Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
- 6
Menschenrechtsaktion in Wolfsburg: Volkswagen muss Xinjiang verlassen!
more Konflikt in Bergkarabach: GfbV fordert Intervention der Bundesregierung
Konflikt in Bergkarabach: - GfbV fordert Intervention der Bundesregierung - Eskalation geht von der Türkei aus, die tausende Söldner entsandt hat - Erdogans Kriege sollen Menschen zur Flucht nach Europa zu zwingen und seine erpresserische Position aufrechterhalten Nach dem jüngsten Angriff Aserbaidschans auf die umkämpfte Region Bergkarabach fordert die ...
moreZwangsarbeit in Tibet: GfbV fordert UN-Sonderberichterstatter zu chinesischen Menschenrechtsverletzungen
Zwangsarbeit in Tibet: - GfbV fordert UN-Sonderberichterstatter zu China - Mischung aus Zwangsarbeit und Indoktrination von Xinjiang nach Tibet übertragen - 15 Prozent der Menschen in Tibet Opfer von Zwangsarbeit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert die Ernennung eines UN-Sonderberichterstatters, ...
moreEinladung zur Menschenrechtsaktion in Wolfsburg Kein Autobau in Völkermordregion - VW muss sich aus Xinjiang / Ostturkestan zurückziehen!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Ostturkistanische Union in Europa e.V., die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) und die Ilham Tohti Initiative veranstalten eine Menschenrechtsaktion zum Volkswagen-Engagement in Xinjiang/Ostturkestan, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Dienstag, den ...
moreEinladung zur Menschenrechtsaktion in Wolfsburg Kein Autobau in Völkermordregion - VW muss sich aus Xinjiang / Ostturkestan zurückziehen!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Ostturkistanische Union in Europa e.V., die Jüdische Studierendenunion Deutschland (JSUD) und die Ilham Tohti Initiative veranstalten eine Menschenrechtsaktion zum Volkswagen-Engagement in Xinjiang/Ostturkestan, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Dienstag, den ...
more
Bolsonaro lügt bei der UN: Falschbehauptungen zu Waldbränden und Pandemiebekämpfung
Bolsonaro lügt über Waldbrände und Pandemiebekämpfung: - Nicht Indigene sind für die Feuer verantwortlich, sondern Großgrundbesitzer - Es gibt keine „Null Toleranz“-Politik gegen Umweltsünder, die Strafverfolgung ist stark rückläufig - In der Pandemiebekämpfung hat der Präsident versagt – Indigene sind besonders betroffen Die Gesellschaft für ...
moreUrteil gegen IS-Rückkehrerin: Deutsche Justiz muss konkrete Verbrechen verfolgen
Urteil gegen IS-Rückkehrerin: - Deutsche Justiz muss konkrete Verbrechen verfolgen, nicht nur Mitgliedschaft - Bundesregierung sollte direkten Kontakt zur kurdisch geführten autonomen Selbstverwaltung in Nordsyrien suchen - Darüber kann sie Beweise für Straftaten sichern und inhaftierte IS-Kämpfer überwachen Am kommenden Freitag, den 25. September, wird das ...
moreThalia lässt sich für Chinas Staatspropaganda missbrauchen
Menschenrechtsorganisation kritisiert scharf Buchhandelskette Zeiten der Mao-Bibel und der Verherrlichung von Diktatoren sollten vorbei sein Als "instinktlos und skandalös" bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die gezielte Werbung für chinesische Staatspropaganda in Filialen der Buchhandelskette Thalia. So werden dort auch Schriften von Chinas Staatschef und KP-Führer Xi Jinping in extra ...
more
Brände im Feuchtbiotop Pantanal: Feuer bedroht indigene Siedlungen in Brasilien
Brände im brasilianischen Feuchtbiotop Pantanal: - Feuer im Weltnaturerbe-Gebiet bedrohen indigene Siedlungen - Über 2,3 Millionen Hektar Feuchtgebiet verbrannt - Kombination aus Dürre und Brandstiftung verantwortlich Nicht nur Amazonien brennt: Das Pantanal erlebt seine schlimmste Krise seit Jahrzehnten. Eine schwere Dürre und von Menschenhand gelegte Feuer ...
moreUS-Präsidentschaftswahlen 2020: Hohe Hürden für indigene Wahlberechtigte
US-Präsidentschaftswahlen 2020: - GfbV bemängelt hohe Hürden für stimmberechtigte Indigene - Registrierung nur mit amtlichen Dokumenten, die viele nicht bekommen - Native American Voting Rights Act muss schnell umgesetzt werden Zur anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA am 3. November dieses Jahres bemängelt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die ...
more- 8
Menschenrechtsaktion vor dem Kanzleramt: Solidarität mit den Verfolgten, Sanktionen für die Täter
more
Aung San Suu Kyi aus Sacharow-Gesellschaft ausgeschlossen: Auch die SPD muss sich endlich distanzieren
Aung San Suu Kyi aus Sacharow-Gesellschaft ausgeschlossen: - GfbV begrüßt den Schritt und fordert weitere Maßnahmen - SPD soll Internationalen Willy-Brandt-Preis aberkennen - Rechtfertigung des Völkermordes disqualifiziert sie für Auszeichnung Am gestrigen Donnerstag wurde Aung San Suu Kyi aus der ...
moreEinladung zur Menschenrechtsaktion: Videokonferenz zwischen EU und China: Zeit für klare Worte
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), der Weltkongress der Uiguren (WUC), die International Campaign for Tibet, die Tibet Initiative Deutschland, die Ilham Tohti Initiative und der Verein Hongkonger in Deutschland e.V. veranstalten eine gemeinsame Menschenrechtsaktion anlässlich der Videokonferenz ...
moreMyanmarische Soldaten bezeugen Verbrechen: Zwei Täter berichten aus erster Hand
Myanmarische Soldaten bezeugen Verbrechen: - Zwei Infanteristen berichten aus erster Hand über Genozid - Direkt beteiligt an bis zu 180 Morden an Rohingya-Zivilisten - Beide hatten den Befehl erhalten, alle Rohingya zu töten, die sie antreffen Zwei Soldaten der myanmarischen Armee, auch bekannt als Tatmadaw, haben ausführliche Geständnisse über Gräueltaten ihrer ...
moreGewalt nach Wahlen in Montenegro: Ausschreitungen bedrohen Stabilität der Region
Gewalt nach Wahlen in Montenegro: - GfbV besorgt über Stabilität der Region - Nationalistischen und proserbische Parteien erreichen knappe Mehrheit - Fordern NATO-Austritt, Distanzierung von EU, Ende der Unabhängigkeit und Nicht-Anerkennung des Kosovo Im Nachgang der Parlamentswahl in Montenegro kam es in den letzten Tagen zu Gewaltausbrüchen, die die Gesellschaft ...
moreTag des Amazonas (5.9.): Zehntausende Waldbrände - schon wieder
Tag des Amazonas (5.9.): - Entwaldung im Amazonas-Gebiet um 85 Prozent gestiegen - 29.300 Brände allein im August - Über 13.000 Quadratkilometer in sieben Monaten abgebrannt Die Brandkatastrophen im Amazonas-Gebiet nehmen kein Ende. Zum Tag des Amazonas, dem morgigen 5. September, zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Bilanz in der noch laufenden ...
moreFinnische Sami wehren sich gegen Erzabbau: GfbV Appell: Bergbau-Konzession verweigern
Finnische Sami wehren sich gegen Erzabbau: - GfbV appelliert an finnische Regierung, Bergbau-Konzession zu verweigern - Rohstoffabbau macht Rentierzucht unmöglich, beeinträchtigt Lebensweise - Bei Probebohrungen Kupfer-, Nickel- und Kobaltvorkommen entdeckt Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat heute einen Appell an Krista Mikkonen, die finnische ...
more
Prozess gegen Kölner Sängerin in der Türkei: Hozan Cane muss freikommen
Prozess gegen Sängerin Hozan Cane in der Türkei: - Berufungsprozess geht am 3. September weiter - Canes Tochter, Dilan Örs, hofft auf Freispruch am Donnerstag - „Menschen in Deutschland wünschen klare außenpolitische Kante gegen Erdogan“ Am morgigen Donnerstag, den 3. September, geht der Prozess gegen die deutsch-kurdische Sängerin Hozan Cane (Künstlername) ...
more- 11
Proteste zum Besuch des chinesischen Außenministers: Unterdrückungspolitik unmissverständlich anprangern
more Friedensabkommen für den Sudan unterzeichnet: Überlebende des Völkermordes warten auf Gerechtigkeit und Schutz
Friedensabkommen für den Sudan unterzeichnet: - GfbV fordert schnelle Umsetzung des Vertrages - Schutz und Gerechtigkeit für die Überlebenden des Völkermordes überfällig - RSF-Milizen für Verbrechen zur Rechenschaft ziehen Nach der Unterzeichnung eines Friedensabkommens für den Sudan fordert die ...
moreBesuch des chinesischen Außenministers in Berlin: Kein Stillschweigen, kein Entgegenkommen
Besuch des chinesischen Außenministers in Berlin: - Heiko Maas muss endlich deutliche Worte finden - Heimlichtuerei und Verlegung in Villa zeigen falsches Entgegenkommen - GfbV, uigurische und tibetische Gemeinde sowie MdB demonstrieren am morgigen Dienstag vor dem Auswärtigen Amt Die Gesellschaft für bedrohte ...
more- 4
Menschenrechtsaktion vor dem chinesischen Konsulat in München: Verantwortliche des Völkermords zur Rechenschaft ziehen!
more Einladung zur Menschenrechtsaktion: Zwangsarbeit, Völkermord, Umerziehungslager: Heiko Maas muss mit Wang Yi Klartext reden
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der Weltkongress der Uiguren veranstalten eine Menschenrechtsaktion anlässlich des Besuches des chinesischen Außenministers Wang Yi bei seinem deutschen Amtskollegen Heiko Maas, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Dienstag, den 1. September 2020, von 10 Uhr bis ...
more
Gewalt in Brasilien: Angriff auf Siedlung versetzt Indigene in Angst und Schrecken
Bewaffneter Angriff auf indigene Siedlung in Brasilien: - Eindringlinge bis ins Dorf Piaraçu in São José do Xingu vorgedrungen - 29 Schüsse in 20 Minuten abgefeuert - Seit Anfang des Jahres mindestens zehn Indigene ermordet Am vergangenen Montag, den 24. August, wurde die Indigene Gemeinde Piaraçu in São José do Xingu von Bewaffneten angegriffen. Die ...
moreInternationaler Tag der Verschwundenen (30.8.): Quälende Ungewissheit für die Familien der Opfer
Internationaler Tag der Verschwundenen (30.8.): - Praxis soll Menschen einschüchtern, traumatisiert Familien der Opfer - Fast 25.000 verschwundene Kurden in der Türkei und Syrien - Unterdrückungsregime in Tibet und Xinjiang lässt regelmäßig Menschen verschwinden Zum Internationalen Tag der Verschwundenen am ...
moreLandkonflikte in Australien: Indigene wehren sich gegen Bergbau-Riesen
Australiens Indigene wehren sich: - Wangan und Jagalingou blockieren Zufahrtsstraße zur Carmichael-Kohlemine - Rio Tinto streicht Boni wegen Sprengung heiliger Höhlen - Australiens „Native Title“-System benachteiligt Indigene systematisch Der Konflikt um die Carmichael-Kohlemine im australischen Queensland ist noch nicht ausgefochten. Derzeit blockieren indigene ...
moreEinladung zur Menschenrechtsaktion: Vier Jahre Terror in Xinjiang / Ostturkestan: Chen Quanguo muss mit Sanktionen belegt werden!
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), die Uigurische Gemeinde in Europa e.V. und die Ilham Tohti-Initiative veranstalten eine Menschenrechtsaktion vor dem chinesischen Konsulat in München, zu der wir Sie herzlich einladen: Am Freitag, den 28. August 2020, von 15 Uhr bis 17 Uhr vor dem chinesischen ...
moreMunzur-Tal in der Türkei: Aleviten befürchten die Zerstörung ihrer Umwelt und Kultur
„Umbau“ im Munzur-Tal in der Türkei: - Türkische Regierung plant große Tourismuskomplexe in Ostanatolien - Quellen im Munzur-Tal sind im Alevitentum heilig - „Weiterer Schritt hin zur vollständigen Islamisierung der Türkei“ Alevitische Vereine in der Türkei und in Europa protestieren gegen ...
moreJahrestag des Genozids an den Rohingya (25.8.): Menschen ohne Rechte und ohne Zukunft
Menschen ohne Rechte und ohne Zukunft: - Geflüchtete in überfüllten Lagern zunehmend verzweifelt - Juristische Aufarbeitung läuft langsam an - Es braucht internationalen Druck und Sanktionen, damit die Menschen sicher in ihrer Heimat leben können Am 25. August 2020 jährt sich der Genozid an den Rohingya aus Myanmar zum dritten Mal. Wie die Gesellschaft für ...
more