DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Krankenstand auch 2023 auf Rekordniveau
Der Krankenstand in Deutschland lag 2023 im zweiten Jahr in Folge auf Rekordniveau. Beschäftigte hatten im Durchschnitt 20 Fehltage pro Kopf. Es gab 13 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle. Ausschlaggebend für das hohe Aufkommen waren vor allem Atemwegserkrankungen ...
One documentmorePsychische Erkrankungen bei Jugendlichen in Baden-Württemberg bleiben auf hohem Niveau
2 Documentsmore- 3
Gegen den Trend: Mehr jugendliche Rauschtrinker in MV
One documentmore - 2
„bunt statt blau“: Sucht- und Drogenbeauftragter und DAK-Gesundheit starten Kampagne gegen Alkoholmissbrauch
One documentmore Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen in Bayern bleiben auf hohem Niveau
2 Documentsmore
Erneut weniger jugendliche Rauschtrinker in Bayern
In Bayern mussten 2022 erneut weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es im Jahr 2022 insgesamt 1.985 sogenannte jugendliche Komasäufer – rund vier Prozent weniger als im ...
One documentmoreGute Vorsätze: Mehr Zeit für die Familie wichtiger denn je
One documentmoreWieder mehr Thüringer Jugendliche nach dem Rauschtrinken in Klinik
In Thüringen mussten im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder und Jugendliche nach dem Rauschtrinken ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es 2022 bei den 10- bis 19-Jährigen im Freistaat insgesamt 505 Betroffene ...
One documentmore
Wieder mehr sächsische Jugendliche nach dem Rauschtrinken in Klinik
In Sachsen mussten im vergangenen Jahr wieder mehr Kinder und Jugendliche nach dem Rauschtrinken ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es 2022 bei den 10- bis ...
One documentmoreMinisterpräsident Ramelow und DAK-Gesundheit ehren Thüringer „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 200 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes ...
One documentmoreBeitragssatz der DAK-Gesundheit bleibt stabil/ Verwaltungsrat hat 27-Milliarden-Haushalt für 2024 beschlossen
Die DAK-Gesundheit hält ihren Beitragssatz 2024 stabil bei 16,3 Prozent. Der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse hat heute in Hamburg den Haushalt ...
One documentmore
Pflegeprojekt aus Sachsen-Anhalt gewinnt Sonderpreis beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
One documentmoreDie Gewinnerprojekte des DAK-Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2023“ stehen fest
Die Bundesjury hat entschieden – die „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2023“ sind gewählt: Mit seinem Projekt „Suizidprävention in Schulen“ ...
One documentmoreNach Landessieg: Pflegeprojekt aus Ludwigsfelde gewinnt Sonderpreis bei bundesweitem DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
One documentmoreJugendprojekt aus Baden-Württemberg ist Bundessieger beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
One documentmore- 2
Nach Landessieg: Berliner Generationenprojekt gewinnt zweiten Preis bei bundesweitem DAK-Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander"
One documentmore Nach Landessieg: Bremer Pflegeprojekt gewinnt Sonderpreis beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
One documentmore
ERINNERUNG! Presse-Einladung zur Online-Siegerehrung
Presse-Einladung zur Online-Siegerehrung Finale beim Bundeswettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Bundesjury um DAK-Chef Andreas Storm ehrt Menschen für besonderes Engagement in den Bereichen Gesundheit, Prävention oder Pflege Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundessiegerinnen und -sieger beim Wettbewerb „Gesichter für ein ...
One documentmoreJugendliche Mädchen in Thüringen bleiben psychisch stark belastet
Jugendliche Mädchen in Thüringen bleiben psychisch stark belastet. Nach deutlichen Anstiegen während der ersten beiden Corona-Jahre gab es im vergangenen Jahr zwar leichte Rückgänge bei den psychisch bedingten Neuerkrankungsraten. Trotzdem blieben die ...
2 DocumentsmorePresse-Einladung zur Online-Siegerehrung Bundeswettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
Bitte beachten Sie die beigefügte Einladung zur Online-Siegerehrung: Bayerisches Projekt „Resilienz, Akzeptanz, Toleranz – Drei Themen, drei Wege, ein Ziel!“ des HORIZON e.V. aus München steht auf der Shortlist zum Bundessieg bei ...
One documentmoreDAK-Studie zu Alkoholwerbung und Jugendschutz: Große Mehrheit für Warnhinweise
Eine große Mehrheit der Deutschen ist für eine Einführung von Warnhinweisen bei Alkoholwerbung. In einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit sind 79 Prozent der Befragten der Meinung, ...
2 Documentsmore- 5
Fotos anbei: Landessuchtbeauftragte Mutter und DAK-Gesundheit starten Pilotprojekt gegen Glücksspielsucht in Berlin
One documentmore Landessuchtbeauftragte Mutter und DAK-Gesundheit starten Pilotprojekt gegen Glücksspielsucht in Berlin
One documentmore
- 2
HORIZONT e.V. aus München gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Bayern
One documentmore Weniger jugendliche Rauschtrinker in Niedersachsen
In Niedersachsen mussten 2022 weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2022 insgesamt 980 sogenannte jugendliche Komasäufer – rund drei Prozent weniger als im ...
One documentmoreDAK-Studie: Jeder zweite junge Mensch hat Angst vor psychischer Erkrankung
Für junge Erwachsene sind Depressionen und Burn-out die meist-gefürchteten Krankheiten. Aus einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit geht hervor, dass 48 Prozent der 14- ...
2 DocumentsmoreJugendliche in Sachsen bleiben psychisch stark belastet
Jugendliche in Sachsen bleiben psychisch stark belastet. Nach deutlichen Anstiegen während der ersten beiden Corona-Jahre gab es im vergangenen Jahr zwar leichte Rückgänge bei den psychisch bedingten Neuerkrankungsraten. Trotzdem blieben die Behandlungszahlen ...
3 DocumentsmoreSchleswig-Holstein: Erneut weniger jugendliche Rauschtrinker
In Schleswig-Holstein mussten 2022 erneut weniger Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes* gab es im Jahr 2022 insgesamt 361 sogenannte jugendliche Komasäufer – rund ein Prozent weniger ...
One documentmorePresse-Einladung zur Siegerehrung „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Sozialministerin Scharf und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement für Gesundheit und Prävention
Die bayerischen Landessieger 2023 des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ stehen fest. Sozialministerin Ulrike Scharf wird gemeinsam mit der Leiterin der DAK-Landesvertretung, Sophie Schwab, die erfolgreichen Projekte am Montag, ...
One documentmore