Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt
Filter
  • 10.12.2024 – 08:00

    0,7 Arbeitstage weniger im neuen Jahr als 2024

    WIESBADEN (ots) - Das neue Jahr wird im Hinblick auf die Zahl der Arbeitstage etwas arbeitnehmerfreundlicher als 2024. 2025 gibt es bundesweit im Schnitt 248,1 Arbeitstage und damit 0,7 Tage weniger als im laufenden Jahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Hauptgrund für den Rückgang ist der Wegfall des zusätzlichen Arbeitstags am 29. Februar, der im Schaltjahr 2024 zu Buche schlug. Daneben spielt ...

  • 09.12.2024 – 08:00

    29 500 anerkannt Staatenlose zum Jahresende 2023

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der anerkannt Staatenlosen im Vergleich zum Vorjahr annähernd konstant - Starker Anstieg bei Einbürgerungen von staatenlosen Personen - Ein Viertel der Staatenlosen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Zum Jahresende 2023 waren 29 500 als staatenlos anerkannte Menschen im Ausländerzentralregister erfasst. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Tages der Menschenrechte ...

  • 09.12.2024 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im November 2024: -0,5 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, November 2024 -0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im November 2024 gegenüber Oktober 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...

  • 06.12.2024 – 08:00

    Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen

    WIESBADEN (ots) - - Windkraft und Photovoltaik wichtigste Energieträger vor Kohle - Stromerzeugung aus Photovoltaik wächst aufgrund sonnenreicher Monate und deutlichem Zubau von Anlagen um 13,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum - Stromexporte steigen mit +19,2 % deutlich stärker als die Stromimporte mit +2,2 %, Importe aber mehr als doppelt so hoch wie Exporte Im ...

  • 06.12.2024 – 08:00

    29 % Frauenanteil in der Professorenschaft 2023

    WIESBADEN (ots) - - Große Unterschiede zwischen den Fächergruppen - Frauenanteil bei Professuren stetig gestiegen, aber weiterhin deutlich niedriger als auf unteren Stufen der akademischen Laufbahn Der Frauenanteil unter den 51 900 hauptberuflichen Professorinnen und Professoren an Hochschulen in Deutschland lag zum Jahresende 2023 bei 29 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Frauenanteil ...

  • 06.12.2024 – 08:00

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im September 2024 um 0,3 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, September 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,3 % zum Vormonat (real) +0,4 % zum Vormonat (nominal) -0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +2,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im September 2024 nach vorläufigen ...

  • 29.11.2024 – 08:00

    Einzelhandelsumsatz im Oktober 2024 real um 1,5 % niedriger als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, Oktober 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,5 % zum Vormonat (real) -1,1 % zum Vormonat (nominal) +1,0 % zum Vorjahresmonat (real) +1,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- ...

  • 29.11.2024 – 08:00

    Importpreise im Oktober 2024: -0,8 % gegenüber Oktober 2023

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, Oktober 2024 -0,8 % zum Vorjahresmonat +0,6 % zum Vormonat Exportpreise, Oktober 2024 +0,6 % zum Vorjahresmonat +0,3 % zum Vormonat Die Importpreise waren im Oktober 2024 um 0,8 % niedriger als im Oktober 2023. Im September 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,3 % gelegen, im August 2024 bei +0,2 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...

  • 29.11.2024 – 08:00

    Reallöhne im 3. Quartal 2024 um 2,9 % höher als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - - Nominallöhne steigen im 3. Quartal 2024 um 4,9 % zum Vorjahresquartal - Nominallöhne von Geringverdienenden steigen weiterhin prozentual am stärksten Die Nominallöhne in Deutschland waren im 3. Quartal 2024 um 4,9 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,5 %. Wie das Statistische Bundesamt ...

  • 28.11.2024 – 14:00

    Inflationsrate im November 2024 voraussichtlich +2,2 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, November 2024: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, November 2024: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) -0,7 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2024 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum ...

  • 28.11.2024 – 08:00

    Wintersemester 2024/2025: Studierendenzahl weitgehend unverändert zum Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Rückgang der Studierendenzahl seit dem Wintersemester 2021/2022 vorerst gestoppt: 0,1 % mehr Studierende als im Wintersemester 2023/2024 - Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger steigt 2024 im dritten Jahr in Folge: 1,3 % mehr Erstsemester als im Studienjahr 2023 - Erstsemesterzahl steigt in Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik, ...

  • 28.11.2024 – 08:00

    83 % der 16- bis 74-Jährigen kaufen online ein

    WIESBADEN (ots) - - Onlineshopping wird bei den 55- bis 74-Jährigen immer beliebter - Die meisten Menschen kaufen Kleidung, gefolgt von Filmen, Serien und Musik im Internet Der Anteil der Menschen, die Onlineshopping nutzen, ist in den letzten drei Jahren weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gaben gut 83 % der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren in Deutschland im Jahr 2024 an, ...

  • 27.11.2024 – 08:00

    Integrierte kommunale Schulden steigen im Jahr 2023 um 3,0 %

    WIESBADEN (ots) - - Intergierte kommunale Verschuldung Ende 2023 bei 4 133 Euro pro Kopf - Das Saarland hatte Ende 2023 die höchste kommunale Pro-Kopf-Verschuldung, gefolgt von Hessen und Nordrhein-Westfalen - In Brandenburg, Sachsen und Bayern war der kommunale Pro-Kopf-Schuldenstand besonders niedrig Die Schulden der Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Beteiligungen beim nicht-öffentlichen Bereich ...

  • 26.11.2024 – 16:00

    Meldesystem IDEV wieder online: Statistikproduktion gesichert

    WIESBADEN (ots) - Berichterstattung kann nach vorübergehender Nichtverfügbarkeit des IDEV-Systems bis auf wenige Ausnahmen termingerecht fortgeführt werden Das Meldesystem IDEV des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist am 25. November 2024 wie geplant wieder online gegangen. Als Vorsichtsmaßnahme hatte das Statistische Bundesamt sein IDEV-System Mitte November 2024 unmittelbar nach Hinweisen auf ein vermeintliches ...

  • 26.11.2024 – 08:00

    Ältere Autofahrerinnen und -fahrer sind bei Unfällen häufiger Hauptverursachende

    WIESBADEN (ots) - - Ältere Menschen auch 2023 insgesamt vergleichsweise selten in Verkehrsunfälle mit Personenschaden verstrickt - Unfallursachen bei Älteren unterscheiden sich von denen bei Jüngeren Sind ältere Autofahrerinnen oder -fahrer in einen Unfall mit Personenschaden verwickelt, so tragen sie häufiger die Hauptschuld daran als jüngere. Im Jahr 2023 ...

  • 25.11.2024 – 08:00

    Jedes fünfte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

    WIESBADEN (ots) - - Innerhalb eines Jahres ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) um 8 Prozentpunkte gestiegen - Großunternehmen setzen KI deutlich häufiger ein als kleine und mittlere Unternehmen - Häufigste Gründe für den Nichtgebrauch von KI sind fehlendes Wissen sowie Unklarheit über die rechtlichen Folgen Jedes fünfte Unternehmen (20 %) in Deutschland nutzt Technologien der künstlichen Intelligenz ...