BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2013: / Privatradio-Marktanteil deutlich vor Bayerischem Rundfunk / ANTENNE BAYERN baut Spitzenposition aus
München (ots) - Die bayerischen Lokalradioprogramme konnten bei der Funkanalyse Bayern 2013 gegenüber dem Vorjahr deutlich zulegen. An einem durchschnittlichen Werktag erreichen sie 3,32 Mio. Personen ab 10 Jahren. Das ist eine neue Bestmarke. Die höchste Reichweite aller in Bayern empfangbarer Radioprogramme ...
more2. Deutscher Social TV Summit der BLM / Fernsehen wird zum Social Media Ereignis
München (ots) - Nach der erfolgreichen Premiere 2012 begrüßte BLM-Präsident Siegfried Schneider am 25. Juni über 300 Gäste, doppelt so viele wie im Vorjahr, zum 2. Deutschen Social TV Summit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien im Münchner Literaturhaus. Bis zu 50 Prozent des Publikums nutze während des Fernsehens einen Laptop, ein Smartphone oder ...
moreEinblicke in die Zukunft des Fernsehens / Erfolgreiche Premiere des TV-Hackday in der BLM. Jury wählt Projekt "Social Media Language" zum Sieger
München (ots) - Ein Wochenende mit neun Projekten von 35 TV-Enthusiasten ermöglicht einen Blick in die Zukunft des Fernsehens. So lautet das Kurz-Resümee des 1. TV-Hackday der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM). Vom 21. bis 23. Juni hat die BLM mit Unterstützung des Mediennetzwerks Bayern zum ...
more2. Deutscher Social TV Summit - Vom Zuschauer zum Nutzer / Experten geben Aus- und Überblick zur Verbindung aus Fernsehen und Social Media am 25. Juni im Münchner Literaturhaus
München (ots) - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) lädt am Dienstag, 25. Juni 2013 zum 2. Deutschen Social TV Summit ein. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr diskutieren 300 erwartete Gäste und TV- sowie Internet-Experten neueste Entwicklungen aus der Verbindung von Fernsehen und ...
moreHacken für die Zukunft des Fernsehens / 1. TV-Hackday der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien vom 21. bis 23. Juni in München
München (ots) - Vom 21. bis 23. Juni veranstaltet die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) erstmals einen TV-Hackday in München. Unterstützt vom Mediennetzwerk Bayern kommen TV-Macher, Start-ups, Designer und Programmierer zusammen, um an kreativen Hardware- und Softwarelösungen im Fernsehbereich zu ...
more
- 2
Bayerische Landesmedienanstalt im Kindermedienland Thüringen / Gemeinsames Gremientreffen von BLM und TLM und zahlreiche Informationsbesuche bei 2-Tages-Besuch im Freistaat Thüringen (BILD)
more Fast 8000 Eltern mit mehr als 200 Elternabenden erreicht: Pilotphase des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern erfolgreich abgeschlossen
München (ots) - Welche Eltern kennen sie nicht: Die immer wiederkehrenden Diskussionen mit dem eigenen Kind darüber, welche Sendung angesehen oder wie lange im Internet gesurft werden darf. Tagtäglich sehen sich Erziehungsberechtigte mit zahlreichen Fragen der kindlichen Mediennutzung konfrontiert. Antworten auf ...
moreNeue Jurymitglieder für BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreis 2013
München (ots) - Für die Jury des BLM-Hörfunk- und Lokalfernsehpreises 2013, der für herausragende Leistungen in den lokalen Radio- und Fernsehprogrammen in Bayern vergeben wird, hat die BLM sechs neue Jurymitglieder gewonnen. Unter dem Vorsitz von Dr. Susanne Zimmer vom Bayerischen Rundfunk ermittelt die neunköpfige Jury aus den über 200 Einreichungen die besten ...
more
BLM mit neuem Bereich "Medienkompetenz und Jugendschutz"
München (ots) - Ab dem 1. April wird es in der Struktur der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen neuen Bereich "Medienkompetenz und Jugendschutz" geben. Dies hat der Verwaltungsrat der Landeszentrale am 11. März 2013 beschlossen. Der neue Bereich wird die Themenfelder Medienpädagogik, Nutzerkompetenz, Prävention und Jugendschutz abdecken. Bisher waren die Themen Jugendschutz und Medienpädagogik in ...
moreMedia Analyse 2013 Radio I / Zugewinne für Bayern Funkpaket
München (ots) - Die im Bayern Funkpaket zusammengeschlossenen bayerischen Lokalradios gewinnen in der Media Analyse 2013 Radio I im Vergleich zur Media Analyse 2012 Radio II insgesamt 44.000 Hörer hinzu und erreichen damit 881.000 Hörer in der Stunde (Montag bis Freitag). Bezogen auf die gesamte Hörerschaft pro Stunde (Montag bis Freitag, ...
One documentmoreLocation-based Services 2013 in Deutschland / Neue Studie der BLM vorgestellt
München (ots) - Ein breites Angebotsspektrum, steigende Nutzungszahlen und großes Wachstumspotenzial weist eine neue Studie der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) für Location-based Services in Deutschland aus. Demnach gab es in Deutschland Ende 2012 181 Anbieter von Location-based Services (kurz LBS). Die Anzahl der Dienste wächst rasant. Experten ...
more
Bayern als TV- und Filmproduktionsstandort weiterhin führend / Produzentenstudie 2012 veröffentlicht
München (ots) - Die deutschen Produzenten haben Bayern bzw. München im bundesweiten Vergleich als besten Produktionsstandort beurteilt. Dies hat die erste bundesweite Studie zur deutschen Film- und Fernsehwirtschaft seit zwölf Jahren ergeben, in der die wirtschaftliche Situation der Produktionsunternehmen, die ...
moreBLM legt Studie über wirtschaftliche Verflechtungen und Wettbewerb der Medien in Bayern vor
München (ots) - Die bayerische Medienlandschaft weist nach wie vor eine vergleichsweise hohe Vielfalt hinsichtlich der verbreiteten Inhalte und der engagierten Unternehmen auf. Die beobachtbaren Beteiligungsveränderungen sind in ihrer Summe relativ ...
One documentmore"Satellitenstart Lokalfernsehen"
München (ots) - Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden heute in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Details zur zukünftigen Satellitenausstrahlung der lokalen bayerischen Fernsehprogramme bekanntgegeben. An der Pressekonferenz teilgenommen haben Thomas Kreuzer, Staatsminister und Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Siegfried Schneider, Präsident der BLM, Georg Winter, Vorsitzender des ...
One documentmoreStart des bundesweiten "Lokal-TV-Portals" am 1. Januar 2013
München (ots) - Am 1. Januar 2013 wird offiziell das "Lokal-TV-Portal" starten, das von Fernsehgeräten mit HbbTV-Modul über ASTRA empfangen werden kann. Ziel des Portals, das auf eine Initiative der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und ASTRA zurückgeht, ist es, lokale TV-Programme ...
One documentmoreEinladung Pressekonferenz: "Lokale/regionale bayerische Fernsehanbieter starten mit neuen erweiterten Satellitenkapazitäten"
München (ots) - Pressekonferenz Zeit: Donnerstag, 29. November 2012, 12:00 - 13:00 Uhr Ort: Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München Am 4. Dezember 2012 starten acht lokale/regionale bayerische ...
One documentmoreBLM etabliert neue Veranstaltungsreihe für die Digitale Wirtschaft
München (ots) - Mehr Mut zum Handeln: Das Symposium "Digitale Wirtschaft in Bayern: Chancen für Investoren und Start Ups" ruft die "Dare Economy" aus Breite Zustimmung für eine neue "Dare Economy" in Bayern: Diese Aufbruchstimmung vermittelte das Symposium "Digitale Wirtschaft in Bayern: Chancen für Investoren und Startups", das die Bayerische Landeszentrale für ...
more
Soziale Medien sichern Obamas Wiederwahl
München (ots) - Kooperationsveranstaltung der BLM und des US-Generalkonsulats München analysiert Rolle der Medien im US-Wahlkampf und dessen Implikationen für die deutsche Politik Soziale Netzwerke im Internet haben die US-Präsidentschaftswahl 2012 mitentschieden. Barack Obamas Sieg über seinen republikanischen Widersacher Mitt Romney sei auch ein Ergebnis seines effektiveren Einsatzes sozialer Medien gewesen, ...
moreWeb-TV-Monitor 2012: 1.424 Web-TV-Angebote in Deutschland / Web-TV-Markt gewinnt an Professionalität - mobile Nutzung steigt
München (ots) - Laut BLM Web-TV-Monitor 2012 gibt es in Deutschland aktuell 1.424 Web-TV-Angebote, auf denen täglich insgesamt 194 Millionen Videos abgerufen werden. Die Anzahl der Videoabrufe hat damit gegenüber 2011 um rund 17 Prozent zugenommen. ...
One documentmoreMedienVielfaltsMonitor der BLM zeigt Meinungsmacht der Medienkonzerne
München (ots) - BLM-Präsident Schneider hält Vielfalts-Monitor als eine geeignete Basis für die Fortentwicklung des Medienkonzentrationsrechts in Deutschland Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat einen MedienVielfaltsMonitor entwickelt, der seit heute regelmäßig auf der Website ...
One documentmoreMETROPOLITAN 2012: Die Bestplatzierten / Preisverleihung mit prominenten Laudatoren am 22. Oktober in München
München (ots) - Die Entscheidung zum Fernsehpreis METROPOLITAN 2012 für die besten Programme im regionalen Privatfernsehen ist gefallen. Unter den 60 Wettbewerbsbeiträgen von 19 Sendern haben die 80 Mitglieder der Online-Jury ihre Wahl getroffen. Die drei besten Beiträge pro Kategorie (nicht nach Rangfolge ...
moreBLM-Symposium "Digitale Wirtschaft in Bayern: Chancen für Investoren und Start-ups" am 14. November 2012 in München
München (ots) - Im Rahmen des "Mediennetzwerk Bayern" der Bayerischen Staatskanzlei initiiert die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) eine neue Veranstaltungsreihe zum Thema "Digitale Wirtschaft". Ziel ist es dabei, Investoren, Unternehmen, Wissenschaft, Politik und High-Potentials zu vernetzen, um im ...
more"Lokale Medien können das Heimatgefühl stärken" / 10. Augsburger Mediengespräche über die Bedeutung des Lokalen in der digitalen Welt
München (ots) - Heimat ist ein schillernder Begriff, für den es keine allgemeingültige Definition gibt. Es gibt eine Renaissance der Heimat und des Lokalen und beides hat nicht nur in der realen Welt Bedeutung, sondern auch im Netz. Darin waren sich die Diskutanten der zehnten Augsburger Mediengespräche unter ...
more
"Innovationen sind nur möglich, wenn man das geistige Eigentum schützt" / "Urheber ohne Rechte?" Gemeinsame Veranstaltung der BLM und des US-Generalkonsulats in München
München (ots) - In der Schaffung günstiger Plattformen und neuer Geschäftsmodelle durch die Content-Industrie liegen die größten Chancen, das Urheberrecht auch in der digitalen Welt zu sichern. Auf diese Kernaussage konnten sich die Diskutanten der gemeinsamen Veranstaltung der Bayerischen Landeszentrale für ...
moreAllianz der Unterstützer "breiter als Allianz der Verhinderer" / BLM-Forum verdeutlicht Erfolgskurs von Digitalradio
München (ots) - Networking im Literaturhaus München: Zum BLM-Forum "Digitalradio 2012 auf +Kurs" trafen sich gestern Sendervertreten, Gerätehersteller, Marketingexperten, Netzbetreiber und Regulierer, um knapp ein Jahr nach dem Start der bundesweiten Digitalradioprogramme im DAB+-Standard die aktuelle Lage zu ...
moreMedia Analyse 2012 Radio II / Hörergewinne für Antenne Bayern - Lokalradios stabil
München (ots) - Antenne Bayern hat nach den Ergebnissen der heute veröffentlichten Media Analyse 2012 Radio II die höchste Reichweite von allen in Bayern empfangbaren Radioprogrammen erzielt: Bezogen auf die gesamte Hörerschaft pro Stunde (Montag bis Freitag, deutschsprachige Bevölkerung ab 10 ...
One documentmoreWebradiomarkt konsolidiert sich: Schon jeder sechste Abruf über mobile Geräte / BLM und Goldmedia veröffentlichen Webradiomonitor 2012
München (ots) - Die Nutzung von Radio- und Audioangeboten im Internet nimmt weiter zu. Ist der Webradiomarkt in den letzten Jahren vor allem quantitativ durch die Zahl der Angebote gewachsen, befindet er sich nun in einer Konsolidierungsphase und ...
One documentmoreErgebnisse der Funkanalyse Bayern 2012: Reichweiten-Zuwächse für Lokalradio und Lokalfernsehen / ANTENNE BAYERN baut Spitzenposition aus
München (ots) - Die bayerischen Lokalradio- und Lokal TV-Programme haben im Vergleich zum Vorjahr deutlich an Reichweite gewonnen. Allein das lokale Fernsehen erreicht nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2012 an einem durchschnittlichen Werktag (Montag-Freitag) 858.000 Zuschauer ab 14 Jahren und damit ...
moreFernsehen: Vom Leitmedium zum Ambient Medium? / 1. Deutscher Social TV Summit mit interessanten Ergebnissen
München (ots) - Wer sind die Markttreiber von Social TV? Und was wollen die Nutzer? Um diese Fragen ging es im zweiten Teil des 1. Deutschen Social TV Summit am 14. Juni in der BLM, den Christian Clawien von Media Interone mit der These eröffnete, dass Fernsehen vom Leitmedium zum Ambient Medium wird. Denn, so ...
more