-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Betroffene gesucht: Autismus im Erwachsenenalter
Betroffene gesucht Autismus im Erwachsenenalter "Etwa ein bis 2,7 Prozent der Bevölkerung sind von Autismus betroffen. Im Rahmen einer Forschungsarbeit des LVR-Klinikums Essen und der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) werden ab Frühjahr 2020 Behandlungen angeboten, um die sozialen Kompetenzen erwachsener Betroffener zu verbessern: Intervention mittels Psychotherapie und mittels ...
moreProjekt zur Analyse von Gewässerqualität startet
Projekt zur Analyse von Gewässerqualität startet DNA in Flüssen Krallen von Köcherfliegen, Rückenfurchen bei Krebsen, Porenmuster auf Kieselalgen: Anhand verschiedener Merkmale bestimmen Experten klassisch die Art von Lebewesen und können dadurch auf die Qualität eines Ökosystems schließen. Ob das künftig schneller und standardisierter über DNA-Analysen gehen kann, untersucht ein neues Projekt von Biologen an ...
moreTrauer um Mittelalter-Experten: Professor Rolf Köhn verstorben
moreSommerUni: Plätze für Kurzentschlossene
SommerUni Plätze für Kurzentschlossene Lust auf spannende Experimente und ungewöhnliche Exkursionen? Für junge Frauen und Männer ab 15 Jahren gibt es bei der SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen (UDE) noch Restplätze (19. bis 23. August). Wie entstehen Holografien aus Licht? Was ...
moreMedizinerteam bekommt 4,1 Millionen: Studie zum Ewing Sarkom
more
DFG fördert Essener Wissenschaftler mit über 1 Mio. EUR - Neue Forschungsgruppe zum Schlaganfall
moreIAQ: Soziale Unterschiede beim Sterberisiko - Arbeitsleben beeinflusst die Lebenserwartung
IAQ: Soziale Unterschiede beim Sterberisiko Arbeitsleben beeinflusst die Lebenserwartung Seit langem steigt in Deutschland die Lebenserwartung: Die Hälfte der 1960 Geborenen wird, sofern sie die 65 überschritten hat, voraussichtlich 86 Jahre (Männer) bzw. 90 Jahre (Frauen) alt ...
morePreis der Wasserchemischen Gesellschaft: Oxidationsexperte
Preis der Wasserchemischen Gesellschaft Oxidationsexperte Große Ehre für Dr. Holger Lutze: Der Chemiker der Universität Duisburg-Essen (UDE) wurde von der Wasserchemischen Gesellschaft mit der höchsten Auszeichnung für seine Arbeiten zu oxidativen Prozessen in wässrigen Systemen geehrt. Der Preis wird nur alle zwei bis vier Jahre vergeben. Überzeugen konnte Lutze vom Lehrstuhl Instrumentelle Analytische Chemie mit ...
more
Finale von freestyle physics: Mausefalle, Aschenputtel und der Mond
UDE: Finale von freestyle physics Mausefalle, Aschenputtel und der Mond Wird die Mausefalle den Tischtennisball weit schießen? Bleibt die Wasserrakete lang genug in der Luft? Fragen die rund 2.000 Jungen und Mädchen seit Wochen umtreibt. Denn: Sie bereiten sich auf das Finale ...
moreUDE verbessert sich im internationalen THE-Ranking: TOP 20 in der Welt
UDE verbessert sich im internationalen THE-Ranking TOP 20 in der Welt Die Universität Duisburg-Essen (UDE) verbessert ihren Platz im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten Universitäten, die noch keine 50 Jahre alt sind: Sie rangiert nun an 14. ...
moreUDE setzt sich im Volleyball durch: Deutscher Hochschulmeister
more
Vorstellung des Wasserstoff-Testfelds am ZBT
Vorstellung des Wasserstoff-Testfelds am ZBT Wasserstoff ist essentiell für das zukünftige Energiesystem auf Basis regenerativer Stromerzeugung. Er dient dabei als Energiespeicher und Kraftstoff für die Mobilität. Um den Aufbau einer geeigneten Wasserstoff-Infrastruktur für die Mobilität zu erforschen, entsteht am Campus der Universität Duisburg-Essen (UDE), von Bund und Land gefördert, ein einmaliges ...
moreOrgantransplantate verbessern: Mit Sauerstoff und langsamer Erwärmung
Wie können auch nicht-optimale Lebertransplantate aufbereitet werden und Menschen ein neues Leben schenken? Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Universitätsklinikums Essen haben sich die Faktoren und Prozesse angesehen, die ...
moreStudie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten
Medikamentenklasse wachsamer beobachten Studie zeigt potentielle Nebenwirkung von HIV-Medikamenten Geht es um langfristige HIV-Therapien, greifen Mediziner oft auf Integrase-Inhibitoren (INSTI) zurück, Medikamente, die nicht nur gut verträglich sind, sondern auch gut wirken. Sie gehören zu den weltweit am häufigsten ...
moreIAQ-Studie: Initiativen zur Regulierung von Plattformarbeit
IAQ untersuchte Initiativen zur Regulierung von Plattformarbeit Interessenvertretung bei Crowdwork Das Essen wird bei Deliveroo bestellt, die Fahrt bei Uber: Digitale Technik lässt neue Arbeitsformen entstehen. Immer mehr Unternehmen vergeben Aufträge über Online-Plattformen als Crowdwork. Kurzfristig springen meist ...
more25. Juni: Einzigartiges Wasserstoff-Testfeld wird vorgestellt
25. Juni: Einzigartiges Wasserstoff-Testfeld wird vorgestellt Für einen sauberen Antrieb Die Zukunft fährt elektrisch und tankt Wasserstoff: Schon seit Jahren erforscht das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT), An-Institut der Universität Duisburg-Essen (UDE), wie Energie gespeichert und für elektrische Antriebe bereitgestellt werden kann. Eine wichtige ...
moreLanger Abend der Studienberatung: Jetzt wird's aber Zeit...
UDE: Langer Abend der Studienberatung Jetzt wird's aber Zeit... Für viele Studiengänge ist am 15. Juli Bewerbungsschluss. Wer auf den letzten Drücker noch Fragen loswerden möchte, sollte den 27. Juni nutzen. An diesem Donnerstag veranstalten die Hochschulen in NRW einen Langen Abend der Studienberatung. Auch die Universität ...
more
Tagung präsentiert neue Einsichten: Besatzung und Alltag im Rheinland nach 1918
Tagung präsentiert neue Einsichten Besatzung und Alltag im Rheinland nach 1918 Als 1918 der Erste Weltkrieg endete, sollte die Bevölkerung im Rheinland seine Folgen lange spüren: Die Alliierten hatten viele Gebiete besetzt. Während sich wissenschaftlich eingehend mit der französischen Besatzung befasst wurde, sind Forschungen zur den anderen drei Zonen rar ...
moreUDE: Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher
Publikation in Science: Starre Bindungen für neue Smartphone-Datenspeicher Mit Phasenwechselmaterialien erreicht die neueste Generation von Smartphones höhere Speicherdichten und Energieeffizienz. Bisher war jedoch nicht bekannt, was dabei auf atomarer Ebene geschieht. In einem heute in der Zeitschrift Science veröffentlichten Artikel zeigen Wissenschaftler unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) und ...
moreMaria-Weber-Grant für Soziologin: Das Alltägliche hinterfragen
moreUDE(UK Essen: Wachstumsfaktor hemmt natürliche Killerzellen - Krankenhausinfektionen verhindern
Wachstumsfaktor hemmt natürliche Killerzellen Krankenhausinfektionen verhindern Patienten, die auf der Intensivstation liegen, leiden oft an einer sogenannten systemischen Entzündung. Ihr geschwächtes Immunsystem ist besonders anfällig für Krankenhausinfektionen. Warum das so ist, war bisher völlig unklar. Ein Wissenschaftlerteam der Medizinischen Fakultät der ...
moreOstasien als Herausforderung - 25 Jahre IN-EAST
UDE: 25 Jahre IN-EAST Ostasien als Herausforderung Klein angefangen, groß herausgekommen: Vor 25 Jahren wurde das Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST gegründet. Heute ist es nicht nur ein Aushängeschild der Universität Duisburg-Essen (UDE), sondern eine der größten und einflussreichsten Adressen in Europa, was die sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung zu China, Japan und Korea angeht. Gefeiert ...
moreUDE: Friedensgutachten vorgestellt - Wettrüsten verhindern
UDE: Friedensgutachten vorgestellt Wettrüsten verhindern Krisen, wohin man schaut: Weltweit haben die Gewaltkonflikte zugenommen, internationale Verträge werden aufgekündigt, Menschenrechte missachtet. Und dann sind noch die Vereinten Nationen geschwächt. "Vorwärts in die Vergangenheit" bringt das diesjährige Friedensgutachten die aktuelle Politik auf den Punkt. Die führenden deutschen Friedensforschungsinstitute, ...
more
Verbund für Lehrerausbildung erhält 6,2 Mio. Euro
UDE: Verbund für Lehrerausbildung erhält 6,2 Mio. Euro ComeIn kommt! Schule 4.0: Wie nutzt man die Digitalisierung in Schule und Unterricht? Welche Kompetenzen benötigen Lehrer*innen und wie bekommen sie diese in Aus- und Fortbildung vermittelt? Unter der Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben sich alle 12 ...
moreUDE/UK Essen entwickeln neue Methode- Der Herzinfarkt in neuem Licht
UDE/UK Essen entwickeln neue Methode Der Herzinfarkt in neuem Licht Einen Herzinfarkt-Schaden und abhängige Signalprozesse gleichzeitig zu messen, war experimentell bisher nicht möglich. Mit einer völlig neu entwickelten Methode von Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) am aus dem Universitätsklinikum Essen könnte sich ...
moreUDE: Studie zur Frauenförderung an Hochschulen - Gleichstellung versus Exzellenz?
UDE: Studie zur Frauenförderung an Hochschulen Gleichstellung versus Exzellenz? Der Weg von Frauen in die Führungspositionen des Wissenschaftsbetriebs gestaltet sich nach wie vor steinig. Weniger als jede vierte Professur in Deutschland ist heute mit einer Frau besetzt. "Gleichstellung als klare, rechtlich verbindliche und indiskutable Zielvorgabe der Hochschulen ...
moreSommerUni: Noch Plätze frei
moreUDE: Familienzentren an Grundschulen - Pilotprojekt in Gelsenkirchen erfolgreich
UDE: Pilotprojekt in Gelsenkirchen erfolgreich Familienzentren an Grundschulen Um die Bildungschancen von Schulkindern zu verbessern, erprobt die Stadt Gelsenkirchen als landesweit erste Kommune seit fünf Jahren Familienzentren an Grundschulen. Das Pilotprojekt, gefördert von der Wübben Stiftung, soll die Präventionskette nach der Kindergartenzeit fortsetzen und ...
moreHumboldt-Forschungspreisträger im NETZ: Partikel aus der Flamme
more