All Stories
Follow
Subscribe to BUWOG Bauträger GmbH

BUWOG Bauträger GmbH

Baubeginn für Quartier Martinshöfe: Erfolgreicher Spatenstich mit OB Moll

Baubeginn für Quartier Martinshöfe: Erfolgreicher Spatenstich mit OB Moll
  • Photo Info
  • Download
  • Bauarbeiten starten ab 4. August 2025
  • Quartier mit rund 500 Miet- und Eigentumswohnungen, Gewerbe, Einzelhandel, Quartiersplatz, Quartierstreff

Gemeinsame Pressemitteilung von Stadt Weingarten und BUWOG

Baubeginn für Quartier Martinshöfe: Erfolgreicher Spatenstich mit OB Moll

Es geht voran mit dem Quartier Martinshöfe in Weingarten: Vor kurzem fand der Spatenstich auf der Baustelle mit Oberbürgermeister Clemens Moll und dem Bauträger BUWOG statt. Die Bauarbeiten starten ab 4. August.

Grünes Licht für eines der wichtigsten Neubauprojekte in Weingarten: Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Oberbürgermeister Clemens Moll und das Projektteam der BUWOG den Startschuss für die Arbeiten für das neue Quartier Martinshöfe. Auf dem rund 3,7 Hektar großen Areal im Zentrum von Weingarten (Kreis Ravensburg) realisiert die BUWOG in den nächsten Jahren in verschiedenen Bauabschnitten das neue Stadtquartier. Es umfasst rund 500 Miet- und Eigentumswohnungen, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen sowie einen Quartiersplatz mit angrenzendem Quartierstreff.

Weingartens Oberbürgermeister Clemens Moll betonte beim Spatenstich: „Die Martinshöfe sind ein Schlüsselprojekt für die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Nach intensiven Gesprächen und Anpassungen des städtebaulichen Vertrags freue ich mich, dass der Startschuss nun erfolgt. Dass wir trotz schwieriger Rahmenbedingungen an unserem gemeinsamen Ziel festgehalten haben, zeigt: Stadtentwicklung braucht einen langen Atem und starke Partnerschaften.“

Daniel Riedl, als Vorstandsmitglied der Vonovia SE unter anderem zuständig für das BUWOG-Development in Deutschland: „Wir haben immer gesagt, dass die BUWOG zum Standort Weingarten steht – und die BUWOG hält Wort. In den letzten Monaten galt es sicherzustellen, dass die herzustellende Wirtschaftlichkeit nicht zulasten von architektonischen, nachhaltigen oder funktionalen Qualitäten des Quartiers geht. Der symbolische Spatenstich leitet das baldige sichtbare Baugeschehen ein. Bei dieser infrastrukturell und städtebaulich anspruchsvollen Quartiersentwicklung in Weingarten kommt uns die jahrzehntelange Erfahrung der BUWOG in der Realisierung größerer und größter Quartiere zugute. Dabei ist wichtig: Qualität geht vor Tempo – auch wenn der Baustart in Weingarten mit nachvollziehbarer Ungeduld erwartet wird.“

Nach dem Abriss der alten Industriegebäude hatte die BUWOG tiefe Fundamente entfernt. Zuletzt pausierten die sichtbaren Bauarbeiten und es fanden projektinterne Umplanungen und Optimierungen statt, da sich gegenüber älteren Planungen verschiedene Faktoren in der Entwicklung von solch großen Quartieren generell verändert hatten. Dazu gehörte auch die Kostensteigerung im Planen und Bauen insgesamt. Innerhalb des Projekts hatten sich zudem Gegebenheiten auch dadurch verändert, dass nicht, wie ursprünglich geplant, eine Hochschule die Erdgeschosszone am Stadtplatz nutzen wird. Vor diesem Hintergrund und mit dem Ziel des Baubeginns hatte die BUWOG mit der Stadt Weingarten eine regelmäßige gemeinsame Abstimmung in kurzen Abständen umgesetzt um gemeinsame Lösungen spezifischer, insbesondere verbundener Themen voranzutreiben, welche auch eine Wirtschaftlichkeit des Quartiers verbessern, eine infrastrukturelle und baulogistische Optimierung erzielen und zukünftige Nutzungen des Quartiers noch besser berücksichtigen können.

  • So ist das Konzept für das Quartiersmanagement, den Quartierstreff und die einhergehenden Finanzierungsbedarfe der Realisierung, Inbetriebnahme und Betrieb mittlerweile konkretisiert.
  • Der Quartierstreff kann in das EG im Bauabschnitt C (Betreutes Wohnen) verlegt werden, was im Zuge der Anpassung des städtebaulichen Vertrages abzubilden ist.
  • Die Erweiterung des Konzepts „Seniorenwohnen“ im Bauteil C ist grundsätzlich möglich, hierzu erfolgen noch weitere Detailabstimmungen mit der Stadt.
  • Das Mobilitätskonzept wird in Abstimmung mit der Stadt Weingarten angepasst, hierzu erfolgt eine Offenlage seitens der Stadt.

In diesen Fragen sind die Lösungen jetzt soweit konkretisiert, dass die BUWOG mit dem Bau der ersten Bauabschnitte beginnen kann. In Vorbereitung des bald sichtbaren Baugeschehens hat die BUWOG mittlerweile einen Vertrag mit dem Pre-Construction-Partner ZECH abgeschlossen, der nun auch verantwortlich sein wird für den 1. Bauabschnitt (A+B). Für die weiteren Bauabschnitte F+G läuft die Planung und parallel dazu analog zum ersten Bauabschnitt die Bauvorbereitungsphase mit ZECH. Hierfür wurde bereits ein Bauantrag eingereicht. Bereits abgeschlossen sind die Ausarbeitungen des Logistikkonzepts zu den Bauabschnitten A+B sowie F+G. Die Architektur wird von den A+R Architekten aus Stuttgart geplant.

MEDIENANFRAGEN

Michael Divé, Pressesprecher Deutschland
BUWOG Bauträger GmbH
E-Mail: michael.dive@buwog.com
Telefon: 0159-04621993
Rankestraße 21, 10789 Berlin
 www.buwog.de
Handelsregisternummer: HRB 134441 B
Amtsgericht Charlottenburg
Geschäftsführer: Arnd Fittkau, Philip Grosse , Andreas Holler, Daniel Riedl, Udo Sauter, Eva Weiß
Weiteres Material zum Download

Dokument:  20250723-Spatenstich~ingarten final.docx