DAK-Gesundheit
- 
                            Language:
                German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 5One documentmore
- 5Projekt „infrau“ aus Frankfurt gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in HessenOne documentmore
- 6„Seelenpaten“ aus Halle gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Sachsen-AnhaltOne documentmore
- 2„FAS(T)D-perfekt-MV e.V.“ aus Rostock gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in MVOne documentmore
- 5„WassAHR positiv erfahren“ aus dem Ahrtal gewinnt Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ in Rheinland-PfalzOne documentmore
- 2Projekt „StoP“ aus St. Pauli gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in HamburgOne documentmore
- Presseeinladung: Sozialministerium Bayern und DAK-Gesundheit ehren Menschen für ein gesundes Miteinander- Presse-Einladung zur Siegerehrung Sozialministerium Bayern und DAK-Landeschef Rainer Blasutto präsentieren Landessieger des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ Die bayerischen Landessiegerinnen und Landessieger 2024 unseres ... One documentmore
- 4„Lebenswunsch e.V.“ aus Ovelgönne gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in NiedersachsenOne documentmore
- Große Mehrheit gegen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung / Forsa-Befragung im Auftrag der DAK-Gesundheit: Zwei Drittel für mehr Bundeszuschüsse zur Lösung der Finanzprobleme- Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Deutschen ist gegen höhere Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung. 64 Prozent der Menschen sind für höhere Bundeszuschüsse, um die aktuellen Finanzprobleme zu lösen. Nur 15 Prozent sprechen sich für höhere Versichertenbeiträge aus. Das zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im ... more
- Große Mehrheit gegen höhere Beiträge zur Pflegeversicherung- Die Mehrheit der Deutschen ist gegen höhere Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung. 64 Prozent der Menschen sind für höhere Bundeszuschüsse, um die aktuellen Finanzprobleme zu lösen. Nur 15 Prozent sprechen sich für höhere Versichertenbeiträge aus. Das ... 2 Documentsmore
- Presseeinladung Siegerehrung DAK-Wettbewerb Gesundes Miteinander in Wiesbaden- Einladung zum Pressetermin in Wiesbaden am 07. November 2024 DAK-Landeschefin Britta Dalhoff präsentiert Landessieger des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ Die hessischen Landessieger 2024 des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ stehen fest. Die Leiterin ... One documentmore
- Presseeinladung Siegerehrung DAK-Wettbewerb Gesundes Miteinander in Mainz mit Familienministerin Binz- Einladung zum Pressetermin in Mainz am 06. November 2024 Familienministerin Katharina Binz und DAK-Landeschef Rainer Lange präsentieren Landessieger des Wettbewerbs „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ Die rheinland-pfälzischen ... One documentmore
- Mehr Krankschreibungen der Bayern im Sommer 2024One documentmore
- Gegen den Bundestrend: Sommer-Krankenstand in MV gesunken- Der Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern ist gegen den Bundestrend in den Sommermonaten dieses Jahres auf 5,7 Prozent gesunken (Vorjahreszeitraum 5,9 Prozent). Damit liegt er jedoch noch weit über dem Bundesschnitt von fünf Prozent. Laut einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit gingen die Fehltage um 3,4 Prozent auf rund 521 Tage je 100 Versicherte ... One documentmore
- Baden-Württemberg: Rekordkrankenstand auch im dritten Quartal- Der Krankenstand in Baden-Württemberg lag auch im dritten Quartal 2024 auf einem Rekordniveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten im Südwesten 12,1 Prozent mehr ... One documentmore
- NRW: Mehr Krankschreibungen im Sommer 2024One documentmore
- DAK-Studie: Frauen leiden besonders an gesundheitlichen Problemen nach der Zeitumstellung- Frauen leiden im Nachgang der Zeitumstellung besonders häufig an gesundheitlichen Problemen wie Schlafstörungen oder Abgeschlagenheit. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage* im Auftrag der ... 2 Documentsmore
- "Historischer GKV-Beitragssatzanstieg: Politik muss Belastungen der gesetzlich Versicherten beenden!"- Hamburg (ots) - Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit fordert in einer Resolution eine gerechte Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der sozialen Pflegeversicherung. Angesicht des aktuell durch den Schätzerkreis angekündigten historischen Beitragssatzanstieg für 2025 müsse die ... more
- DAK-Verwaltungsrat beschließt Resolution: „Politik muss Belastungen der gesetzlich Versicherten beenden!“- Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit hat auf seiner heutigen Sitzung in Hamburg eine Resolution zur gerechten Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung ... 2 Documentsmore
- Sachsen-Anhalt: Deutlicher Rückgang psychischer Erkrankungen im Sommer 2024One documentmore
- Gegen den Bundestrend: Sommer-Krankenstand in Berlin gesunken- Der Krankenstand in Berlin ist gegen den Bundestrend in den Sommermonaten dieses Jahres auf 5,0 Prozent gesunken (Vorjahreszeitraum 5,2 Prozent). Damit liegt er exakt im Bundesschnitt. Laut einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit gingen die Fehltage um 4,2 Prozent auf 457 Tage je 100 Versicherte ... One documentmore
- Sommer-Krankenstand in Brandenburg gestiegen- Der Krankenstand in Brandenburg ist in den Sommermonaten dieses Jahres auf 5,9 Prozent gestiegen (Vorjahreszeitraum 5,7 Prozent). Und liegt damit weit über dem Bundesschnitt (5,0 Prozent). Laut einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit nahmen die Fehltage um 2,6 Prozent zum Vorjahreszeitraum auf rund 539 Tage je 100 Versicherte zu. Das bedeutet, dass in ... One documentmore
- Schleswig-Holstein: Rekordkrankenstand auch im Sommer 2024One documentmore
- Hamburg: Rekord beim Arbeitsausfall auch im 3. QuartalOne documentmore
- Niedersachsen: Mehr Krankschreibungen im Sommer 2024One documentmore
- Rekordkrankenstand in Sachsen auch im SommerOne documentmore
- Rheinland-Pfalz: Hoher Krankenstand auch im dritten Quartal 2024- Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz lag auch im Sommer 2024 auf hohem Niveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten 9,5 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle als im 3. Quartal des Vorjahrs. Nur, weil auch die durchschnittliche Dauer je Fall zurückging, hatten DAK-versicherte ... One documentmore
- Krankenstand in Hessen auch im Sommer hoch- Der Krankenstand in Hessen lag auch im Sommer 2024 auf hohem Niveau. Von Juli bis einschließlich September hatten die Beschäftigten 8,7 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle als im 3. Quartal des Vorjahrs. Nur, weil auch die durchschnittliche Dauer je Fall zurückging, hatten DAK-versicherte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer insgesamt nicht mehr ... One documentmore
- Projekt „Gemeinsam aktiv mit beneFit“ aus Freiburg gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Baden-WürttembergOne documentmore
- DAK-Fehlzeiten-Analyse für das 3. Quartal: Krankenstand bleibt im Sommer 2024 auf Rekordniveau- Der Krankenstand in Deutschland lag mit 5,0 Prozent auch im Sommer 2024 auf einem Rekordniveau. Von Juli bis einschließlich September gab es neun Prozent mehr Krankschreibungen als im 3. Quartal des Vorjahrs. Nur, ... One documentmore

