All Stories
Follow
Subscribe to Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann eröffnet hochmodernes Kontraktlogistikzentrum in der Metropolregion Melbourne

Hellmann eröffnet hochmodernes Kontraktlogistikzentrum in der Metropolregion Melbourne
  • Photo Info
  • Download

Hellmann eröffnet hochmodernes Kontraktlogistikzentrum in der Metropolregion Melbourne

Osnabrück / Truganina, 1. Juli 2025. Hellmann Worldwide Logistics eröffnet ein neues, hochmodernes Kontraktlogistikzentrum im australischen Truganina. Mit diesem auf Nachhaltigkeit setzenden Standort verdoppelt das Unternehmen seine Lagerkapazitäten in der Metropolregion Melbourne und baut seine Marktposition im asiatisch-pazifischen Raum weiter aus. Damit geht der Full-Service-Dienstleister einen weiteren strategischen Schritt auf seinem internationalen Wachstumskurs und bietet sowohl seinen Bestands- als auch potentiellen Neukunden ein breites Portfolio innovativer und nachhaltiger Logistiklösungen.

Hellmann ist seit 1987 mit einem eigenen Standort in Australien vertreten und erweiterte nur ein Jahr später seine Präsenz um zunächst eine weitere Niederlassung in Neuseeland. Heute betreibt der Logistiker in Australien und Neuseeland in den großen Metropolen Sydney, Melbourne, Brisbane, Adelaide, Perth und Darwin sowie Auckland und Christchurch insgesamt sieben Standorte und bietet umfassende Full-Service-Logistiklösungen entlang der gesamten Lieferkette. Mit dieser starken Präsenz in der wachstumsstarken Region Asia-Pacific unterstreicht Hellmann seine Rolle als internationaler Logistikpartner für maßgeschneiderte, digitale und nachhaltige Supply-Chain-Lösungen. So ergänzt auch der neue Standort in der Region Melbourne dieses Angebot und bietet flexible und skalierbare Logistiklösungen für Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Automobil, Gesundheitswesen und Medikamente, Lebensmittel und Getränke sowie andere Konsumgüter.

Mit einer Fläche von rund 19.000 m², 18.000 Palettenstellplätzen und modernen Lager- und Bestandsverwaltungssystemen bietet der Standort ideale Voraussetzungen für effiziente Logistikprozesse. Auch mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit setzt Hellmann mit dem neuen Standort ein klares Zeichen: Die Anlage strebt eine 5-Sterne-Green-Star-As-Built-Zertifizierung an. Zur Ausstattung gehören ein 200 kW Solarsystem, 30.000-Liter-Regenwassertanks und zehn Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Maßnahmen, die das ökologische Engagement des Unternehmens unterstreichen.

„Mit dem neuen Standort in der Metropolregion Melbourne stärken wir unsere Präsenz in Australien und schaffen die Grundlage für noch flexiblere und effizientere Logistiklösungen“, sagt Mark Fitzpatrick, Regional COO Contract Logistics APAC, Hellmann Worldwide Logistics. „Die Kombination aus strategischer Lage, moderner Infrastruktur und einem breit aufgestellten Serviceangebot bietet einen echten Mehrwert für unsere Kunden.“

„Die Eröffnung unseres neuen Kontraktlogistikzentrums ist ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg, weltweit innovative und nachhaltige Logistiklösungen anzubieten“, so Volker Sauerborn, Global COO Contract Logistics, Hellmann Worldwide Logistics. „Wir entwickeln unsere Infrastruktur gezielt weiter, um den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden – effizient und umweltbewusst.“

Über Hellmann
Hellmann Worldwide Logistics ist ein globaler Logistikdienstleister mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio, das Luft- und Seefracht, Straßen- und Schienentransport sowie Kontraktlogistik umfasst. Mit einem Jahresumsatz von EUR 3,8 Mrd. und rund 12.000 Mitarbeiter*innen in 61 Ländern bewegt Hellmann jährlich über 20 Mio. Sendungen. Auf Basis dieser breiten Produktpalette und langjährigen Erfahrung bietet Hellmann innovative Logistiklösungen für die komplexen Anforderungen jedes einzelnen Kunden und setzt auf visionäre technische Produkte, um maximale Kundentransparenz zu gewährleisten und gleichzeitig eine effizientere Lieferkette zu schaffen.
Christiane Brüning                                                          
Global Head of Corporate Communications 
Mobile: + 49 151 2034 0316
E-Mail  christiane.bruening@hellmann.com                        

Anna Lena Pyhel
Consultant Corporate Communications
Mobile: + 49 151 2034 0193
E-Mail:  annalena.pyhel@hellmann.com

Elbestraße 1
D-49090 Osnabrück
www.hellmann.com
Thinking Ahead - Moving Forward

Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRA 3760
Komplementärin / General Partner: Hellmann Verwaltungs SE
Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRB 212008

Vorstand / Managing Directors: Jens Drewes (CEO), Martin Eberle, Stefan Borggreve, Madhav Kurup
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hellmann Verwaltungs SE / Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Lieb
USt-IdNr. / V.A.T. Id. no.: DE 11 76 59 402
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017 – und – soweit diese für die Erbringung logistischer (Zusatz-) Leistungen nicht gelten – nach den Logistik-AGB, Stand März 2006. Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp 2017 können Sie unter www.hellmann.com/adsp abrufen, die Logistik-AGB 2006 unter www.hellmann.com/logagb.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hellmann.com/datenschutz
More stories: Hellmann Worldwide Logistics
More stories: Hellmann Worldwide Logistics