- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Semesterstart der Uni Osnabrück: Rund 3.450 Erstsemester-Studierende werden feierlich begrüßt
An der Universität Osnabrück starten zum Wintersemester 2023/24 rund 3.450 Studierende in ihr erstes Fachsemester. Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Jochen Oltmer, wird die Erstsemester am Mittwoch, 11. Oktober, um 9.30 Uhr in der OsnabrückHalle neben anderen Rednern feierlich begrüßen. ...
moreJustus Möser in all seinen Facetten: Interdisziplinäre Tagung an der Universität Osnabrück
Der Osnabrücker Justus Möser (1720–1794) galt den Zeitgenossen als einer der großen Prosaschriftsteller der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts: Als philosophischen Historiker verglich man ihn mit David Hume, als Staatsmann und Volkserzieher mit Benjamin Franklin. Auf einer interdisziplinär angelegten ...
moreKakao soll nachhaltiger werden - Studierende der Universität Osnabrück forschen zu nachhaltiger Kakaoproduktion
moreGegen überfüllte Jura-Hörsäle: Uni Osnabrück schafft zusätzliche Plätze bei guter Betreuung
Durch ein administratives Versehen sind die Jura-Fakultäten in Nordrhein-Westfalen überbucht. Besonders drastisch ist – wie die Münstersche Zeitung schreibt – die „Panne im Vergabeverfahren“ an der Universität Münster. Dort wurden zu diesem Wintersemester auf 434 Jura-Studienplätze mehr als 700 ...
moreOrganisierte Kriminalität als gesamtgesellschaftliche Herausforderung: Forschungsprojekt unter Leitung der Uni Osnabrück gibt Handlungsempfehlungen
Wie sich Organisierte Kriminalität aktuell verändert und wie Polizei, Justiz und Politik darauf bestmöglich reagieren können, hat ein Forschungsverbund unter der Leitung des Strafrechtswissenschaftlers Prof. Dr. Prof. h.c. Arndt Sinn von der Universität Osnabrück in den vergangenen drei Jahren untersucht. Die ...
more
Wissenschaftler der Universitäten Osnabrück und Yale planen Übersetzung von islamischen Gelehrten
moreZwischen grammatikalischer Notwendigkeit und informationsstruktureller Bedeutung: Uni Osnabrück lädt zu internationaler Konferenz ein
Das Institut für Romanistik lädt vom 19. bis 23. September ein zur internationalen Konferenz „Topik, Fokus und Subjekt“. Die TFS-Konferenz richtet sich an Forscherinnen und Forscher aus allen theoretischen Bereichen und lädt zur Diskussion über neue Erkenntnisse in allen Bereichen der Syntax und Semantik ...
moreNeue Konzepte für die KiTa von morgen: Tagung an der Universität Osnabrück vom 10. bis 11. Oktober
more
Molekulare Mechanismen der Ceramid-Biosynthese - Boehringer Ingelheim Stiftung fördert den Osnabrücker Biochemiker Florian Fröhlich mit knapp 600.000 Euro
moreAkteure des Westfälischen Friedenskongresses: Tagung an der Universität Osnabrück vom 12. bis 14. Oktober
Anlässlich des 375jährigen Jubiläums des Westfälischen Friedens richten das Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück, das Zentrum für Historische Friedensforschung der Universität Bonn sowie das Institut für Europäische Kulturgeschichte der ...
moreNeue Professionalisierungskonzepte für ganztägige Grundschulen: Universität Osnabrück koordiniert Verbundprojekt
more
„Physics Teachers Day“: Universität Osnabrück lädt Physiklehrkräfte zur Fortbildung
Die Arbeitsgruppe Didaktik der Physik der Uni Osnabrück veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Osnabrück am Donnerstag, 21. September, ab 15 Uhr zum sechzehnten Mal die Fortbildung „Physics Teachers Day“ für Physiklehrkräfte aller Schularten. 069/2023 6.9.2023 „Physics Teachers Day“ Universität Osnabrück lädt ...
morePreis für beste Masterarbeit geht nach Osnabrück: Absolvent der Uni mit KuVS-Preis ausgezeichnet
moreNeue interdisziplinäre historische Projekte im Programm PRO*Niedersachsen starten 2024 an der Universität Osnabrück
moreMeilenstein der Sicherheitsforschung: Tagung zur Organisierten Kriminalität an der Universität Osnabrück
Das deutschlandweit umfangreichste Forschungsprojekt zur Organisierten Kriminalität präsentiert am 13. und 14. September seine Forschungsergebnisse an der Universität Osnabrück. Meilenstein der Sicherheitsforschung Tagung zur Organisierten Kriminalität an der Universität Osnabrück Das deutschlandweit ...
moreBotanischer Garten der Uni Osnabrück bietet Führung zu klimaresistenten Pflanzen an
Welche Pflanzen trotz Klimawandel für den eigenen Garten geeignet sind, erklärt Yvonne Bouillon, Technische Leiterin des Botanischen Gartens, bei einer Führung durch den Botanischen Garten am Donnerstag, 7. September, um 18.30 Uhr. 065/2023 31.8.2023 Welche Pflanzen trotzen dem Klimawandel? Botanischer Garten der Uni Osnabrück bietet Führung zu klimaresistenten ...
moreDen Einflüssen Sozialer Medien auf die Körperzufriedenheit trotzen: Uni Osnabrück sucht Teilnehmerinnen zur Überprüfung eines kostenlosen Online-Trainings
Soziale Medien wie Instagram, TikTok oder Facebook spielen insbesondere im Leben junger Menschen eine bedeutende Rolle. Aussehensbezogene Trends auf diesen Plattformen können sich jedoch negativ auf die Körperzufriedenheit und die Stimmung der Nutzerinnen auswirken und ggf. auch Essstörungssymptome fördern. Um ...
more
ZSB bietet Online-Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte
In der Gruppenberatung für internationale Studieninteressierte am Dienstag, 05.09.2023 um 16 Uhr beantwortet die Zentrale Studienberatung mit der Universität und Hochschule Osnabrück Ihre Fragen zum Thema Studieren in Deutschland. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. August 2023 bis 14. September 2023 Dienstag, 05.09.2023 | ...
moreWie wirksam ist Psychotherapie bei Essstörungen? Universität Osnabrück sucht Betroffene für Online-Studie
„Die Essstörung war meine beste und einzige Freundin.“ Solche oder ähnliche Aussagen werden von fast allen Betroffenen einer Essstörung getätigt und zeigen, wie sehr die Erkrankung zur Isolation führen kann. Die Verbesserung von sozialen Beziehungen ist ein Baustein von vielen, der in der Psychotherapie ...
moreEmotionsforschung im Fokus: Philosophin der Uni Osnabrück Dr. Imke von Maur übernimmt EPSSE-Vorsitz
moreDigitales Training für interkulturelle Kompetenz: Uni Osnabrück beteiligt sich an internationaler Forschungskooperation
Wie lässt sich ein Online-Lern-Tool für kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Europa entwickeln? Und ganz konkret: Wie kann dieses eine motivierende Lernerfahrung bieten, um die interkulturelle Kompetenz von Nutzenden zu fördern? Mit diesen Fragen befassen sich in einem Kooperationsprojekt Forschende ...
moreLangzeitfolgen der Pandemie auf Erwerbstätige: Uni Osnabrück koordiniert Kooperationsprojekt des Landes
Rund drei Jahre hat Corona das Leben in Deutschland geprägt. Auswirkungen hatte die Pandemie dabei auch auf die Arbeitswelt. Diese wurden unter Leitung des Soziologen Prof. Dr. Hajo Holst von der Universität Osnabrück mit den Kooperationsstellen Hochschulen und Gewerkschaften seit 2020 erforscht. Im Rahmen des ...
moreEngagierter Hochschullehrer: Uni Osnabrück verabschiedet den Mittelalterhistoriker Prof. Vogtherr in den Ruhestand
more
Veranstaltung an der Uni Osnabrück zur aktuellen Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems: Referentin und Referenten geben wissenschaftliche Perspektiven
Die aktuelle Reform des gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) wird kontrovers diskutiert. Mit der Einführung von Schnellverfahren an der EU-Außengrenze droht die Zahl völkerrechtswidriger Push-Backs und Abschiebungen in „sichere Drittstaaten“ deutlich zu steigen, lautet die Kritik. Bei einer ...
morePreise für gute akademische Lehre an der Uni Osnabrück verliehen: 25 Nominierte für die Hans Mühlenhoff-Preise 2023
more- 4
Vier Absolventinnen und Absolventen der Uni Osnabrück mit OLB-Wissenschaftspreis 2022 geehrt
One documentmore Uni Osnabrück: Gemeinsame Antrittsvorlesung „Transformationen (in) der Erziehungswissenschaft“
Am Dienstag, 11. Juli, findet eine gemeinsame Antrittsvorlesung von acht Professor:innen des Instituts für Erziehungswissenschaft in der Schlossaula (11/E08) statt. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr. Uni Osnabrück: Gemeinsame Antrittsvorlesung „Transformationen (in) der Erziehungswissenschaft“ Am ...
moreWas ist eigentlich Umweltsystemwissenschaft? Uni Osnabrück lädt zu Infotag am 20. Juni
Die Umweltsystemwissenschaft an der Universität Osnabrück verbindet Wissenschaftsdisziplinen wie Informatik und Mathematik mit Anwendungen beispielsweise in Biologie, Chemie oder Physik. Ziel ist es dabei, zur Lösung von komplexen Umweltproblemen mittels zukunftsweisender Methoden beizutragen. Schülerinnen und ...
moreInformationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2023 bis 14. Juli 2023
Die Zentrale Studienberatung Osnabrück lädt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende in der Zeit vom 15. Juni 2023 bis 14. Juli 2023 Xxx/2023 2.6.2023 Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Studierende vom 15. Juni 2023 bis 14. Juli 2023 Montag, ...
more