All Stories
Follow
Subscribe to GP JOULE

GP JOULE

Grüne Energie für den Flughafen München

Grüne Energie für den Flughafen München
  • Photo Info
  • Download

Presseinformation

Grüne Energie für den Flughafen München

GP JOULE erstellt integriertes Versorgungskonzept für Strom, Wärme, Kälte und Mobilität

Reußenköge/München, 25. November 2025

Der Flughafen München nimmt Kurs auf das Ziel „Net Zero 2035“. Dafür hat GP JOULE ein ganzheitliches Energieversorgungskonzept entwickelt, das alle für den Flughafenbetrieb relevanten Sektoren – Strom, Wärme, Kälte und Mobilität – berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein technisch, wirtschaftlich und ökologisch tragfähiges Konzept, das nun als Wegweiser für die weiteren Transformationsschritte des Flughafens dient.

Ambitionierte Klimaziele sind nicht nur technisch realisierbar, sondern auch wirtschaftlich umsetzbar. Das ist eine der wesentlichen Erkenntnisse der Analysen, die das Team von GP JOULE CONSULT für die Transformation des Flughafens München erstellt hat. Entscheidend ist dabei die intelligente Verknüpfung der verschiedenen Energiebereiche, die bei einem Großbetrieb wie diesem zum Tragen kommen: Strom, Wärme, Kälte und Mobilität.

Der Flughafen München möchte seine direkt und indirekt beeinflussbaren CO2-Emissionen aus Gebäuden, Energieerzeugung, flughafentechnischen Anlagen und Fuhrpark bis 2035 und damit zehn Jahre vor den nationalen Klimazielen um mindestens 90 Prozent reduzieren. Die verbleibenden maximal zehn Prozent sollen durch dauerhafte CO2-Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen werden.

Valide Entscheidungsgrundlagen dank KI-gestützter Simulation

Die Entwickler von GP JOULE haben nicht nur eine theoretische Betrachtung durchgeführt, sondern mithilfe eines digitalen Zwillings auch unterschiedliche Versorgungsszenarien abgebildet. Dabei haben sie Energieflüsse, Lastverhalten und Marktinteraktionen integriert. Auf diese Weise konnten sie verschiedene Transformationspfade entwerfen, die anschließend hinsichtlich Klimawirkung, Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit bewertet wurden.

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dem Flughafen München nun als valide Entscheidungsgrundlage für Investitionen in eine wirtschaftlich attraktive Umwandlung der eigenen Energieversorgung.

Dr. Harald Pointner, Leiter Erneuerbare Energien, Ver- und Entsorgung der Flughafen München GmbH, fasst zusammen: „Die Ergebnisse des Projekts sind für uns ein Meilenstein und gemeinsam durch Planung und Betrieb erarbeitet. Sie stellen eine hervorragende Grundlage für die anstehenden Großprojekte der Energieversorgung am Flughafen München dar. Durch die digitale Modellierung sind wir flexibel für die Herausforderungen in den nächsten Jahren aufgestellt und setzen nun die nächsten Schritte um.“

Vom Konzept in die Umsetzung

Für die weitere Umsetzung liefert das Energiekonzept von GP JOULE CONSULT neben der Datenbasis auch einen Fahrplan für die nächsten Umsetzungsschritte, um das selbstgesteckte Ziel des Flughafens, „Net Zero 2025”, zu erreichen.

Dr. Sebastian Hammon, Leiter des Projektes bei GP JOULE CONSULT, erklärt: „Gemeinsam mit dem Flughafen München haben wir nicht nur die Klimaziele auf eine belastbare technische Basis gestellt. Wir haben auch konkrete Handlungsmöglichkeiten für die nächsten Schritte entwickelt. Unser Modell zeigt realisierbare Ziele – technisch wie wirtschaftlich. Besonders freut mich, dass wir sichtbar machen konnten, welchen Nutzen diese Transformation schon heute auch den ganz großen Akteuren bringt.“

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Energiekonzept von GP JOULE für den Flughafen München finden Sie unter https://www.gp-joule.com/de/flughafen-muenchen.

Über GP JOULE

GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo es am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie. So gestaltet GP JOULE aus Deutschland heraus seit 2009 das Energiesystem mit Zukunft in Europa. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100 % Erneuerbare Energien für alle.

Pressekontakt
Jürn Kruse
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE Gruppe
 presse@gp-joule.de
Tel. +49 (0) 4671-6074-213
Mobil +49 160 1540265

Besuchen Sie uns auf LinkedIn.

Jürn Kruse • Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
GP JOULE GmbH • Cecilienkoog 16 • 25821 Reußenköge • Deutschland 
T +49 4671 6074-213 • -0 (Zentrale) • -199 (Fax) • M +49 160 154 026 5
 j.kruse@gp-joule.dewww.gp-joule.deHinweise zum Datenschutz
    
Amtsgericht Flensburg • Registernummer HRB 7993 FL • USt-IdNr.: DE269751176
Geschäftsführer: Ove Petersen • Heinrich Gärtner • Jürgen Gerold • Dr. Oke Beckmann

Diese E-Mail enthält vertrauliche und gesetzlich geschützte Informationen. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, lesen, verwenden, kopieren oder verbreiten Sie diese Informationen unter keinen Umständen. Bitte informieren Sie in diesem Fall die Firma GP JOULE GmbH darüber, dass Sie die E-Mail irrtümlicherweise erhalten haben und löschen Sie umgehend die E-Mail.

This e-mail contains confidential and legally privileged information. If you are not the intended recipient, you must not read, use, copy or disseminate this information. In this case please notify the company GP JOULE GmbH (Germany) of the fact that you have received this e-mail in error and immediately delete this e-mail.