All Stories
Follow
Subscribe to Cofinpro AG

Cofinpro AG

Umfrage: Banken bei Verbraucherkrediten zu unflexibel

Frankfurt (ots)

Verbraucherkredite werden bei den Bundesbürgern immer beliebter. Allerdings stellen die Deutschen hohe Ansprüche an die Darlehensgeber, insbesondere im Hinblick auf die Tilgung: 84 Prozent wünschen sich Flexibilität bei Sonderzahlungen, 76 Prozent bei der Aussetzung der Kreditrate für einen bestimmten Zeitraum. Die Zahlungsbereitschaft für solche Service-Leistungen ist dabei jedoch wenig ausgeprägt. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung Cofinpro. 1.000 Bundesbürger wurden befragt.

Ein neuer Fernseher zu Weihnachten, die goldene Halskette für die Freundin, teures Spielzeug für die Kinder - immer mehr solcher Einkäufe werden über Konsumentenkredite finanziert. Jeder dritte private Haushalt in Deutschland hat derzeit einen Verbraucherkredit abgeschlossen, belegt eine aktuelle Studie des Bankenfachverbandes. Und die Zahl dieser Darlehen könnte noch deutlich steigen, wenn die Banken individueller auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen.

"Konsumentenkredite genießen eine hohe Akzeptanz bei den Bundesbürgern. Unsere Befragung zeigt aber: Die Kreditnehmer wollen kein 08/15-Standarddarlehen mit starren Konditionen bei der Tilgung, sondern fordern eine hohe Flexibilität", sagt Ulrike Sens, Expertin für Verbraucherkredite bei der auf Banken spezialisierten Unternehmensberatung Cofinpro. "Diesen Wünschen sollten die Institute Beachtung schenken und trotz geringer Margen im Service nachlegen."

Wer in dem hart umkämpften Markt die Kosten für diese Extra-Leistungen trägt, ist aus Sicht der Bundesbürger klar: die Banken. Jeder zweite Befragte lehnt beispielsweise Gebühren selbst für aufwändigere Wünsche wie Sondertilgungen ab.

Und nicht nur kostenlos, sondern auch unkompliziert, schnell und kompetent sollen diese Kundenanliegen bearbeitet werden: Mehr als zwei Drittel erwarten eine Antwort innerhalb eines Tages, möglichst von einem festen fachlichen Ansprechpartner. "Nach unserer Erfahrung stellt das die Institute vor neue Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die technische Umsetzung. Zukünftig müssen die Mitarbeiter in den Fachabteilungen und Callcentern schneller mit den relevanten Informationen versorgt werden und unmittelbar die gewünschten Änderungen durchführen können. Bei vielen Instituten bieten sich Chancen, die Kundenwünsche noch besser zu erfüllen", so Cofinpro-Expertin Sens.

Über Cofinpro (www.cofinpro.de)

Cofinpro unterstützt Deutschlands führende Finanzdienstleister bei 
der Verbesserung von Geschäftsprozessen. Zu den Kunden zählen große 
private Bankhäuser ebenso wie Sparkassen und genossenschaftlich 
organisierte Institute. Gegründet 2007 als mitarbeitergetragene 
Aktiengesellschaft beschäftigt die Unternehmensberatung inzwischen 
rund 90 Bank- und Technologieexperten. Standorte sind in Berlin, 
Frankfurt am Main, Karlsruhe und München.

Pressekontakt:

Cofinpro AG
Katharina Thomys
PR & Marketing
Tel.: +49 (0) 160 585 84 67
Fax: +49 (0) 721 1 80 54 08-1
E-Mail: katharina.thomys@cofinpro.de

CorpNEWS media
Claudia Thöring
Redaktion
Tel.: +49 (0) 40 207 6969 82
E-Mail: claudia.thoering@corpnews-media.de

Original content of: Cofinpro AG, transmitted by news aktuell

More stories: Cofinpro AG
More stories: Cofinpro AG
  • 27.08.2013 – 10:17

    Verbraucherkredite: Jeder zweite Deutsche von hohen Kosten überrascht

    Frankfurt (ots) - Jeder zweite Bundesbürger hat schon einmal einen Verbraucherkredit aufgenommen. 56 Prozent haben dabei die Erfahrung gemacht, dass solche Darlehen deutlich teurer sind als es auf den ersten Blick scheint. Trotzdem würden knapp zwei Drittel wieder einen Konsumentenkredit abschließen. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage ...

  • 13.08.2013 – 08:00

    Studie: Junge Kunden halten Banken für seriös - aber austauschbar

    Frankfurt (ots) - Die Banken in Deutschland genießen bei jungen Bundesbürgern zwischen 18 und 34 Jahren einen überraschend guten Ruf: 75 Prozent attestieren ihnen Seriosität und immerhin 45 Prozent finden sie sympathisch. Dennoch sind die Institute zunehmend weniger der gefragte Partner bei den Bankgeschäften dieser Altersgruppe. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der ...