 Cent pro Liter (+26%) mehr. Ebenfalls an der A1 liegt die Tankstelle der Rastanlage „Buddikate-Ost“. Hier musste man 35,1 Cent (+22,9%) mehr für den Liter Diesel und 37,7 Cent je Liter E10 +(23%) zahlen als an der Vergleichstankstelle an der nächsten Abfahrt abseits der Autobahn.

Einen Lichtblick gibt es aber in Mecklenburg-Vorpommern. An der Tankstelle der Rastanlage „Fuchsberg Nord“ in MV auf der A20 waren die Preise nahezu gleich mit dem Vergleich abseits der Autobahn und fällt damit deutschlandweit am positivsten auf. Nur 0,9 Cent (+0,6%) für einen Liter Diesel und 5,9 Cent (+4%) für den Liter E10 wurden hier im Schnitt mehr verlangt. In „Lindholz“ auf der A20 lohnt sich dagegen das Abfahren eher. Hier war der Liter Diesel 14,3 Cent (+9,3%) und der Liter E10 21,3 Cent (+13%) durchschnittlich teurer. Im Bundesvergleich liegt die Rastanlage damit aber immer noch unter den Top 5 mit den geringsten Aufschläge.

Einen tabellarischen Überblick über die Zahlen gibt es in der angehängten Pressemitteilung.

Die ermittelten Preisunterschiede innerhalb der überprüften Tankstellen-Pärchen (Autobahn und nächstgelegene, wenn man abfährt) variierten sehr stark. Die Tankstelle einer Rastanlage in Bayern nimmt mit einem Aufschlag von mehr als 57 Cent für E10 den unrühmlichen Spitzenplatz ein. Fast 54 Cent mehr für Diesel mussten Autofahrer an einer Rastanlage in Hessen berappen.

Im Schnitt bezahlen die Deutschen in der ADAC Stichprobe auf den Autobahnen 43,7 Cent je Liter Super E10 und 42,5 Cent pro Liter Diesel mehr als an der Vergleichstankstelle abseits der Autobahn.

Eine 50-Liter-Tankfüllung Super E10 kostet an einer Tankstelle neben der Autobahn im Schnitt fast 22 Euro weniger, bei der gleichen Menge Diesel sind es etwas mehr als 21 Euro Ersparnis.

Der ADAC kritisiert die Höhe der Kraftstoffpreise an den Autobahntankstellen deutlich. Ein gewisser Aufpreis aufgrund teurer Konzessionen und des Angebots rund um die Uhr ist aus ADAC Sicht nachvollziehbar. Preisunterschiede in den festgestellten Höhen sind jedoch nicht akzeptabel. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten daher die Tankstellen an den Autobahnen meiden und zum Tanken abfahren. Der meist kurze Umweg lohnt sich praktisch immer.

Schnelle Hilfe und praktische Unterstützung bei der Suche nach günstigen und autobahnnahen Tankstellen bekommen Autofahrerinnen und Autofahrer durch die Zuhilfenahme von Apps zum Spritpreisvergleich.

Der ADAC hat die Preisauswertung anhand der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe durchgeführt. Grundlage der Auswertung ist ein Vergleich der Kraftstoffpreise an 50 Tankstellen auf deutschen Autobahnen mit den Preisen von 50 Tankstationen nach der jeweils nächsten Ausfahrt. Die Erhebung wurde zwischen dem 12. und dem 27. April 2025 durchgeführt.

O-Ton-Paket Christof Tietgen, ADAC Hansa

https://cloud.adac-hsa.de/s/BT6bxEnxr7omLic

Christof Tietgen

stellvertr. Leiter

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

ADAC Hansa e.V.

Amsinckstr. 41

20097 Hamburg 
T +49 40 23 91 93 57

F +49 175 20 48 54 8

christof.tietgen@hsa.adac.de

www.adac.de/hansa

www.adacreisen.de

Amtsgericht Hamburg - VR3693

Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hansa-infopflicht

More stories: ADAC Hansa e.V.
More stories: ADAC Hansa e.V.