-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Öffentliche Ringvorlesung "Mensch und Raum" startet am 24. Juni: Architektur trifft Erziehungswissenschaften
Landau, 21. Juni 2021 Öffentliche Ringvorlesung „Mensch und Raum“ startet am 24. Juni: Architektur trifft Erziehungswissenschaften Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Erziehungswissenschaft, Philosophie und Architektur? Wo gibt es aus Sicht der Forschung erkenntnisleitende Berührungspunkte? Um dies ...
moreDemokratieorte in Koblenz neu erleben- Pressemitteilung der Universität Koblenz-Landau
Demokratieorte in Koblenz neu erleben Studierende der Pädagogik an der Universität in Koblenz haben eine digitale Schnitzeljagd über die App Actionbound zum Thema „Demokratieorte in Koblenz neu erleben“ entwickelt. Die Schnitzeljagd umfasst unter anderem das Theater Koblenz, das Koblenzer Rathaus, das Deutsche Eck, das Gebäude der Struktur- und ...
moreRhetorik-Battle der Universität in Landau: Wer überzeugt mit seiner Rede?
Landau, 17. Juni 2021 Rhetorik-Battle der Universität in Landau: Wer überzeugt mit seiner Rede? Am 24. Juni geht der Rhetorik-Battle nach Corona-bedingter Pause endlich in die nächste Runde. Zwei Teams, sechs Rednerinnen und Redner, ein Thema, Pro und Contra. So werden sich der Debattierclub des „Schwerpunkts Rhetorik“ der Landauer Universität und ...
moreUniversität in Koblenz ist Mitglied der neuen Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen
Universität in Koblenz ist Mitglied der neuen Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen Die Universität in Koblenz gehört zusammen mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zu den ersten Hochschulen, die der neu gegründeten Deutschen Gesellschaft für Nachhaltigkeit an ...
moreInfo-Veranstaltung zur Studienbewerbung an der Universität in Koblenz
Info-Veranstaltung zur Studienbewerbung an der Universität in Koblenz Wer sich an der Universität in Koblenz für ein Studium bewerben möchte, kann am Donnerstag, 24. Juni 2021 zwischen 15:00 und 15:30 einen digitalen Informations-Vortrag via BigBlueButton besuchen. Thematisiert werden Termine und Fristen der Bewerbung, Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung über das ...
more
Carl-Zeiss-Stiftung stellt zwei Millionen Euro für Nachhaltigkeitsforschung bereit
Landau/Kaiserslautern, 10. Juni 2021 Carl-Zeiss-Stiftung stellt zwei Millionen Euro für Nachhaltigkeitsforschung bereit Die Carl-Zeiss-Stiftung legt an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und dem Campus Landau der Universität Koblenz-Landau einen Fonds zur Förderung der Nachhaltigkeitsforschung mit zwei Millionen Euro auf. Mit dem Geld sollen ...
moreReallabor Queichland lädt zu Foto-Wettbewerb und Foto-Orientierungslauf ein
Landau, 09. Juni 2021 Reallabor Queichland lädt zu Foto-Wettbewerb und Foto-Orientierungslauf ein Mit den sommerlichen Temperaturen erwacht die Natur wieder so richtig zum Leben. Daher lädt das Reallabor Queichland der Universität in Landau mit dem Fotowettbewerb „Der Natur auf der Spur“ dazu ...
One documentmoreDen richtigen Studiengang wählen - Workshop an der Universität in Koblenz
Den richtigen Studiengang wählen - Workshop an der Universität in Koblenz Studieninteressierte können sich am Mittwoch, 23. Juni 2021, zwischen 15 und 18 Uhr beim Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) der Universität in Koblenz zum Thema Studienorientierung informieren. Die Veranstaltung wird digital via BigBlueButton angeboten. Im Workshop ...
more
Universität Koblenz-Landau wirbt mehr als 4,3 Mio. Euro für digitale Innovation in der Hochschullehre ein
Universität Koblenz-Landau wirbt mehr als 4,3 Millionen Euro für digitale Innovation in der Hochschullehre ein Die Universität Koblenz-Landau hat für ein universitätsweites Projekt zur Digitalisierung in der Hochschullehre von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eine Förderzusage in Höhe von mehr ...
moreDigitaler MINT-Infotag für Schülerinnen an der Universität in Koblenz am 12. Juni 2021
Digitaler MINT-Infotag für Schülerinnen an der Universität in Koblenz am 12. Juni 2021 Schülerinnen können sich an der Universität in Koblenz am 12. Juni 2021 zwischen 9 und 16 Uhr über Studienfächer in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) digital informieren. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts – selbst Studentinnen ...
moreLandauer Poetik-Dozentur an Theaterduo Hans-Werner Kroesinger und Regine Dura für ihr politisches Dokumentartheater
more
Universität in Koblenz „trotzt“ der Corona-Krise
Universität in Koblenz „trotzt“ der Corona-Krise TrotzCorona – dieses Projekt von Studierenden und Lehrenden der Universität in Koblenz bietet Künstlern, Kulturschaffenden und Kulturveranstaltern die Chance, aus ihrer Isolation herauszutreten, indem sie musikalische, künstlerische oder andere kreative Beiträge digital präsentieren können. Denn Künstler und Kulturschaffende trifft die Corona-Pandemie ...
moreSchweig dich laut! - Pressemitteilung der Universität in Koblenz
Schweig dich laut! im Projekt der Universität in Koblenz Schweig dich laut! ist ein studentisches Projekt der Universität in Koblenz in Kooperation mit der Kulturfabrik Koblenz. In einer Reihe von drei Workshops soll auf nonverbale Wege der Kommunikation aufmerksam gemacht werden. Besonders in Zeiten von Corona, in denen Abstandsregeln eingehalten und Masken ...
moreStart in die Women Welcome Week 2021 an der Universität in Koblenz
Start in die Women Welcome Week 2021 an der Universität in Koblenz Die Women Welcome Week, ein Projekt der Forschungsstelle Wissenstransfer der Universität in Koblenz, wird 2021 zum ersten Mal in Kooperation mit dem International Office der Hochschule Koblenz angeboten. So ist es den Teilnehmerinnen möglich, beide Wissenschaftsinstitutionen kennenzulernen. Die ...
moreErfolgreicher Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der Universität in Koblenz
Erfolgreicher Tag der offenen Tür für Studieninteressierte an der Universität in Koblenz Über 700 Studieninteressierte informierten sich via Live-Stream und zahlreiche Beratungsangebote über die Studiengänge und Serviceangebote der Universität in Koblenz. So erfuhren sie zum Beispiel, wie die Pixel auf den Bildschirm kommen, warum Geisteswissenschaften ...
moreProjekt BIOEFFEKT der Universität in Koblenz auf der Woche der Umwelt
more„Code4Nature“ – Projekt der Universität in Koblenz für den BuGa-Ideenwettbewerb 2029
more
BUGA 2029 - Zweite Runde des Förderwettbewerbs der Universität in Koblenz startet
BUGA 2029 - Zweite Runde des Förderwettbewerbs der Universität in Koblenz startet Die Universität in Koblenz fördert innerhalb des Ideenwettbewerbs „Nachhaltigkeit im Rahmen der BUGA 2029“ wieder Projekte von Tandems, bestehend aus regionalen sowie universitären Akteuren, in der Region des Welterbes Oberes Mittelrheintal (WOM). Konzepte können bis 11. Juni ...
moreUniversität Koblenz-Landau erforscht Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung
Landau, 6. Mai 2021 Universität Koblenz-Landau erforscht Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung Welche Faktoren und Merkmale begünstigen oder unterbinden Langzeitfolgen nach einer Covid-19 Infektion? Zur Erforschung dieser Frage führt die Universität Koblenz-Landau aktuell eine Studie durch. Dafür sucht sie Menschen, deren Beginn der Covid-19-Erkrankung nicht ...
moreSie trifft eher Jüngere und macht depressiv: Was soziale Ausgrenzung im Alltag auslösen kann
moreKoblenzer Kinder-Uni startet digital
Koblenzer Kinder-Uni startet digital Die Kinder-Uni Koblenz, ein Kooperationsprojekt der Universität in Koblenz und der Hochschule Koblenz, startet am 4. Mai 2021 digital. Die Angebote richten sich an Schüler von sechs bis zwölf Jahren. Sie sind sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist über www.kinderuni-koblenz.de möglich, die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt. Wissbegierige Kinder können im Rahmen der ...
moreNeuer Professor am Fachbereich Informatik der Universität in Koblenz
moreAktuelle Studie der Universität in Koblenz zur Einstellung gegenüber Corona-Impfung
Aktuelle Studie der Universität in Koblenz zur Einstellung gegenüber Corona-Impfung Eine deutschlandweite, repräsentative Erhebung zur Problematik der Corona-Pandemie und insbesondere zur Einstellung gegenüber der Immunisierung gegen das Corona-Virus wurde am Institut für Psychologie der Universität in Koblenz unter der Leitung von Katharina Henk und Julia ...
more
Erster virtueller Girls‘ Day der Universität in war großer Erfolg
moreDigitaler Tag der offenen Tür für Studieninteressierte der Universität in Koblenz am 08. Mai 2021
moreUniversität Koblenz verzichtet vorerst auf Eigennamen
moreGemeinsame Pressemitteilung der Universität in Koblenz und Hochschule Koblenz
moreHöhere ausgebrachte Toxizität gefährdet Pflanzen und Insekten
moreScratchen, Coden und Co. spielend erlernen - kreative Workshop-Reihe der Universität in Koblenz für Grundschülerinnen
Scratchen, Coden und Co. spielend erlernen - kreative Workshop-Reihe der Universität in Koblenz für Grundschülerinnen Digitale Medien wie Smartphones, Tablets oder Apps begleiten Kinder und Jugendliche durch ihren Alltag. Für eine aktive Teilnahme an einer digitalisierten Welt werden der selbstbestimmte Umgang ...
more