All Stories
Follow
Subscribe to Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann Worldwide Logistics

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe
  • Photo Info
  • Download

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe

Osnabrück, 22. Mai 2025. Zum 1. Mai 2025 hat Hellmann Worldwide Logistics Robert Bartels als neuen Vice President Airfreight West Europe gewonnen. Diese strategische Personalentscheidung spiegelt das Ziel von Hellmann wider, sein internationales Luftfrachtangebot zu stärken und gleichzeitig die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung durch erweiterte digitale Prozesse auszubauen.

Die Luftfracht in Europa bleibt ein volatiler, zugleich aber strategisch wichtiger Markt, der sich unter dem Einfluss von Digitalisierung, steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen und geopolitische Herausforderungen dynamisch weiterentwickelt. Mit Robert Bartels gewinnt Hellmann eine Führungspersönlichkeit mit über zehn Jahren Branchenerfahrung. Der 35-Jährige war zuletzt bei DB Schenker als Branch Director für Luftfracht in Amsterdam tätig. Auch für Hellmann arbeitet Robert Bartels von diesem strategisch wichtigen Standort für Luftfracht-Logistik in Europa aus und ist in seiner neuen Rolle sowohl für die operative Leistung als auch die Geschäftsentwicklung des Produktes Airfreight in Westeuropa verantwortlich.

„Mit Robert Bartels haben wir einen ausgewiesenen Experten für Luftfracht an Bord geholt, der unser Geschäft in Westeuropa mit frischem Blick und klarem Fokus auf operative Exzellenz und nachhaltiges Wachstum vorantreiben wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, sagt Jens Tarnowski, Regional CEO West Europe, Hellmann.

Martin Habisreitinger, Chief Operating Officer Airfreight bei Hellmann, ergänzt: „Robert Bartels bringt nicht nur umfassendes Know-how, sondern auch neue Impulse mit, um unser Airfreight-Geschäft in der Region weiterzuentwickeln. Mit seiner Erfahrung und Führungsstärke wird er eine zentrale Rolle in der Umsetzung unserer regionalen Wachstumsstrategie spielen, indem wir unsere Kunden mit individuellen und zukunftsorientierten Lösungen unterstützen.“

Über Hellmann
Hellmann Worldwide Logistics ist ein globaler Logistikdienstleister mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio, das Luft- und Seefracht, Straßen- und Schienentransport sowie Kontraktlogistik umfasst. Mit einem Jahresumsatz von EUR 3,5 Milliarden und über 12.000 Mitarbeiter*innen in 57 Ländern bewegt Hellmann jährlich über 20 Millionen Sendungen. Auf Basis dieser breiten Produktpalette und langjährigen Erfahrung bietet Hellmann innovative Logistiklösungen für die komplexen Anforderungen jedes einzelnen Kunden und setzt auf visionäre technische Produkte, um maximale Kundentransparenz zu gewährleisten und gleichzeitig eine effizientere Lieferkette zu schaffen.
Christiane Brüning                                                          
Global Head of Corporate Communications 
Mobile: + 49 151 2034 0316
E-Mail  christiane.bruening@hellmann.com                        

Anna Lena Pyhel
Consultant Corporate Communications
Mobile: + 49 151 2034 0193
E-Mail:  annalena.pyhel@hellmann.com

Elbestraße 1
D-49090 Osnabrück
www.hellmann.com
Thinking Ahead - Moving Forward

Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRA 3760
Komplementärin / General Partner: Hellmann Verwaltungs SE
Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRB 212008

Vorstand / Managing Directors: Jens Drewes (CEO), Martin Eberle, Stefan Borggreve, Madhav Kurup
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hellmann Verwaltungs SE / Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Lieb
USt-IdNr. / V.A.T. Id. no.: DE 11 76 59 402

Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 – ADSp 2017 – und – soweit diese für die Erbringung logistischer (Zusatz-) Leistungen nicht gelten – nach den Logistik-AGB, Stand März 2006. Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp 2017 können Sie unter www.hellmann.com/adsp abrufen, die Logistik-AGB 2006 unter www.hellmann.com/logagb.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hellmann.com/datenschutz

More stories: Hellmann Worldwide Logistics
More stories: Hellmann Worldwide Logistics