-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
DFG fördert deutsch-chinesisches Forschungsprojekt: Virenabwehr stärken
DFG fördert deutsch-chinesisches Forschungsprojekt Virenabwehr stärken Mit dem angeborenen Immunsystem wehrt sich der Körper als erstes gegen eindringende Krankheitserreger. Bei einer Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus reagiert es jedoch nicht oder nur schwach. Warum dies so ist, erforscht PD Dr. Ruth Bröring an der Medizinischen Fakultät der Universität ...
more4D schärft medizinische Analysen - Neu an der UDE/am UK Essen: Anika Grüneboom
moreBehandlung von Blutkrankheiten - Immun-Mechanismus entdeckt
Behandlung von Blutkrankheiten Immun-Mechanismus entdeckt Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) und des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) am Partnerstandort Essen/Düsseldorf haben einen neuen Mechanismus im menschlichen Immunsystem erklären können. Ihre Ergebnisse tragen dazu bei, bösartige Bluterkrankungen wie Leukämie künftig besser zu ...
moreNeue Heisenberg-Professur: Verzahnte Moleküle als Katalysatoren
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 7. bis 9. Dezember
more
Neues Projekt im zdi-Schülerlabor: Energie für die Zukunft
Neues Projekt im zdi-Schülerlabor Energie für die Zukunft Viele Jugendliche engagieren sich für „Fridays For Future“ und gehen für den Klimaschutz auf die Straße. Um ihr Interesse an Naturwissenschaften und den passenden Studiengängen zu stärken, startet das zdi-Schülerlabor der Universität Duisburg-Essen (UDE) das Projekt „Energy For Future“. Wer ...
moreInitiative "Mathe aus einem Guss": Damit der Schulwechsel gelingt
Initiative „Mathe aus einem Guss“ Damit der Schulwechsel gelingt Der Wechsel von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein bedeutsames Ereignis im Leben von Kindern. Besonders wichtig für einen gelingenden Übergang und eine erfolgreiche Schullaufbahn sind dabei die Kernfächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Das Projekt „Mathe aus einem Guss – MaG“ bildet Lehrkräfte der verschiedenen ...
moreStudie untersuchte praktische Lösungen: Klare Regeln für das Homeoffice
Studie untersuchte praktische Lösungen Klare Regeln für das Homeoffice Hohe Zufriedenheit, kürzere Wege, bessere Vereinbarung von Familie und Beruf: Homeoffice hat sich in der Pandemie für viele bewährt. Doch es gibt auch Risiken wie zusätzliche Belastungen durch Kinderbetreuung, entgrenzte Arbeitszeiten, Stress und Isolation. „Wir brauchen geeignete und ...
more
Sonderforschungsbereiche RESIST und MARIE: Doppelerfolg für die UDE
moreGen-Defekt enträtselt - Erstmals weltweite Diagnosen möglich
moreSprache verleiht Flügel - Prof. Tobias Schroedler ist neu an der UDE
more
Mehr Bildung schützt nicht zwingend vor Demenz
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 30. November bis 3. Dezember
moreMit dem Zufall rechnen - DFG-Förderung für Till Massing
more(Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit: Mit Klicks Geld verdienen
(Video-)Blogging als neue Erwerbsarbeit Mit Klicks Geld verdienen Social-Media Plattformen wie YouTube und Instagram sind beliebt. Viele, die (Video-)bloggen, verdienen mit den Kanälen ihren Lebensunterhalt. Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in einem vom Mercator Research Center Ruhr geförderten Projekt am Beispiel ...
moreVerbundprojekt ist im Finale: Knotenpunkt der Seidenstraße
Verbundprojekt ist im Finale Knotenpunkt der Seidenstraße Sie wollen Duisburg und den Niederrhein zum Kompetenzzentrum für die Neue Seidenstraße machen: Ein Verbundprojekt der Universität Duisburg-Essen (UDE) und der Duisburger Intermodal Terminal GmbH (DIT) gehört zu den Finalisten im Wettbewerb WIR* des Bundesforschungsministeriums. Es wird aktuell für eine neunmonatige Konzeptphase gefördert. Und vielleicht ...
moreDFG-Förderung für Katrin Althans: Geflüchtete in Recht und Literatur
more
Was ist an der Uni los? Termine vom 23. bis 25. November
moreSpezialisierung auf Interne Revision: UDE-Lehrstuhl überzeugt international
Spezialisierung auf Interne Revision UDE-Lehrstuhl überzeugt international Sich im BWL-Studium auf die Interne Revision zu spezialisieren, geht an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ab sofort noch besser: Als einer von weltweit nur elf Hochschulen wurde dem -Lehrstuhl für ...
moreAndrea Nahles im Livestream: Das Neue sozial denken
Andrea Nahles im Livestream Das Neue sozial denken Die langjährige Spitzenpolitikerin Andrea Nahles ist in diesem Wintersemester Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 24. November hält sie von 18 bis 19.30 Uhr eine öffentliche Vorlesung. Sie spricht über „Das Neue sozial denken – Sozialdemokratisches ...
moreIAQ zu Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Minijobs verlieren
IAQ zu Corona-Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Minijobs verlieren Corona macht es Minijobbenden nicht leicht: Nach dem ersten Shutdown haben laut Bundesagentur für Arbeit bis zum Frühjahr mehr als eine halbe Million geringfügig Beschäftigte ihren Job verloren. Waren es im Dezember 2019 noch rund 7,6 Millionen, so hat sich die ...
moreDAAD-Preis für Boshra Faraj: Immer weiter
moreWas ist an der Uni los? Termine vom 16. bis 19. November
more
Patienten ins Zentrum - Neu an der UDE/am UK Essen: Jürgen in der Schmitten
moreProbanden gesucht für App zum Stressabbau: Kurze Pause, lange Entspannung
moreVorträge der Mercator-Professur verschoben: Antje Boetius kommt erst im Herbst 2021
Mercator-Professur: Antje Boetius kommt erst im Herbst 2021 Die beiden Vorträge von Prof. Antje Boetius werden auf Herbst 2021 verschoben. Die preisgekrönte Tiefseeforscherin und Verfechterin für mehr Klimaschutz ist die aktuelle Mercator-Professorin der Universität Duisburg-Essen (UDE). Auf dieses Highlight hatten sich schon viele gefreut: Prof. Antje Boetius, ...
moreStreit um Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe: Abwärtssog stoppen
Streit um Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe Abwärtssog stoppen Mit dem ersten Branchenmindestlohn in Deutschland war das Bauhauptgewerbe vor rund 25 Jahren Vorreiter. Lohndumping sollte so verhindert werden. Da die Branche über 75 Prozent Fachkräfte beschäftigt, einigten sich ...
moreSweet home wird smart - Neu an der UDE: Franziska Muckel
moreRadikalisierung junger Menschen: Gefährliche Spirale
Radikalisierung junger Menschen Gefährliche Spirale Rechts, links, islamistisch: Was bringt junge Menschen in Deutschland dazu, sich politisch abzugrenzen und sich zu radikalisieren? Welche Dynamiken entstehen? Diese Fragen untersucht in den kommenden vier Jahren ein Verbundprojekt* unter Leitung der Universität Duisburg-Essen (UDE). Es wird mit 2,5 Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert, 1 Million ...
more