All Stories
Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Seehofer lässt die Muskeln spielen - Leitartikel

Ravensburg (ots)

Wer es bisher nicht wusste, kann es nun studieren: Horst Seehofer kann beinhart sein. Wenn er und die CSU Schaden fürchten müssen, kennt der Parteichef keine Freunde, schon gar keine Parteifreunde. Nun hat es den vermeintlich mächtigen Chef der Landtags-CSU eiskalt erwischt. Und Seehofer nimmt nicht einmal darauf Rücksicht, dass neben Georg Schmid CSU-Mandatsträger im Dutzend ins Zwielicht kommen, weil sie nahe Angehörige für Steuergeld in ihren Büros beschäftigen.

Offiziell lautet die Version, dass Seehofer von den Vorgängen nichts wusste, die bereits vor einem guten Jahrzehnt flächendeckend für Schlagzeilen sorgten. Damals endete der Streit mit der Übereinkunft, dass Abgeordnete bestehende Arbeitsverträge mit Ehefrauen, Kindern und Geschwistern fortsetzen dürfen.

So weit, so gut. Aber wohl nicht für Seehofer. Der reagierte nicht nur überrascht, sondern auch wutentbrannt, als der Parteienforscher Herbert von Arnim die alte Geschichte nun in einem Buch über das einnehmende Wesen von Politikern neu aufwärmte. Es war wohl auch Volkes empörte Stimme, die den Regierungschef zum Kochen brachte. Außerdem wird in Bayern im Herbst nicht nur ein neuer Landtag gewählt, sondern auch der Bundestag.

Seehofers Fundamentalkritik trifft nicht nur die gesamte CSU, die sich an der Selbstbedienungspraxis über Jahrzehnte nicht störte, sondern auch Gerechte, deren Ehefrauen für ganz normale Gehälter rackerten, auch zum Wohl der Wähler und nicht selten sieben Tage pro Woche. Hier ist ein Mächtiger dabei, sich Feinde fürs Leben zu schaffen, um die Wahlen nicht zu verlieren - und dem bundesweiten Ansehen der Konservativen nicht noch mehr zu schaden als schon geschehen.

Edmund Stoiber, der am Ende seiner Ministerpräsidenten-Karriere nur wenige Freunde hatte, lässt grüßen. Der hatte genug Anstand, den Respekt vor bestehenden Arbeitsverträgen zu wahren - und genug Instinkt den Anschein zu vermeiden, dass seine Vorgänger einen Selbstbedienungsladen führten.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original content of: Schwäbische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Schwäbische Zeitung
More stories: Schwäbische Zeitung
  • 25.04.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Es müssen Investitionen folgen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Frank Mastiaux genießt allseits großes Vertrauen. Das mag an seiner offenen Kommunikationsbereitschaft liegen, die ihn erfreulich von seinen Vorgängern unterscheidet. Doch welche Lösungen bietet er für den schwerfälligen Konzern an? Die ehemalige Geschäftsgrundlage ist mit der Energiewende weggebrochen. EnBW muss sich nun vom konventionellen Stromerzeuger zum flexiblen Energiedienstleister ...

  • 24.04.2013 – 22:00

    Schwäbische Zeitung: Weg mit den Altlasten! - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Der Standort eines atomaren Endlagers taugt gewiss nicht zur Tourismuswerbung. Der Gedanke an so eine Einrichtung in unmittelbarer Nähe ängstigt die Bevölkerung und ruft Proteste hervor. Alles ist dokumentiert im niedersächsischen Gorleben. Der Rest der Republik lebte aber trotz aller mit dem Streit um die friedliche Nutzung der Kernenergie verbundenen gesellschaftlichen Verwerfungen nicht schlecht ...

  • 24.04.2013 – 21:10

    Schwäbische Zeitung: Ungleiche Chancen im Netz - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Telekom will ein Geschäftsmodell schaffen, das die Chancengleichheit von Web-Dienstleistern bedroht. Vereinfacht gesagt will der Konzern bestimmen, welche Inhalte aus dem Internet den Nutzer wie viel kosten. Wer etwa statt des Videodienstes der Telekom Filme beim Anbieter Maxdome schauen möchte, ist im Nachteil. Es sei denn, Maxdome hat der Telekom dafür Geld gezahlt, dass der Kunde seine Videos ...