All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

Jetzt auf dem Campus: die Ausstellung WARUM? DARUM. der Universität Bremen

Jetzt auf dem Campus: die Ausstellung WARUM? DARUM. der Universität Bremen
  • Photo Info
  • Download

Jetzt auf dem Campus: die Ausstellung WARUM? DARUM. der Universität Bremen

Bis vor kurzem war sie noch im Einkaufszentrum Weserpark in Bremen-Osterholz zu sehen. Davor konnte man sie in der Unteren Rathaushalle besuchen. Nun ist die Jubiläumsausstellung WARUM? DARUM. der Universität Bremen auf den Campus umgezogen. Dort kann man sie jetzt und das ganze Sommersemester über im Gebäude MZH (1. Stock) sowie in der Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen besuchen.

„Ich freue mich, dass die Ausstellung nach ihren beiden Stationen in der Unteren Rathaushalle und im Weserpark nun auf dem Campus zu sehen sein wird“, sagt der Rektor der Universität Bremen, Professor Bernd Scholz-Reiter. „Unser Ziel war es, dass möglichst viele Menschen dadurch erfahren, wo überall in Bremen unsere Universität verankert ist und was sie gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partner alles Großartiges leistet. Ich danke allen Beteiligten, die zur Realisierung dieser Ausstellung beigetragen haben und lade alle herzlich ein, sich die Ausstellung verteilt an den beiden Standorten auf dem Campus anzusehen“, so der Rektor.

Auf vielfältige Weise mit der Universität verbunden

Die Ausstellung wurde 2021 zum 50-jährigen Bestehen der Universität ins Leben gerufen und umfasst insgesamt über 50 Orte, in denen Forschende, Lehrende und Studierende und Ehemalige einen wichtigen Beitrag in Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur leisten – und wo Ideen und Kooperationen aus der Universität heraus Neues bewirkt haben. Ob Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), AOK Bremen/Bremerhaven, bremer shakespeare company oder Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI): Auf verschiedenen Ausstellungstafeln werden zahlreiche Akteurinnen und Akteure vorgestellt, die auf vielfältige Weise mit der Universität verbunden sind. „WARUM? DARUM.“ veranschaulicht damit eindrucksvoll die vielen Facetten der Universität und hebt gleichzeitig deren Bedeutung für die Stadt und das Land Bremen hervor.

Öffnungszeiten MZH und SuUB:

Gebäude MZH (Mehrzweckhochhaus), Bibliothekstrasse 5, 28359 Bremen; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr, samstags 8 Uhr bis 14 Uhr

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bibliothekstraße 9, 28359 Bremen; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 22 Uhr, samstags 10 bis 20 Uhr, sonntags 10 bis 18 Uhr

Mit dabei sind:

Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) · AOK Bremen/Bremerhaven · Arbeitnehmerkammer Bremen · ArcelorMittal Bremen; swb · BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik · Bienenstand des Bürgerzentrums Neue Vahr · Bremer Rathaus · bremer shakespeare company · Bremer Zentrum für Baukultur (b.zb) · Bremische Bürgerschaft · Denkort Bunker Valentin · Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) · Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM) · encoway · Fan-Projekt Bremen · Fraunhofer-Institut für Digitale Medizin MEVIS · Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM · Gerhard- Marcks-Haus · GEWOBA · Handelskammer Bremen · HERE AHEAD - Academy for Higher Education Access Development · Haus der Wissenschaft · KLUB DIALOG · Kultur Vor Ort · Kunsthalle Bremen · Landeszentrale für politische Bildung Bremen · Landesinstitut für Schule (LIS) · Landesvertretung Bremen in Brüssel / EuropaPunktBremen · Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) · Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS · Leibniz-Institut für Werk-stofforientierte Technologien – IWT · MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen · Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie (MPIMM) · meerMINT · Mercedes-Benz Werk Bremen · Reishunger · smart insights® · Stadtbibliothek Bremen · Stiftung der Universität Bremen · Sparkasse Bremen · team neusta · Theater Bremen · Technisches Bildungszentrum Mitte (TBZ Mitte) · OHB · Überseemuseum Bremen · unifreunde · Universum® Bremen · Wilhelm-Focke-Oberschule · YUFE - Young Universities for the Future of Europe · Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) · Zentrum für Künstlerpublikationen · Zentrum für Lehrerinnen-/Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZfLB) / Schulzentrum Walle

Weitere Informationen:

www.uni-bremen.de/warum

www.uni-bremen.de/50jahre

www.uni-bremen.de

Fragen beantworten:

Meike Mossig

Stellv. Leitung Referat Hochschulkommunikation und -marketing

Universität Bremen

Tel. +49 421 218-60168

E-Mail: mmossig@uni-bremen.de

Rebecca Grotheer

Zentrales Veranstaltungsmanagement

Universität Bremen

Referat 01 – Rektoratsangelegenheiten

Tel. +49 421 218-60113

E-Mail: rebecca.grotheer@vw.uni-bremen.de

Anke Winsmann

Staats- und Universitätsbibliothek (SuuB) Bremen

Telefon: +49 421 218-59572

E-Mail: winsmann@suub.uni-bremen.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit neun jungen Universitäten und vier assoziierten Mitgliedern aus dem Hochschul-, Nichtregierungs- und privaten Bereich gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine der ersten Europäischen Universitäten. Das Netzwerk YUFE – Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.