All Stories
Follow
Subscribe to Hellmann Worldwide Logistics

Hellmann Worldwide Logistics

Corona macht erfinderisch: Hellmann-Azubis starten 2020 digital von zuhause ins Arbeitsleben

Corona macht erfinderisch: Hellmann-Azubis starten 2020 digital von zuhause ins Arbeitsleben
  • Photo Info
  • Download

Corona macht erfinderisch: Hellmann-Azubis starten 2020 digital von zuhause ins Arbeitsleben

Osnabrück, 4. August 2020. Entgegen der Tradition, dass sich alle neuen Auszubildenden von Hellmann Worldwide Logistics zum Kick-off im Headquarter in Osnabrück treffen, findet das Treffen in Zeiten von Corona erstmals in der 149-jährigen Firmengeschichte digital und dezentral von zu Hause aus statt. Für den reibungslosen Ablauf des virtuellen Ausbildungsstarts stattete der weltweit agierende Full-Service-Dienstleister die 153 neuen MitarbeiterInnen, sofern erforderlich, mit mobilen Endgeräten aus. Über eine interaktive ganztägige Videokonferenz werden die angehenden Azubis deutschlandweit in ihre neue Arbeitswelt und die Hellmann-FAMILY eingeführt.

Nachdem bereits am 3. August jeder Azubi einen Tag im neuen Ausbildungsbetrieb vor Ort verbracht hat, steht der zweite Tag des Kick-offs im Zeichen des virtuellen Networkings: Ein abwechslungsreiches digitales Programm soll den Berufseinsteigern von Beginn an den Spirit des Familienunternehmens mit seiner Unternehmensphilosophie vermitteln. Nach einer offiziellen Begrüßung durch Sven Eisfeld, Managing Director Deutschland bei Hellmann Worldwide Logistics, geht es mit einer Vorstellung sowohl der Azubis untereinander als auch der Niederlassungen weiter. Vorab gedrehte Videos helfen, einen Überblick über verschiedene Standorte und die jeweiligen Geschäftsfelder zu gewinnen. Außerdem lockern virtuelle Rollenspiele und eine aktive Mittagspause mit einem extra hierfür gebuchten Fitness-Trainer das Tagesprogramm auf.

Die Auszubildenden verteilen sich auf 26 Niederlassungen, wo sie sowohl in kaufmännische als auch in gewerbliche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge starten.

"Wir freuen uns, dass sich so viele neue Kolleginnen und Kollegen für eine Ausbildung bei Hellmann entschieden haben", betont Sven Eisfeld, Managing Director Deutschland bei Hellmann Worldwide Logistics. "Trotz der Corona-bedingten Anpassungen des Arbeitslebens setzen wir alles daran, den Berufseinstieg für die Azubis auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten so spannend und hilfreich wie möglich zu gestalten," so Eisfeld weiter. "Dies erfordert ein Abweichen von der üblichen Praxis, aber mit Kreativität und dem in der Logistik üblichen Maß an Flexibilität werden wir diese Herausforderung gut meistern, wie das diesjährige Kick-off bereits eindrucksvoll gezeigt hat. So spüren unsere jungen Kolleginnen und Kollegen direkt, wie agil die Logistikwelt tickt."

Über Hellmann

Seit seiner Gründung im Jahr 1871 hat sich Hellmann Worldwide Logistics zu einem der wichtigsten internationalen Logistikanbieter entwickelt. Im Jahr 2019 erzielte der Hellmann Konzern mit 10.743 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 2,4 Milliarden Euro. Das Leistungsspektrum umfasst klassische Speditionsleistungen per Lkw, Bahn, Luft- und Seefracht sowie ein umfassendes Angebot an KEP-Dienstleistungen, Kontraktlogistik, Industrie- und IT-Lösungen.

Christiane Brüning 
Head of Corporate Communications
Hellmann Worldwide Logistics SE & Co. KG 
Elbestrasse 1 
49090 Osnabrueck 
Germany
Mobile  +49 151 2034 0316 
E-Mail   christiane.bruening@hellmann.com
 www.hellmann.com 
Thinking Ahead - Moving Forward
Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRA 3760
Komplementärin / General Partner: Hellmann Verwaltungs SE
Handelsregister / Commercial Register Osnabrueck HRB 212008
Vorstand / Managing Directors: Reiner Heiken, Dr. Michael Noth
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hellmann Verwaltungs SE / 
Chairman of the Supervisory Board: Dr. Thomas Lieb
USt-IdNr. / V.A.T. Id. no.: DE 11 76 59 402
Wir arbeiten ausschließlich auf Grundlage der Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 - ADSp 2017 - und - soweit diese für die Erbringung logistischer (Zusatz-) Leistungen nicht gelten - nach den Logistik-AGB, Stand März 2006. Hinweis: Die ADSp 2017 weichen in Ziffer 23 hinsichtlich des Haftungshöchstbetrages für Güterschäden (§ 431 HGB) vom Gesetz ab, indem sie die Haftung bei multimodalen Transporten unter Einschluss einer Seebeförderung und bei unbekanntem Schadenort auf 2 SZR/kg und im Übrigen die Regelhaftung von 8,33 SZR/kg zusätzlich auf 1,25 Millionen Euro je Schadenfall sowie 2,5 Millionen Euro je Schadenereignis, mindestens aber 2 SZR/kg, beschränken. Die ADSp 2017 können Sie unter  www.hellmann.com/adsp abrufen, die Logistik-AGB 2006 unter  www.hellmann.com/logagb.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter folgendem Link: www.hellmann.com/datenschutz

We operate exclusively in accordance with the German Freight Forwarders' Standard Terms and Conditions 2017 (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen 2017 - ADSp 2017) and - if they do not apply for performing (supplementary) logistics services - with the General Terms and Conditions of Logistics-Services Providers (Logistik-AGB), as of March 2006. Note: In clause 23 the ADSp 2017 deviate from the statutory liability limitation in section 431 of the German Commercial Code (HGB) by limiting the liability for multimodal transportation with the involvement of sea carriage and an unknown damage place to 2 SDR/kg and, for the rest, the customary liability limitation of 8.33 SDR/kg additionally to Euro 1.25 million per damage case and EUR 2.5 million per damage event, but not less than 2 SDR/kg. You can find the ADSp 2017 here: www.hellmann.com/ffst and the Logistik-AGB 2006 here: www.hellmann.com/loggtc.

For further information on the subject of data protection and our handling of personal data please refer to the following link: www.hellmann.com/privacy