- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Den beruflichen Alltag im Lehramtsstudium realitätsnah erleben: Stifterverband fördert Tim Herzig und das Lernlabor ‚ILTHOS‘ der Universität Osnabrück
moreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 3. März bis 10. April 2021
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt ein zu verschiedenen Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 3. März bis 10. April 2021. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 3. März bis 10. April 2021 Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt ein 8.3./22.3./5.4.2021, 16 Uhr | Online-Gruppenberatung zum Lehramt Am 8.3. und ...
moreCognitive Science-Studierende der Uni Osnabrück bringen Reclam-Band zu Alan Turing auf den Weg
Unter der Leitung von Prof. Dr. Achim Stephan und Prof. Dr. Sven Walter haben neun Masterstudierende des Cognitive-Science-Programms der Uni Osnabrück Alan Turings bahnbrechenden Aufsatz „Computing Machinery and Intelligence“ neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen. Erschienen ist er in der Reihe Great Papers Philosophie des Reclam-Verlags. 021/2021 ...
moreMaster Cognitive Science jetzt digital studieren - Universität Osnabrück öffnet gefragtes Studienangebot für internationale Studierende
moreUni Osnabrück unter beliebtesten 10 Universitäten: Positive Bewertungen von Studierenden / Platz 10 und Auszeichnung mit dem „Study Check Award 2021“ als „Top Universität 2021“
Bei Nutzerinnen und Nutzern des Online-Bewertungsportals „Study Check“ zählte die Universität Osnabrück im vergangenen Jahr erstmals zu den zehn beliebtesten Universitäten in Deutschland. Im Ranking 2021 verbesserte sich die Universität Osnabrück um 48 Plätze auf den Platz 10 von 80 und erhält damit ...
more
- 2
Stärkung der Prävention bei jeder Form von islamistischer Radikalisierung - Forschungsverbund MAPEX legt interaktive Datensammlung für die präventive Arbeit an Schulen und der Jugendhilfe vor
more - 2
Kognitionswissenschaftler der Universität Osnabrück weisen Kommunikationsfähigkeiten von Menschen im REM-Schlaf nach
more Radikalisierungsprävention von muslimischen Schülerinnen und Schülern - Dr. Michael Kiefer vom Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück: „Lehrkräfte müssen ihre Handlungsfähigkeit wiedererlangen“
more
International Office der Universität Osnabrück erfolgreich bei Antragsstellung der Europäischen Hochschulcharta / 2020 insgesamt fast 1.000.000 Euro für Erasmus-Mobilität eingeworben
moreNachhaltigkeit in der Finanzbranche fördern - 645.000 Euro aus „Niedersächsischem Vorab“ für Forschungsprojekt der Uni Osnabrück zu Online-Kreditplattformen
12/2021 12.02.2021 Nachhaltigkeit in der Finanzbranche fördern - 645.000 Euro aus „Niedersächsischem Vorab“ für Forschungsprojekt der Uni Osnabrück zu Online-Kreditplattformen OSNABRÜCK.- Digitale plattformbasierte Modelle in der Vergabe von Krediten sind das Thema eines neuen interdisziplinären ...
moreNeue Zeitschrift für Migrationsforschung - Online-Journal erscheint am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
more
Preis „Frauen Europas“ geht nach Osnabrück - Professorin Tömmel als „Pionierin für ihre wissenschaftliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung mit der EU“ ausgezeichnet
more- 2
Wie sieht das klimabewusste Osnabrück der Zukunft aus? Online-Podiumsdiskussion der Universität und Hochschule Osnabrück am 10. Februar
more Klimaangepasstes Konzept für die Osnabrücker Logistikbranche
Klimaveränderungen stellen die Logistikbranche als drittgrößten Wirtschaftsbereich in Deutschland vor große Herausforderungen. In einer Workshop-Reihe erarbeiteten Hochschule und Universität Osnabrück mit Logistikunternehmen, der Wirtschaftsförderung sowie Stadt und Landkreis Osnabrück Ansätze für ein regionales Konzept zur Klimaanpassung in der Logistikbranche. Klimaangepasstes Konzept für die Osnabrücker ...
moreOsnabrücker Hochschulen entwickeln gemeinsam mit der VR-Agentur mindQ GmbH ein Virtual Reality-System für die Laborarbeit in den Nanowissenschaften
moreNachhaltige Schweinzucht spielend erlernen: Biologiedidaktiker der Uni Osnabrück Gewinner im „Wissenschaft im Dialog“-Wettbewerb 2021
Im Projekt „Pig & Click – Built your own pig farm“ der Biologiedidaktik an der Universität Osnabrück können sich Nutzerinnen und Nutzer als Landwirtinnen und Landwirte auf einer Website durch multimediale Inhalte klicken und sich so mit dem komplexen Thema der Schweinehaltung auseinandersetzen. Für diese ...
moreDie Zentrale Studienberatung Osnabrück informiert online Studieninteressierte zum Lehramtsstudium
Am Montag, 25. Januar, informiert die Zentrale Studienberatung der Hochschule und Universität Osnabrück um 16 Uhr online in einer Gruppenberatung über alle in Osnabrück angebotenen Lehrämter der Grund-, Haupt-, Realschulen sowie des Gymnasiums und der berufsbildenden Schulen. 005/2021 19.1.2021 Online ...
more
Koloniale Bezüge bei der Entstehung der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 - Osnabrücker Migrationsforscherin nimmt Stellung zum völkerrechtlichen Schutz der Flüchtlinge
moreDatenaustausch in der Landwirtschaft ermöglichen - Uni Osnabrück im Projekt Agri-Gaia an neuer Daten-Cloud in der Agrar- und Ernährungsindustrie beteiligt
moreEinsamkeit und Wohlbefinden abhängig vom Gesellschaftssystem - Studie der Universitäten Osnabrück und Queensland erschienen
moreFrieden im Europa der Frühen Neuzeit - Osnabrücker Friedensforschung bringt internationales Handbuch über Frieden heraus
moreChemiedidaktiker der Uni Osnabrück entwickeln 13 Mitmach-Experimente für Zuhause, um Pandemie besser zu verstehen
moreVisionen für den schulischen Alltag: lernfreundlicher, digitaler, demokratischer - Publikation zur Ringvorlesung "Zukunft der Schule" erschienen
more
Wissenschaftler der Uni Osnabrück erforschen Flussläufe im Kephissostal
moreClever und smart: Rabenvögel ziehen beim Hütchenspiel mit Menschenaffen gleich - Studie zur Intelligenz von Raben der Uni Osnabrück und des Max-Planck-Instituts für Ornithologie
moreBewahrung und Vermittlung der Geschichte - Osnabrücker Religionspädagoge Prof. Ucar in den wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Haus der Geschichte berufen
moreVon typischen Problemen des Wassermanagements lernen - BMBF-gefördertes Projekt unterstützt unter anderem Weser-Ems-Region bei vorausschauender Wasserwirtschaft
OSNABRÜCK. Weltweit ist die Ressource Wasser knapp. Um lokale und regionale Nutzungskonflikte zu verringern, müssen Nutzerinnen und Nutzer über Grenzen hinweg miteinander kooperieren. Zu diesem Ergebnis kommt das Projekt STEER unter Leitung von Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl am Institut für Umweltsystemforschung ...
moreKommunikation zwischen Jugendlichen in der Coronakrise - Universität Osnabrück sucht junge Teilnehmende für Online-Umfrage
OSNABRÜCK.- Um herauszufinden, inwiefern Jugendliche in Zeiten des Social Distancing in Kontakt zueinander stehen, sucht das Institut für Psychologie der Universität Osnabrück Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, die an einer Umfrage teilnehmen und einen Einblick in ihr Kontaktverhalten gewähren. ...
moreZellbiologin Dr. Ayelen Gonzalez Montoro von der Uni Osnabrück erforscht Kommunikationsprozesse in Zellen
more