DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Komasaufen: Dresdner Schüler diskutieren mit Experten
Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes landeten im Jahr 2017 insgesamt 157 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Deshalb veranstaltet die DAK-Gesundheit in Dresden am 6. Februar einen Dialog über Alkoholmissbrauch. Nach dem ...
One documentmoreNiedersachsen: Rainer Lange neuer DAK-Pressesprecher
One documentmoreBremen: Rainer Lange neuer Pressesprecher
One documentmoreSachsen: Stefan Wandel neuer DAK-Pressesprecher
One documentmoreErinnerung: Einladung zum Start der Ausstellung schwere(s)los: Aufklärungskampagne über Adipositas kommt ins Klinikum Hanau
One documentmore
- 2
DAK-Gesundheit: Steffen Meyrich neuer Leiter der Landesvertretung Sachsen-Anhalt
One documentmore Einladung zum Start der Ausstellung schwere(s)los: Aufklärungskampagne über Adipositas kommt ins Klinikum Hanau
One documentmoreGute Vorsätze: Immer mehr Bayern planen Online-Pausen
Bei den guten Vorsätzen zum Jahreswechsel nimmt der Wunsch nach mehr "Online-Pausen" zu: 2019 will fast ein Viertel der Bayern den Medienkonsum einschränken. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als noch im Vorjahr. Bei den unter 30-Jährigen planen sogar 42 Prozent, ...
2 Documentsmore
Staatsministerin Klepsch würdigt Spende von DAK-Mitarbeitern
Mit einer Spende in Höhe von knapp 3.000 Euro unterstützen Beschäftigte der DAK-Gesundheit die Arbeit des Dresdner Vereins Sonnenstrahl e.V., einem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche. Bei der Spendenübergabe würdigt Staatsministerin Barbara ...
One documentmoreDigitalisierung: DAK-Gesundheit und Partner installieren 225 Gesundheitsterminals in Sachsen
Die Krankenkassen DAK-Gesundheit und IKK classic bringen die Digitalisierung des Gesundheitswesens voran: bis Ende 2020 sollen in Sachsen 225 Gesundheitsterminals der DeGIV GmbH installiert werden. Dies wird ...
One documentmoreGute Vorsätze bei jungen Leuten - jeder Zweite will weniger digitale Medien nutzen
Offline-Zeiten werden immer beliebter. Als guten Vorsatz für 2019 will jeder Zweite zwischen 14 und 29 Jahren Handy, Computer und Internet weniger nutzen. Im Vergleich zum Jahr 2014 ist das ein Anstieg um fast 70 ...
2 Documentsmore
Gute Vorsätze 2019: Jeder Vierte in NRW möchte mehr "off" sein
Bei den guten Vorsätzen nimmt seit Jahren der Wunsch nach mehr "Online-Pausen" zu. Für das kommende Jahr nimmt sich nahezu jeder Vierte in Nordrhein-Westfalen vor, Handy, Computer und Internet weniger zu nutzen. Unter den jungen Erwachsenen (bis 29 Jahren) planen ...
2 DocumentsmoreDAK-Gesundheit verabschiedet Haushalt 2019
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit beschließt Haushalt für 2019 in Höhe von mehr als 22,6 Milliarden. Der Gesamtbeitragssatz bleibt stabil. Das Gremium begrüßt die Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung. Lesen Sie mehr ...
One documentmoreAndreas Storm: E-Zigaretten müssen in Deutschland besser reguliert werden
Vor der Markteinführung der E-Zigarette "Juul" in Deutschland und anlässlich der heutigen Anhörung zum Tabakwerbeverbot im Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz warnt die DAK-Gesundheit ...
One documentmorefit4future: Ruderer Hannes Ocik macht Schüler in MV fit
One documentmoreMehr jugendliche Komasäufer in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein mussten im vergangenen Jahr 681 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bisher unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes gab es im Vergleich zum Vorjahr drei Prozent mehr jugendliche Komasäufer. ...
One documentmoreWelt-AIDS-Tag: DAK-Gesundheit plant neue Leistung zur HIV-Prophylaxe
Die DAK-Gesundheit beabsichtigt, künftig die Kosten für die sogenannte PrEP zu übernehmen. Dabei handelt es sich um eine medikamentöse HIV-Prophylaxe, die eine Infektion verhindern kann. Im Zentrum stehen ...
One documentmore
Mehr als 2000 jugendliche Komasäufer in Niedersachsen
In Niedersachsen mussten im vergangenen Jahr 2055 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes ist die Zahl jugendlicher Komasäufer um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ...
One documentmoreKomasäufer im Saarland: Weniger aber jünger
Erfreulicherweise ist die Zahl jugendlicher Komasäufer im Saarland im Jahr 2017 leicht gesunken. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 357 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das sind nach neuesten Daten des ...
One documentmoreAngst vor Krankheiten? - In NRW fühlen sich Neun von Zehn gesund
Neun von zehn Einwohnern in Nordrhein-Westfalenfühlen sich gesund. Aber: fast drei Viertel der unter 30-Jährigen haben Angst, an Krebs zu erkranken (74 Prozent). Mit steigendem Alter nimmt diese Furcht ab. Dagegen nehmen die Sorgen vor einer Alzheimer- oder ...
2 DocumentsmoreDAK-Präventionsradar: Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder zum Rauchen
Werbung für E-Zigaretten verführt Kinder und Jugendliche zum Rauchen. Auch herkömmliche Zigaretten sowie Shishas werden durch "E-Werbung" attraktiv für Kids. Das zeigt das Präventionsradar der DAK-Gesundheit ...
2 DocumentsmoreMV: Zahl der jugendlichen Komasäufer stark gestiegen
One documentmoreDAK-Umfrage: Jeder Zweite in Bayern hat Angst vor Demenz
Jeder Zweite in Bayern fürchtet sich vor Demenz. Bei älteren Menschen ist die Angst davor besonders ausgeprägt. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit in Bayern. Danach begründen die meisten ihre Sorge vor der ...
2 Documentsmore
DAK-Studie: Jeder Zweite hat Angst vor Alzheimer
Jeder Zweite fürchtet sich vor Alzheimer und Demenz. Bei älteren Menschen ist die Sorge vor dieser Erkrankung besonders ausgeprägt und fast so groß wie vor Krebs. Das zeigt eine repräsentative Bevölkerungsbefragung der DAK-Gesundheit. Weitere Ergebnisse der ...
2 Documentsmorefit4future: Kunstturner Andreas Toba macht Schüler in Niedersachsen fit
In Edewecht startet fit4future, die Präventionsinitiative für gesunde Schulen. Kunstturner Andreas Toba übergab gemeinsam mit dem Vize-Bürgermeister Dr. Hans Fittje sowie Vertretern der DAK-Gesundheit und der ...
One documentmoreDAK-Gesundheit: Zahl der jugendlichen Komasäufer in Berlin sinkt
In Berlin mussten im vergangenen Jahr 236 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach Zahlen* des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gab es im Vergleich zum Vorjahr rund neun ...
One documentmoreZahl der jugendlichen Komasäufer in Hessen sinkt
In Hessen mussten im vergangenen Jahr 1218 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen* des Statistischen Landesamtes Hessen gab es im Vergleich zum Vorjahr rund zehn Prozent weniger jugendliche ...
One documentmoreEinladung zum Pressetermin zu fit4future: Kunstturner Andreas Toba macht Schüler in Niedersachsen fit!
One documentmoreZahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz bleibt konstant hoch
Die Zahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz ist 2017 konstant geblieben. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 1418 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Das ...
One documentmore