All Stories
Follow
Subscribe to Berliner Zeitung

Berliner Zeitung

Berliner Zeitung: Kommentar zu Antisemitismus. Von Maritta Tkalec

Berlin (ots)

Es zeigt sich, dass einheimischer und zugewanderter Judenhass einander ergänzen und verstärken. Lange wurde der von zugewanderten Judenfeinden ausgehende Hass kleingeredet, um nicht die latente Flüchtlingsskepsis in der Bevölkerung weiter zu verstärken. Es stimmt, dass pauschale Anschuldigungen nach dem Motto, alle Muslime seien Antisemiten, vor Blödsinn triefen. Aber wie wir sehen, führt das Verdrängen vor allem zur Ausbreitung des Gefühls, dass Juden zu beschimpfen oder zu verprügeln wohl einen Schwall von Empörungsrhetorik erzeugt, ansonsten aber folgenlos bleibt.

Pressekontakt:

Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de

Original content of: Berliner Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Berliner Zeitung
More stories: Berliner Zeitung
  • 17.04.2018 – 18:28

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Teilzeitgesetz. Von Julia Haak

    Berlin (ots) - Es wird Zeit, dass ein Rückkehrrecht von der Teilzeit in die Vollzeit endlich festgeschrieben wird. Das wird in vielen Familien für Entspannung sorgen.... Allerdings gilt das nur, wenn der Gesetzentwurf nicht weiter verwässert wird. Schon jetzt verursachen die eingebauten Einschränkungen Bauchschmerzen: Es erschließt sich nicht, warum in kleineren Betrieben nur einer pro 15 Mitarbeiter auf die volle ...

  • 16.04.2018 – 18:00

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Beteiligung an Kriegseinsätzen. Von Holger Schmale

    Berlin (ots) - Hinter dieser Entscheidung steckt eine Haltung. Die Deutschen mögen keinen Krieg. ... Doch wer sich wie die Bundesregierung vom immer fragwürdigen Kriegseinsatz - mit Ausnahme der dafür erforderlichen lukrativen Waffenlieferungen - fernhält, muss etwas Besseres zu bieten haben. Zumal, wenn sie gleichzeitig immer wieder die Bereitschaft zu größerer ...

  • 13.04.2018 – 18:00

    Berliner Zeitung: Leitartikel zur Berliner Volksbühne. Von Harry Nutt

    Berlin (ots) - Wer immer sich jetzt in seiner Annahme bestätigt sehen mag, dass Chris Dercon als erfahrener Mann des Kunstbetriebs nicht der Richtige war, um ein Theater zu leiten, der sollte nicht übersehen, dass die trotzige Verteidigung der alten Volksbühne auch ein Verharren im Provinziellen bedeutete. Berlins Kultursenator Klaus Lederer hat nun die Notbremse ...