Follow
Subscribe to Sopra Steria SE
Filter
  • 10.03.2005 – 10:30

    CeBIT 2005: Mehr als jeder dritte Aussteller erhöht Messeengagement

    Hamburg (ots) - Die Technologiebranche blickt optimistisch in die Zukunft. Mehr als jedes dritte Unternehmen rechnet mit einem Umsatzplus von mehr als 5 Prozent, so eine aktuelle Erhebung des Branchenverbands BITKOM. Besonders optimistisch blicken Telekommunikationsunternehmen in die Zukunft: Mehr als acht von zehn Mobilfunkunternehmen rechnen beispielsweise damit, ihren Umsatz in diesem Jahr zu steigern. Der positive ...

  • 08.03.2005 – 10:30

    Top-CeBIT-Aussteller: Jeder vierte sucht neue Mitarbeiter

    Hamburg (ots) - Ein Besuch der CeBIT soll nicht nur über die neuesten technischen Entwicklungen informieren, sondern auch die eigene Karriere vorantreiben. Das wünschen sich die Besucher der diesjährigen Hannoveraner Computermesse. 41 Prozent von ihnen wollen dort potenzielle Arbeitgeber ansprechen. Die Aussteller hingegen halten sich bei der Suche nach neuen Arbeitnehmern auf der CeBIT zurück: 26 Prozent von ihnen ...

  • 03.03.2005 – 10:30

    CeBIT 2005: Nur jeder Zehnte kommt unvorbereitet zur Messe

    Hamburg (ots) - Die Zeiten der CeBIT als unüberschaubare Massenveranstaltung sind vorbei. Die Besucher der weltgrößten IT-Messe bereiten sich immer professioneller auf ihren Besuch vor. Nur jeder zehnte kommt unvorbereitet nach Hannover. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle CeBIT-Online-Besucherumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagementsoftware Inworks. Mehr als ein ...

  • 02.03.2005 – 13:00

    Telco-Branche umwirbt ihre Kunden mit mehr Service und neuen Angeboten

    Hamburg (ots) - Stammkunden halten anstatt Neukunden zu gewinnen: Mehr als 80 Prozent der Telekommunikationsanbieter werden in den kommenden drei Jahren massiv in ein umfangreiches Kundenbeziehungsmanagement investieren. Für fast 30 Prozent der Entscheider hat Kundenbindung oberste Priorität. Nur 12 Prozent setzen auf das Neugeschäft. Der Grund: die hohe ...

  • 01.03.2005 – 10:00

    Deutsche Leasing gewinnt mehr Kunden mit neuem Vertriebskonzept

    Hamburg (ots) - Die Deutsche Leasing AG konnte 2004 dreimal mehr Kunden gewinnen als der Branchendurchschnitt. Mummert Consulting entwickelte gemeinsam mit dem Bad Homburger Marktführer im deutschen Mobilien-Leasing eine CRM integrierte Vertriebsstrategie. Kern der Neuausrichtung: Die Deutsche Leasing optimierte ihr Kundenbeziehungsmanagement durch den Einsatz moderner Informationstechnologie auf Basis von Siebel und ...

  • 24.02.2005 – 10:00

    Digitale Signatur im Abseits

    Hamburg (ots) - Die deutschen Behörden zögern bei der Einführung der digitalen Signatur. Acht von zehn nutzen die Technologie bisher gar nicht. Nur jede siebte Verwaltung setzt die elektronische Unterschrift im Geschäftsverkehr mit den Bürgern ein. Das sind Ergebnisse der Studie „Public Trend“, die von Mummert Consulting und der Fachzeitschrift „Innovative Verwaltung“ in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software ...

  • 22.02.2005 – 10:00

    Stadtwerke standardisieren ihre Informationstechnologie

    Hamburg (ots) - Die deutschen Stadtwerke haben im Zusammenhang mit den Anforderungen des Unbundlings Optimierungsbedarf bei ihren IT-Systemen. Auf einer Schulnotenskala bewerten Fach- und Führungskräfte von regionalen Versorgern ihre Informationstechnologie lediglich mit der Note „befriedigend“. Das ist das Ergebnis einer Branchenstudie der Mummert Consulting AG. Das Problem: Die häufig über Jahre gewachsenen ...

  • 18.02.2005 – 13:22

    Fusionstrend hält an: deutsche Kliniken auf Wettbewerbskurs

    Hamburg (ots) - Die Einführung des diagnosebezogenen Entgeltsystems hat in deutschen Kliniken erhebliche Umstrukturierungen zur Folge. Zukünftig spielen Kostenkontrolle, Qualitätsmanagement und Patientenorientierung eine immer größere Rolle. Neun von zehn Krankenhausbetrieben investieren deshalb in eine moderne IT-Ausstattung sowie in eine höhere Behandlungsqualität. Mehr als 80 Prozent werden zukünftig mehr ...

  • 15.02.2005 – 10:00

    IT-Sicherheit: Unternehmen beachten ROSI zu wenig

    Hamburg (ots) - Die Zahl der IT-Sicherheitsverstöße ist im vergangenen Jahr bei 63 Prozent der deutschen Firmen gestiegen. Jedes zweite Unternehmen verbuchte Schäden bis zu 100.000 Euro. Trotzdem sparen viele Betriebe an der IT-Sicherheit, weil ihnen nicht deutlich ist, wie Sicherheitsinvestitionen auch Geld sparen. Mehr als die Hälfte haben ihr Engagement gegenüber dem Vorjahr nicht aufgestockt. Das sind die ...

  • 11.02.2005 – 11:00

    Arno Theiß in den Vorstand der Mummert Consulting AG berufen

    Hamburg (ots) - Arno Theiß (44), Chief Operating Officer (COO) der Steria GmbH, wurde mit Wirkung vom 4. Februar 2005 in den Vorstand der Mummert Consulting AG berufen. In der neuen Position wird er für die Branchen Telekommunikation und Transport sowie für das Geschäftsfeld Managed Services verantwortlich sein. Die Mummert Consulting AG ist seit Anfang des Jahres Teil der Steria-Gruppe, die mit einem Umsatz von ...

  • 10.02.2005 – 10:00

    Handymarkt: Smartphones auf dem Vormarsch

    Hamburg (ots) - Im kommenden Jahr wird in Deutschland jeder zweite Handynutzer ein multifunktionales Mobiltelefon (Smartphone) besitzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Markteinschätzung der Mummert Consulting AG. Intelligente Telefone, die mobile Kommunikation mit den Funktionen eines Computers verbinden, sind der Trend der kommenden Monate. Dabei ist der Erfolg der Smartphones vor allem durch die positive ...

  • 03.02.2005 – 10:00

    Versicherer sehen auch 2005 schwarz für die Riester-Rente

    Hamburg (ots) - Die Riester-Rente wird auch in Zukunft ein Ladenhüter bleiben. Rund 88 Prozent der Fach- und Führungskräfte deutscher Assekuranzen sind der Meinung, dass die Vereinfachungen und die zweite Stufe der Riester-Rente keinen Schwung in den schleppenden Absatz bringen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Insurance Trend“ von Mummert Consulting, der Fachzeitschrift „Versicherungsmagazin“ und dem Spezialisten ...

  • 01.02.2005 – 10:00

    Gesetzliche Krankenversicherungen kämpfen um jeden Kunden

    Hamburg (ots) - Nachdem die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) allein 2003 rund 300.000 Mitglieder an private Versicherungen (PKV) verloren haben, wollen sie in Zukunft stärker um ihre Kunden kämpfen. Das Problem: Die gesetzlich Versicherten sind häufig unzufriedener und fühlen sich kaum an ihre Krankenkasse gebunden. Daher hält fast jeder Topmanager deutscher Krankenversicherungen Investitionen in Kundenbindung und ...

  • 25.01.2005 – 10:00

    Betriebliche Altersvorsorge ist gut fürs Firmenimage

    Hamburg (ots) - Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) wird in Deutschland immer beliebter. Mehr als zwei Drittel der Befragten einer aktuellen Internet-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software Inworks halten eine bAV für sehr wichtig oder wichtig. Die Altersvorsorge über den Betrieb ist nach Ansicht der Befragten auch förderlich für das Firmenimage: ...

  • 20.01.2005 – 10:00

    Autobanken: Großes Potenzial bei jungen Kunden

    Hamburg (ots) - Die deutschen Autobanken werden in den nächsten Jahren enorm an Bedeutung gewinnen. Der Grund: Jüngere Kunden planen weit häufiger als die bisherigen Autokäufer, sich ihren Wagen zu finanzieren. Das belegt der „Kundenkompass Autobanken“, eine aktuelle Studie der DaimlerChrysler Bank in Zusammenarbeit mit Mummert Consulting und dem F.A.Z.-Institut. Seit 1994 stieg die Bilanzsumme der Autobanken im ...

  • 13.01.2005 – 10:00

    Deutsche knausern beim Handykauf

    Hamburg (ots) - Auch beim Handykauf sind die Deutschen auf Schnäppchenjagd. Zurzeit greifen zwei Drittel der Befragten bei der Anschaffung eines Mobiltelefons bewusst auf kostengünstige Geräte zurück. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Online-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software Inworks. Kaum ein Befragter ist heute noch bereit, für ein Handy mehr als 150 Euro zu zahlen. Einzige Ausnahme: Wenn ...

  • 04.01.2005 – 10:00

    Junge Akademiker seltener arbeitslos

    Hamburg (ots) - Ein schnelles Studium zahlt sich aus: Nur rund 2,2 Prozent der Akademiker unter 25 waren im vergangenen Jahr arbeitslos. Von den 25- bis 29-jährigen Universitätsabsolventen suchte hingegen jeder zehnte eine Stelle. Studenten, die früh den Kontakt zur Arbeitswelt suchen, haben nach wie vor kaum Probleme, einen Job zu finden. Der „Innovation-Award“ bringt 2005 zum vierten Mal Wirtschaft und ...

  • 28.12.2004 – 10:01

    Ahnungslose Mitarbeiter gefährden die IT-Sicherheit

    Hamburg (ots) - Die eigenen Mitarbeiter sind ein großes Risiko für die IT- Sicherheit. Versehentliche Fehler der Angestellten gefährden zunehmend die Informationssicherheit in deutschen Unternehmen. Nur drei von fünf Beschäftigten, so die Einschätzung von IT- Verantwortlichen, wissen, wie sie sicher mit ihren Daten umgehen. Umfassende Sicherheitsrichtlinien mit definierten Schutzzielen und Maßnahmen sollten ...

  • 21.12.2004 – 10:00

    Frauen kaufen Autos am liebsten mit Rundum-sorglos-Paket

    Hamburg (ots) - Frauen wollen gut versichert sein: Der aktuelle „Kundenkompass Autobanken“ zeigt, dass sie ein besonders großes Interesse daran haben, neue Automobile samt Rundum-Paket zu kaufen. Von der Kfz- Versicherung bis hin zum Servicevertrag: Frauen planen weitaus häufiger als Männer, solche Policen beim Erwerb eines Autos gleich mit abzuschließen, wie die Studie von Mummert Consulting, der DaimlerChrysler ...

  • 16.12.2004 – 10:00

    Mobile Informationstechnik oft nicht ausreichend geschützt

    Hamburg (ots) - Rund jeder zweite Angestellte in deutschen Unternehmen ist heute mit mobiler Informationstechnik wie Notebook oder Smartphone ausgestattet. Sensible Daten, Termine und Kundentelefonnummern lagern darauf – oft völlig ungeschützt. Denn viele Unternehmen vergessen in ihren IT-Sicherheitsrichtlinien den Schutz mobiler Geräte. Obwohl es mittlerweile genügend Sicherheitsanwendungen gibt, kommen diese zu ...

  • 15.12.2004 – 11:55

    Land Brandenburg verabschiedet sich von der Kameralistik

    Hamburg (ots) - Das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg hat ein Konsortium aus BearingPoint und Mummert Consulting mit der Fortsetzung und Erweiterung der SAP-Einführung in der Landesverwaltung beauftragt. Die entsprechenden Verträge mit einer Laufzeit bis 2007 wurden gestern von Finanzminister Rainer Speer und Vertretern der Beratungsunternehmen unterzeichnet. Damit sollen die Projekterfolge des ...

  • 14.12.2004 – 10:00

    Jeder Zweite will ein Auto all-inclusive kaufen

    Hamburg (ots) - Ein Auto zu kaufen ist das eine, ein Auto zu fahren das andere. Damit der Spaß daran nicht getrübt wird, setzen immer mehr Kunden auf Mobilitätspakete der Automobilhersteller. Inzwischen wollen fast zwei Drittel der potenziellen Neuwagenkäufer und knapp die Hälfte der potenziellen Gebrauchtwagenkäufer zusammen mit dem Wagen ein Mobilitätspaket mit integrierten Serviceleistungen erwerben. Das ...

  • 09.12.2004 – 10:00

    Zwei Drittel der Autofahrer wollen ihr nächstes Auto finanzieren

    Hamburg (ots) - Top-Thema Finanzierung: Zwei Drittel der deutschen Autofahrer planen, ihr nächstes Auto per Kredit zu bezahlen oder zu leasen. Die Barzahlung rückt mehr und mehr in den Hintergrund. Vor allem junge Leute sind aufgeschlossen, wenn es darum geht, einen Neu- oder Gebrauchtwagen mit der Hilfe von Banken zu kaufen. Außerdem ist die Bereitschaft zur Finanzierung in den neuen Bundesländern größer als im ...

  • 08.12.2004 – 10:00

    Online-Apotheken: Medikamente aus dem Web finden wenig Akzeptanz

    Hamburg (ots) - Die Deutschen sind zurückhaltend beim Kauf von Medikamenten im Internet. Nur jeder siebte Befragte hat schon einmal Arzneimittel im Web bestellt. Das ist das Ergebnis einer Internet-Trendumfrage von Mummert Consulting und dem Spezialisten für Umfrage- und Beschwerdemanagement-Software Inworks. Während der Medikamentenkauf im Web sich scheinbar nur zögerlich durchsetzt, ist die Online- ...

  • 03.12.2004 – 10:00

    Versicherungen blicken optimistisch auf das Jahresende

    Hamburg (ots) - Die Versicherungsbranche wird sich zum Jahresende besser entwickeln als der Branchendurchschnitt. Davon gehen 62 Prozent der Fach- und Führungskräfte von Assekuranzen aus. Das Wachstum wird vor allem durch die neuen Besteuerungsrichtlinien bei der Altersvorsorge angetrieben. Die stärksten Zuwächse verzeichnet nach Ansicht der Befragten die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Zu diesem Ergebnis kommt ...

  • 01.12.2004 – 10:00

    Kliniken: wenig Geld, wenige Ärzte

    Hamburg (ots) - Kostendruck und Personalmangel gehören derzeit mit zu den drängendsten Problemen für deutsche Krankenhäuser. Nachdem der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass der Bereitschaftsdienst der Klinikärzte auf deren Arbeitszeit angerechnet werden muss, wollen die Krankenhäuser den Dienst nun umstrukturieren. Neun von zehn Kliniken planen dafür in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen, ...

  • 25.11.2004 – 09:55

    Zu wenig Kontrolle der IT-Sicherheit in deutschen Unternehmen

    Hamburg (ots) - Trotz steigender Angriffszahlen vernachlässigen viele deutsche Unternehmen die Kontrolle ihrer IT-Sicherheit. Fast jeder zweite IT- Verantwortliche weiß nicht, wie häufig Sicherheitsverstöße im letzten Jahr in seinem Unternehmen auftraten. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „IT-Security 2004“ der InformationWeek, die zusammen mit Mummert ...

  • 23.11.2004 – 10:00

    Versicherer fahnden nach wertvollen Kunden

    Hamburg (ots) - Versicherer haben den Wert ihrer Kunden entdeckt. Drei Viertel der Fach- und Führungskräfte deutscher Assekuranzen messen der Berechnung des Geschäftspotenzials ihrer Klientel in Zukunft eine „hohe“ oder sogar „sehr hohe“ Bedeutung für ihr Unternehmen bei. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen „Insurance Trends“ von Mummert Consulting, der Fachzeitschrift „Versicherungsmagazin“ und dem ...

  • 17.11.2004 – 10:00

    Diplomarbeit: Endstation Uni-Bibliothek

    Hamburg (ots) - An Wissen und innovativen Ideen mangelt es in Deutschland nicht. Doch kaum jemand weiß davon. Mehr als 218.000 neue Diplom- und Magisterarbeiten endeten im letzten Jahr in den Regalen deutscher Uni-Bibliotheken. Know-how, das deutschen Firmen dringend fehlt. Allein mit den Arbeiten von 2003 gingen der Wirtschaft Erkenntnisse im Wert von fast 1,9 Milliarden Euro verloren, so eine Schätzung von Mummert ...

  • 15.11.2004 – 10:00

    Digitale Verwaltung: erheblicher Nachholbedarf in den Amtsstuben

    Hamburg (ots) - Von einer Online-Behörde sind Deutschlands Verwaltungen noch ein gutes Stück entfernt. Bisher bieten weniger als die Hälfte der Kommunen Dienstleistungen über das Internet an. Eine vollständig elektronische Wohnungsummeldung beispielsweise, die vom Antrag des Bürgers bis zum Bescheid durch den Sachbearbeiter durchgängig digital abläuft, bleibt vorerst Zukunftsmusik. Allerdings sehen 97 Prozent ...