Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 02.02.2018 – 10:08

    Afghanistan: Ermittelt Strafgerichtshof zu Kriegsverbrechen?

    Internationaler Strafgerichtshof berät über Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in Afghanistan - Menschenrechtler fordern: Straflosigkeit beenden! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Anstrengungen zur Beendigung der Straflosigkeit für schwerste Menschenrechtsverletzungen in Afghanistan gefordert. "Wir begrüßen es sehr, dass der Internationale ...

  • 01.02.2018 – 09:38

    China: Für verfolgte Christen ist Marx-Denkmal in Trier Schlag ins Gesicht

    Marx-Denkmal in Trier - Bischofsstadt fällt verfolgten Christen in China in den Rücken - Peking verschärft religiöse Verfolgung - Neue Vorschriften gelten vom 1.2. an Auf scharfe Kritik stößt die geplante Errichtung eines überdimensionalen Marx-Denkmals in Trier bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). "Die deutsche Bischofsstadt fällt den ...

  • 31.01.2018 – 09:28

    Libyen: 48.000 Vertriebene dürfen zurückkehren - Doch Rassismus hält an

    Libyen: Positives Signal für Versöhnung: 48.000 Vertriebene dürfen nach Tawergha zurückkehren (1.2.) - Aber: Rassismus gegen Dunkelhäutige hält an Sechseinhalb Jahre, nachdem die 48.000 dunkelhäutigen Bewohner der Stadt Tawergha in Libyen aus rassistischen Gründen gewaltsam vertrieben wurden, dürfen sie nun vom 1. Februar an zurückkehren. Die Gesellschaft ...

  • 30.01.2018 – 09:40

    Rüstungsexport: Keine Sondergenehmigung für Boote aus Wolgast!

    Streit um Patrouillenboote für Saudi-Arabien - Appell an Bundessicherheitsrat: Keine Ausnahmegenehmigung für Export aus Wolgaster Peene-Werft - Boote könnten Häfen im umkämpften Jemen blockieren! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat am Dienstag an den Bundessicherheitsrat appelliert, keine Sondergenehmigung für den umstrittenen Export von ...

  • 29.01.2018 – 10:46

    Nordsyrien: Appell an die NATO - Yeziden in höchster Gefahr

    Appell an die NATO - Yeziden in Nordsyrien in höchster Gefahr - NATO muss Krieg der Türkei gegen die Zivilbevölkerung stoppen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat am Montag an NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg appelliert, eine Sitzung des Nordatlantikrats einzuberufen und sofort geeignete Maßnahmen zu beschließen, den Krieg des Nato-Partners Türkei gegen die nordsyrische Enklave Afrin zu ...

  • 28.01.2018 – 09:34

    Mali: Islamistischer Terror nimmt weiter zu

    Kein Ende des Bundeswehreinsatzes in Sicht Friedensvertrag ohne Frieden Die Gewalt islamistischer Extremisten in Mali nimmt weiter massiv zu. So starben seit Jahresanfang 2018 mindestens 78 Menschen bei Terroranschlägen im Norden und im Zentrum des nordwestafrikanischen Landes, berichtete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Sonntag in Göttingen. "Ein rasches Ende des deutschen Bundeswehreinsatzes ist ...

  • 25.01.2018 – 10:45

    TERMIN: Aktion Tee-Trinken vor dem Auswärtigen Amt - Gabriel soll mit Kurden aus Afrin sprechen

    Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserer Menschenrechtsaktion "Trinken Sie Tee mit Kurden aus Afrin, Herr Gabriel!" am Freitag, den 26. Januar 2018, von 11 bis 13 Uhr vor dem Auswärtigen Amt, Werderscher Markt 1, 10117 Berlin Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Außenminister Sigmar Gabriel zum Tee-Trinken vor dem Auswärtigen Amt in Berlin ...

  • 25.01.2018 – 09:15

    Australiens Nationalfeiertag (26.1.): Aboriginal People trauern

    Umstrittener "Australia Day" (26.1.): Australien soll Nationalfeiertag verlegen - Aboriginal People trauern um Opfer der Kolonisierung Die australische Regierung soll den Forderungen der indigenen Bevölkerung des Landes nachkommen und den umstrittenen "Australia Day" (26.1.) auf ein anderes Datum verlegen, verlangt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). "Für Australiens Aboriginal People wird der Beginn der ...

  • 22.01.2018 – 10:28

    Nordsyrien: Türkei setzt deutsche Panzer gegen Kurden ein

    Kurden aus Afrin erheben schwere Vorwürfe: Türkische Armee setzt deutsche Panzer in Nordsyrien ein Schwere Vorwürfe erheben Kurden aus dem Kriegsgebiet um Afrin im Nordwesten Syriens gegen die deutsche Bundesregierung. Ihren Beobachtungen zufolge setzt die türkische Armee bei ihren Angriffen auf friedliche kurdische Dörfer auch Rüstungsgüter und Waffen aus Deutschland ein, berichtete die Gesellschaft für ...

  • 21.01.2018 – 09:13

    Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen ist eine Farce

    Rückführung der Rohingya-Flüchtlinge beginnt (23.1.) EU-Außenminister sollen bei Ratssitzung (22.1.) Repatriierung verurteilen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die EU-Außenminister aufgefordert, bei ihrem morgigen Ratstreffen die geplante Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen aus Bangladesch in ihr Heimatland Burma zu verurteilen. "Die in den ...

  • 19.01.2018 – 16:48

    Syrien: Angriffskrieg der Türkei stoppen - neue humanitäre Katastrophe verhindern!

    Nordsyrien: Angriffskrieg der Türkei verhindern! Der türkische Präsident Erdogan nimmt eine neue humanitäre Katastrophe in Kauf und destabilisiert den gesamten Nahen Osten Schockiert von den Angriffen der türkischen Armee auf die friedliche benachbarte Kurdenregion Afrin im Nordwesten Syriens warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einer neuen ...

  • 19.01.2018 – 09:47

    Wegweisend: Verbot von Palmöl als Biokraftstoff schützt indigene Völker

    Wegweisend: Mit Verbot von Palmöl als Biokraftstoff schützt Europaparlament Menschenrechte indigener Völker - Malaysia wirft EU Apartheid vor Als wegweisend für den Schutz der Rechte indigener Völker hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Beschluss des Europaparlaments bezeichnet, den Verbrauch von Palmöl als Biokraftstoff zu verbieten. "Palmöl ...

  • 18.01.2018 – 10:38

    Zentralafrika: 75.000 neue Flüchtlinge seit Anfang 2018

    Vergessener Krieg in der Zentralafrikanischen Republik - 75.000 Menschen seit Jahresanfang vor Gewalt geflohen - Bischöfe fordern Waffenruhe - Mehr Hilfe notwendig Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer weiteren Eskalation der Gewalt in der Zentralafrikanischen Republik, nachdem dort allein in den vergangenen drei Wochen 75.000 Menschen vor Kämpfen zwischen verfeindeten Milizen die Flucht ...

  • 16.01.2018 – 09:52

    Jemen: Frist läuft ab! Saudi Arabien muss Blockade dauerhaft beenden!

    Jemen: Frist der Lockerungsmaßnahmen läuft ab (19.Januar) - Appell an Europäische Kommission: Saudi-Arabien muss Blockade dauerhaft beenden - Versorgung der notleidenden Zivilisten sicherstellen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat am Dienstag an die Europäische Kommission appelliert, sich für ein tatsächliches Ende der Blockade des Jemen durch ...

  • 12.01.2018 – 08:51

    Äthiopien: Wieder 13 Regimekritiker zu Haftstrafen verurteilt

    Äthiopien ist noch weit von einem politischen Frühling und einer Demokratisierung entfernt: Nach der Ankündigung der Freilassung politischer Gefangener erneut 13 Regimekritiker zu Haftstrafen verurteilt Trotz der angekündigten Freilassung politischer Gefangener wurden in Äthiopien in den beiden vergangenen Tagen erneut 13 Regimekritiker zu Haftstrafen ...

  • 10.01.2018 – 13:52

    Burma: Klage gegen Reuters-Journalisten ist "dramatischer Verfall der Pressefreiheit"

    Burma: Anklage gegen Reuters-Journalisten ist "dramatischer Verfall der Pressefreiheit" - Aung San Suu Kyi verwandelt sich von einer Ikone der Menschenrechte zur Feindin der Pressefreiheit Nach der Bekanntgabe der Anklage gegen zwei inhaftierte Journalisten der Nachrichtenagentur Reuters hat die Gesellschaft für ...

  • 10.01.2018 – 09:53

    China: "Inoffizielle Christen" vom Ökumenischen Rat der Kirchen allein gelassen

    Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen schweigt bei China-Besuch zur Verletzung der Religionsfreiheit - ÖRK meidet Kontakt zu "inoffiziellen" Christen in China - Behörden reißen Hauskirche in Shanxi nieder Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) vorgeworfen, die Verfolgung von Christen in China zu ...

  • 09.01.2018 – 10:10

    Sudan: Deutsches GIZ-Projekt in Genozid-Region ist "irreführend und nicht nachhaltig"

    Deutschland will Berufsschulen im Westen des Sudan aufbauen: "Irreführend und nicht nachhaltig" - Menschenrechtler kritisieren GIZ-Projekt in der Genozid-Region Darfur Das neue Entwicklungsengagement Deutschlands in der Genozid-Region Darfur im Westen des Sudan hält die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) für "irreführend" und "nicht nachhaltig". ...

  • 04.01.2018 – 10:26

    Indien: Hindu-Nationalisten im Kreuzfeuer der Kritik

    Massenproteste in Indien - Dalits beklagen anhaltende Diskriminierung - Indiens Hindu-Nationalisten im Kreuzfeuer der Kritik Nach Massenprotesten von Dalits in Indien hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Premierminister Narendra Modi aufgefordert, die anhaltende Diskriminierung dieser besonders benachteiligten Bevölkerungsgruppe engagierter zu bekämpfen und sich von der Gewalt Hindu-nationalistischer ...

  • 03.01.2018 – 09:50

    Menschenverachtend: Israel will 35.000 Flüchtlinge aus Eritrea und Sudan abschieben

    Israel will afrikanische Flüchtlinge loswerden - Drohende Abschiebung von 35.000 Eritreern und Sudanesen ist "menschenverachtend und völkerrechtswidrig" Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die von Israel geplante Abschiebung von 35.000 Flüchtlingen aus Eritrea und dem Sudan als "menschenverachtend und völkerrechtswidrig" scharf kritisiert. "Diese ...

  • 01.01.2018 – 09:11

    Schwere Vorwürfe wegen Gewalt gegen Christen im Kongo

    Gewalt gegen Demonstranten ist schlimmer als zu Zeiten des Diktators Mobutu Mindestens acht Tote bei Demonstrationen von Christen im Kongo Schwere Vorwürfe gegen kongolesische Regierung - Gewalt ist schlimmer als zu Zeiten Diktator Mobutus Nach der blutigen Niederschlagung von friedlichen Demonstrationen katholischer Christen hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der Regierung des Kongo vorgeworfen, die ...

  • 28.12.2017 – 14:14

    Afghanistan: 2017 wurden mehr als 300 Schiiten getötet

    Terroranschlag in Kabul - Traurige Bilanz: 2017 fielen in Afghanistan mehr als 300 Schiiten Anschlägen zum Opfer - Hazara besonders bedroht Nach dem jüngsten Terroranschlag in Kabul hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz der schiitischen Minderheit in Afghanistan gefordert. Mindestens 315 Schiiten wurden nach Informationen der Menschenrechtsorganisation dort im Jahr 2017 bei ...

  • 26.12.2017 – 11:49

    UN-Vollversammlung verurteilt Vertreibung der Rohingya

    Rohingya sind die Verlierer des Jahres 2017 Vereinte Nationen verabschieden Resolution gegen Vertreibung der Rohingya Größtes Flüchtlingsdrama des Jahres 2017 - Rohingya sind die Verlierer des Jahres - Mehr humanitäre Hilfe nötig Als größte Flüchtlingstragödie des Jahres 2017 bezeichnete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die systematische Vertreibung der Rohingya-Minderheit aus Burma (Myanmar). Vier ...

  • 25.12.2017 – 14:20

    China ist größter Feind der Internetfreihet

    China blockiert 10 Millionen Internet-Nutzer und sperrt 10.000 Webseiten 10 Millionen Internet-Nutzer suspendiert - 13.000 Webseiten gesperrt China ist weltweit größter Feind der Internetfreiheit --- Göttingen, den 24. Dezember 2017 -- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat China vorgeworfen, weltweit der größte Feind der Internetfreiheit zu sein. "Chinas Sicherheitsbehörden unterbinden systematisch mit ...

  • 22.12.2017 – 09:30

    Südsudan: Schönstes Weihnachtsgeschenk ist die Waffenruhe

    Waffenruhe ab Heiligabend vereinbart - Schönstes Weihnachtsgeschenk für Südsudanesen: Bürgerkrieg soll nach vier Jahren enden Das "schönste Weihnachtsgeschenk" für die vier Millionen Südsudanesen auf der Flucht ist der Waffenstillstand, der von Heiligabend an gelten soll, berichtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Die Konfliktparteien aus dem ...

  • 20.12.2017 – 11:40

    Christen im Nahen Osten und muslimischen Ländern: Lage dramatisch

    Dramatische Lage im Nahen Osten und in der muslimischen Welt - Christen zwischen Exodus und Hoffnung Wenige Tage vor Weihnachten hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einem Massenexodus von Christen aus dem Nahen Osten und aus anderen muslimischen Staaten gewarnt. So sei die Zahl der Christen im Irak und im Jemen bereits dramatisch zurückgegangen, ...

  • 19.12.2017 – 09:41

    Wolfskinder: Frist endet bald! Letzte Chance auf Wiedergutmachung!

    Frist endet am 31.12.2017: Letzte Chance für Wolfskinder auf Wiedergutmachung und offizielle Anerkennung ihres besonders schweren Schicksals Noch nicht alle ostpreußischen Wolfskinder haben sich dazu durchringen können, einen Antrag auf Anerkennung ihres schweren Schicksals zu stellen, fürchtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). "Wir möchten die ...