All Stories
Follow
Subscribe to RKW Kompetenzzentrum

RKW Kompetenzzentrum

PM: Neue Webseite hilft Kommunen bei Digitalisierung

Neue Webseite hilft Kommunen bei Digitalisierung

Das RKW Kompetenzzentrum veröffentlicht die Webseite www.ratgeber-digitale-verwaltung.de, welche die Digitalisierung von gründungsbezogenen Verwaltungsleistungen voranbringen soll. Neben zahlreichen Best-Practice-Beispielen finden Interessierte auch eine Checkliste, mit der die eigenen digitalen Services überprüft werden können.

Eschborn, 20. Januar 2020. Die Gründung eines Unternehmens geht mit einer Vielzahl an Behördenkontakten einher: Neben der Gewerbeanmeldung müssen sich Gründende beispielsweise beim Finanzamt melden, gegebenenfalls Erlaubnisse einholen oder in die Handwerksrolle eintragen lassen. Obwohl diese Arbeit nur einen Bruchteil der Umsetzung der Geschäftsidee ausmacht, wird sie dennoch von Gründenden als Hürde im Gründungsprozess empfunden. Ein Grund dafür ist, dass Verwaltungsleistungen auch heute noch weitestgehend analog durchgeführt werden. Demnach ist die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen rund um den Unternehmensstart ein Weg, um Gründende zu entlasten und gleichzeitig das Gründungsumfeld nachhaltig zu verbessern. Wie die RKW-Studie "Digitaler Unternehmensstart" zeigt, ist die reine Digitalisierung jedoch nicht ausreichend. Denn auch bei digitalen Services existieren zahlreiche Stolpersteine, welche die digitale Unternehmensgründung verkomplizieren oder gar zum Abbruch des digitalen Prozess führen.

Für Kommunen, die ihre eigenen Services auf solche Nutzungsbarrieren prüfen möchten, stellt das RKW Kompetenzzentrum die Webseite www.ratgeber-digitale-verwaltung.de zur Verfügung. Auf dieser werden typische Stolpersteine digitaler Services aus Sicht von zwei fiktiven Gründenden demonstriert und Best-Practice-Beispiele dargestellt. Abgerundet wird die Webseite mit der Checkliste "Stolperfreier Unternehmensstart". Mit dieser können Interessierte ihre eigenen digitalen Services und Webseiten auf Nutzungsbarrieren prüfen. Somit bietet die Webseite nicht nur Informationen und Inspirationen, sondern auch praxisnahe Handlungshilfen.

Weitere Informationen zum Projekt "Gründung digital" und der Studie "Digitaler Unternehmensstart" finden Sie unter www.rkw.link/gruendungdigital

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Julia Niles und Sarah Schuppener
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Tel: 06196 495 - 2852; -2853 
presse@rkw.de 
Über das RKW Kompetenzzentrum Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger 
und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot 
richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, 
ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen 
aufbauen wollen. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen
zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und 
Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und 
Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten 
"Gründung", "Fachkräfte" und "Innovation" bietet das RKW Kompetenzzentrum 
praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für 
aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der 
Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit 
den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen. Das RKW 
Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Weitere 
Informationen:  www.rkw-kompetenzzentrum.de
More stories: RKW Kompetenzzentrum
More stories: RKW Kompetenzzentrum