Follow
Subscribe to Universität Duisburg-Essen
Filter
  • 16.12.2019 – 10:37

    Ig Nobel Euro Show an der UDE: Skurrile Forschung, schräge Show

    Ig Nobel Euro Show an der UDE Skurrile Forschung, schräge Show Lustig, unterhaltsam, skurril: Die legendäre Ig Nobel Euro Show kommt nach Deutschland - an die Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 6. April präsentieren vier etwas andere Nobelpreisträger ihre ausgefallenen Arbeiten, für die sie das satirische Gegenstück zur höchsten aller wissenschaftlichen Auszeichnung erhielten. Mit Prof. Dr. Sabine Begall und ...

  • 13.12.2019 – 12:13

    Ruhrgebietsliteratur seit 1960 - Buch zum DFG-Projekt

    Buch zum DFG-Projekt Ruhrgebietsliteratur seit 1960 Das Revier hat viel zu erzählen, das zeigt sich auch an seinen Romanen oder Theaterstücken. Bislang gab es aber keine systematische Darstellung seiner Literatur. Germanisten der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben diese Lücke nun geschlossen: Das Buch Ruhrgebietsliteratur seit 1960. Eine Geschichte nach Knotenpunkten präsentiert die gesamte Bandbreite an Texten, ...

  • 13.12.2019 – 12:08

    15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft Mitbestimmung nicht selbstverständlich

    15 Jahre Europäische Aktiengesellschaft Mitbestimmung nicht selbstverständlich Seit 2004 können transnationale Unternehmen im Europäischen Wirtschaftsraum eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) gründen. Ihre Zahl hat seither kontinuierlich zugenommen, inzwischen gibt es über 3.000 SEs mit zusammen mehreren hunderttausend Beschäftigten. Bei ...

  • 11.12.2019 – 11:33

    Termine vom 16. bis 19. Dezember: Was ist an der UDE los?

    Termine vom 16. bis 19. Dezember Was ist an der Uni los? Montag, 16. Dezember, 14 bis 16 Uhr Ausgewählte Texte des Literatur-Nobelpreisträgers Ocatavio Paz lesen Mitglieder des Vereins Lebenslanges Lernen. Schauspielerin Eva-Maria Coenen moderiert. Campus Essen, R12 S00 H12, Glaspavillon, Universitätsstraße 12. Montag, 16. Dezember, 16 bis 18 Uhr Kritisch einmischen oder Ball flachhalten? Wie Studierende politisch ...

  • 10.12.2019 – 15:43

    Vom Staubkorn zum Planeten - Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst

    Rätsel um Kollisionsbarriere gelöst Vom Staubkorn zum Planeten Planeten entstehen in der rotierenden Gas- und Staubwolke um einen jungen Stern. Dort stoßen Staubpartikel zusammen und wachsen so zu riesigen Gesteinsbrocken. Unklar war bislang, wie das funktionieren kann. Denn sind die Teilchen ein Millimeter oder größer, prallen sie voneinander ab. Physiker der ...

  • 04.12.2019 – 13:41

    Öffentlicher Vortrag am 17.12.: Adventsabend zu Donald Trump

    Öffentlicher Vortrag am 17.12. Adventsabend zu Donald Trump Donald Trump spaltet Amerika, seit er 2016 als US-Präsident kandidierte. Um seine Aussagen und Politik dreht sich eine Veranstaltung am 17. Dezember an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Der "Adventsabend zu Donald J. Trump" dürfte nicht allzu beschaulich ausfallen. "Immer wieder überrascht Trump durch seine Sprache, sein Verhalten, seine ...

  • 04.12.2019 – 09:33

    Förderung durch EXIST-Potentiale: Gründungen für die Region

    Förderung durch EXIST-Potentiale Gründungen für die Region Es gibt schon viele exzellente Gründungsideen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) - bald werden es noch mehr. Mit ihrem Antrag GUIDE REGIO konnte sich die UDE die Förderung durch das EXIST-Potentiale-Programm des Bundeswirtschaftsministeriums sichern. Die Jury für den Bereich "Regional vernetzen" lobte das Vorhaben und gab den Startschuss für 2020. ...

  • 20.11.2019 – 12:11

    Placebos lindern Rückenschmerzen

    Placebos lindern Rückenschmerzen Ein Nichts mit großer Wirkung Jeder 10. Erwachsene leidet an chronischen Rückenschmerzen - oft mit gravierenden Folgen für den Alltag und die Arbeitsfähigkeit. Die Therapie wirkt häufig nur unzureichend und hat nicht selten schwerwiegende Nebenwirkungen. Ein Team aus Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nun am Universitätsklinikum Essen eine mögliche Alternative untersucht: Placebos. ...

  • 19.11.2019 – 12:14

    Studie zur Volkskrankheit Bluthochdruck

    Studie zur Volkskrankheit Bluthochdruck Dem Risiko vorbeugen Bluthochdruck gehört zu den Risiken, auf die man gut selbst Einfluss nehmen kann, sowohl durch Lebenswandel als auch durch Medikamente. Aber nach wie vor ist ein zu hoher Blutdruck eine der größten Gefahren für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Welche Personengruppen von diesen beiden Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders betroffen sind, haben ...

  • 18.11.2019 – 15:54

    Prof. Josef Raab verstorben

    Trauer um Amerikanisten Prof. Raab verstorben Die UDE trauert um Prof. Dr. Josef Raab: Der Professor für Amerikanistik verstarb am 10. November nach langer schwerer Krankheit mit 59 Jahren. "Er war ein leidenschaftlicher Dozent, ein origineller Wissenschaftler, ein herausragender Kollege und guter Freund", heißt es nicht nur in der Fakultät für Geisteswissenschaften. "In seiner intellektuellen Neugier und seiner Anteilnahme war er uns ein starkes Vorbild. Sein ...

  • 18.11.2019 – 14:29

    Knappes CO2 begünstigt Wasserpflanzen

    Veröffentlichung im Science-Magazin Knappes CO2 begünstigt Wasserpflanzen Ohne Kohlenstoff kein Leben. Im CO2 der Luft gibt's davon reichlich, in Seen ist er hingegen knapp. Viele Süßwasserpflanzen können Kohlenstoff allerdings aus Hydrogenkarbonat gewinnen. Diese Arten werden immer mehr, weil u.a. durch Entwaldung oder Überdüngung die Nährstoffe in Seen zunehmen. Das fand ein internationales Forscherteam unter ...

  • 18.11.2019 – 14:22

    DataCampus wird gefördert

    DataCampus wird gefördert Studierende auf Daten vorbereiten Aus vielen Berufen sind Daten nicht mehr wegzudenken. Mit ihnen optimieren Betriebswirte Lieferketten, wählen Mediziner geeignete Therapien und verfolgen Lehrkräfte den Lernfortschritt ihrer Schüler. Die Universität Duisburg-Essen (UDE) bereitet ihre Studierenden bereits in vielen Studiengängen darauf vor, Statistiken und Daten korrekt analysieren zu können. Jetzt erhält sie 300.000 Euro vom Land, um das ...