All Stories
Follow
Subscribe to Messe Erfurt

Messe Erfurt

Rapid.Tech 3D: Die 3DPC 2021 Finalist:innen stehen fest.

Rapid.Tech 3D: Die 3DPC 2021 Finalist:innen stehen fest.
  • Photo Info
  • Download

One document

Preise im Wert von über 70.000 EUR warten auf die Gewinner

Die Spannung steigt: Wer gewinnt die limitierte 3DPC Design-Trophy?

Der internationale Design-Award für Additive Manufacturing und Advanced Technologies gibt die Nominierten für das Finale bekannt. Bis zur Preisverleihung (22. Juni 2021) werden die 43 Finalist:innen auf www.3dpc.io und Social Media vorgestellt.

Im sechsten Jahr des Innovations-Wettbewerbs stellten sich Einreichungen aus 32 Ländern und 5 Kontinenten der hochkarätigen 21 köpfigen internationalen Jury.

Im Fokus der 3D Pioneers Challenge 2021 standen neben dem Herzstück Additiver Fertigung auch Innovationen der Advanced Technologies. Im Teilnehmerkreis fanden sich gleichermaßen Zukunftsmacher:innen wie Professionals, Young-Professionals, Start-Ups und Studierende.

Die Nominierten für das Finale 2021 lassen deutlich einen „Paradigm Shift“ erkennen – Projekte und Produkte werden durch digitale Prozesse und Technologien neu gedacht. Nachhaltigkeit spielt ökologisch wie auch wirtschaftlich eine große Rolle im „neuen Normal“. Sozial-innovative Konzepte gehen Schritte in eine progressive Epoche des Wandels. Back to the roots mit neuen Möglichkeiten. Der Wunsch nach Individuum in einer von Bewusstsein geprägten „New World“.

„Was wäre wenn...“ unsere Natur nachhaltig durch neue Technologien und deren Kreisläufe für immer Bestand haben dürfte? „Was wäre wenn...“ natürliche Materialien Einzug in den industriellen Einsatz finden?

So werden Stammzellen von Tieren für das Fleisch von morgen gezüchtet, pflanzliche Proteine ersetzen unökologische Produktionsketten. Geschmack und gewohnte Textur durch Bioprinting.

Nachhaltige Strategien mit nachwachsenden Materialien aus dem Labor der Natur. Auch internationale Trends wie Vertical Farming werden duch Additive Fertigungstechnologien demokratisiert.

Für mehr ökologisches Bewusstsein in der Mobilität rückt das Fahrrad erneut in den Fokus. Allein schon die erhöhte Anzahl an Einreichungen in diesem Sektor spricht für sich.

Angestoßen durch die Kooperation mit nTopology, die mit dem ‚Special Feature’ Teilnehmer:innen im Rahmen der Ausschreibung die Möglichkeit bot Designs mithilfe Ihrer Software-Platform zu generieren, konnte die Performance von Objekten verbessert werden und parametrische Lösungen im Industriedesign wie auch in der Architektur oder Medizin entstehen.

Jury 2021

Die Jury, zusammengesetzt aus Politik, Lehre, Forschung, Industrie und Branchenspezialisten diskutierte über die Qualität der Einreichungen hinaus schon fast philosophisch die soziale Verantwortung, die die Präsentation der Finalisten auf der 3DPC-Plattform trägt. Die Beiträge, die sehr progressive Schritte mittels Advanced Technologies gehen, dürfen durchaus auch eine kontroverse Auseinandersetzung im Bezug auf ethisch-moralische Positionen anstoßen. Dabei wurde begutachtet, ob es um die starke Pioniersleistung im Projekt geht oder auch zusätzlich um die gesellschaftliche Relevanz, mit den neuen Möglichkeiten einen Paradigmenwechsel herbeizuführen.

Preisverleihung

Man darf gespannt sein auf die digitale „3DPC-Preisverleihung“, die am 22. Juni, in Kooperation mit dem Stuttgarter Büro Jangled nerves, dessen interdisziplinäres Team, auf Kommunikation im Raum und die Verbindung der physischen mit der digitalen Welt spezialisiert ist, realisiert wird.

Gewinne

Die Gewinner:innen werden im Rahmen dieses digitalen Events ausgezeichnet und können sich neben dem Preisgeld in Höhe von insgesamt 35.000 €, welches vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft gestiftet wird, auf mehrere Sachpreise freuen.

Die Hauptpreisträger:in erhält die limitierte ‚3DPC Trophy’, welche vom Jurymitglied Ross Lovegrove, dem Gewinner der 3DPC 2019 Hyperganic und dem Partner Materialise entwickelt wurde.

Die ‚beste studentische Arbeit’ wird mit dem 3D-Drucker Makerbot Sketch 3D printer prämiert. Autodesk verleiht den ‚Special Mention by Autodesk’ und bietet mit den Autodesk Technology Centers drei Gewinner:innen die Gelegenheit dem Autodesk Outsight Network beizutreten- einer weltweiten Community von Branchenführern zukunftsweisender Technologien.

Als neues Highlight in 2021, im Rahmen von „3DPC&Friends“ vergibt nTopology „nTop Full version“ Jahres-Lizenzen an zwei Gewinner:innen.

Die Partner 3DHubs sowie avedition runden das Paket mit Buchpreisen ab.

Die 3D Pioneers Challenge ist damit weltweit der höchst dotierteste und renommierteste Designwettbewerb seiner Art für Advanced Technologies, mit einem Gesamtwert an Preisen von über 70.000 Euro sowie den weiteren unschätzbaren Werten der limitierten 3DPC-Trophy, des Autodesk Outsight Network und dem Netzwerk der gesamten #3DPioneersCommunity.

Save the Dates

// 22. Juni 2021 Digitale 3DPC Preisverleihung, stay tuned www.3dpc.io

// 22.-23. Juni Rapid.Tech 3D digital www.rapidtech-3d.de

Pressekontakt der Messe Erfurt GmbH:

Isabell Schöpe

Tel: +49 (0) 361 400 1350

i.schoepe@messe-erfurt.de

www.rapidtech-3d.com

Kontakt 3D Pioneers Challenge:

Simone Völcker

Tel: +49 (0) 711 658 44 99

info@3dpc.io

www.3dpc.io

Folgen Sie uns auch auf Facebook, LinkedIn, YouTube

#3DPioneersChallenge

Facts 3DPC 2021

J ury 3DPC 2021

Frank Beckmann _ Fraunhofer IAPT

Dr. Justus Bobke _ Verband 3DDruck e.V.

Lutz Dietzold _ Rat für Formgebung

Prof. Mareike Gast _ Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle

Valentina Kerst _ Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft

Sonita Lontoh _ HP 3D Printing Business

Ross Lovegrove _ Lovegrove Studio

Dr. Cora Lüders-Theuerkauf _ Medical goes Additive, MgA e.V.

Prof. Shlomo Magdassi _ Hebrew University of Jerusalem

Silvia Olp _ aed e.V., Architecture,Engineering and Design

Joris Peels _ SmarTech Analysis, 3DPrint.com

Sonja Rasch _ Materialise

Jasna Rokegem _ Jasna Rok FashionTech

Prof. Patrik Schumacher _ Zaha Hadid Architects

Vanessa Sigurdson _ Autodesk Technology Centers

Dr. Dirk Simon _ FARSOON Europe

Joachim Stumpp _ raumPROBE

Andreas Velten _ IFA3D Medical Solutions

Dr. Andreas Vlahinos _ Advanced Engineering Solutions

Christoph Völcker _ Innovation Lab AM, Würth Elektronik

Anna Wilhemi _ adidas Future Team

Partner 3DPC 2021

Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, 3D Hubs, 3D natives, 3dbpm, 3DPrint.com, 3Druck.com, aed e.V., AI People, ALL3DP, AMVentures, Autodesk, av edition, CANTO, DB Deutsche Bahn, designspotter, Farsoon Europe, FIT AG, Fraunhofer IAPT, Haute Innovation, hp Inc., Jangeld Nerves, MakerBot, Materialise, Medical goes Additive e.V., Mobility goes Additive e.V., ndion_News on Design, nTopology, Rat für Formgebung, raumPROBE, Stratasys, Verband 3DDruck e.V.

Über Rapid.Tech 3D

Die Rapid.Tech 3D wird vom 22. bis 23. Juni 2021 auf der Messe Erfurt als reines Digitalevent stattfinden:

Konzentration auf den Marken-Kern als anwenderbezogenen Fachkongress mit Begleitausstellung in außergewöhnlichem Messejahr. Gäste des Online-Events erwartet ein attraktives anwenderbezogenes Programm mit Live-Stream-Konferenz, virtueller Expo und digitalem Networking.

Über 3D Pioneers Challenge

Der internationale Design-Wettbewerb für Additive Fertigungsverfahren und Advanced Technologies ist der renommierteste Award seiner Art und zählt zu den höchst-dotiertesten weltweit. Die jährliche Ausschreibung und Präsentation der Finalisten gilt als Innovationsmonitor der Branche. Einzigartig in seiner Struktur adressiert der Wettbewerb seit 2015 Spezialisten, die über den Tellerrand hinausschauen - pushing boundaries!

Über 3DPC Plattform

Die Challenge ist über die Jahre zu einer Plattform mit weltweitem Netzwerk avanciert und ist Schnittstelle für kreative Zukunftsmacher, Pioniere von Advanced Technologies und Innovatoren aus Forschung und Industrie.

Über „3DPC & Friends“

Unter dem Dach „3DPC & Friends“ verbindet 3DPC die kreativen Köpfe und High-Tech Pioniere der 3DPC Plattform interdisziplinär, woraus sich neuartige, bahnbrechende Projekte genieren, bei denen sich jeder mit seiner Kompetenz einbringen und ausleben kann - Design neu gedacht!. So zeigt die 3DPC schon heute auf, was morgen kommen wird -pushing boundaries.

Über d.sign21

Das Büro für Gestaltung und Consulting ist erfahrener Konzepter und Organisator von Design Challenges. Mit der Expertise in Gestaltung, additiven Technologien und weltweitem Netzwerk unterstützt das Büro die 3D Pioneers Challenge.

Mit freundlichen Grüßen,

Isabell Schöpe
- Marketing & Kommunikation –
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Germany
Tel.: +49 361 400-1350
Fax: +49 361 400-1111
http://www.messe-erfurt.de
https://www.facebook.com/messe.erfurt
https://www.twitter.com/messeerfurt
Aufsichtsratsvorsitzende: Valentina Kerst, Staatssekretärin
Geschäftsführer: Michael Kynast
Handelsregister: Jena HRB 504079
More stories: Messe Erfurt
More stories: Messe Erfurt