Follow
Subscribe to P.M. Magazin
Filter
  • 17.06.2011 – 11:35

    Atommüll: Entwarnung in 1.000.000 Jahren

    München (ots) - 1.000.000 Jahre soll es dauern, bis wirklich alle Restrisiken abgebaut sind. Bis dahin muss unser ständig wachsender Atommüll gelagert werden. Doch wo? Im Erdinneren, im Meeresgrund, im Weltall? Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Juli-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, tüfteln Wissenschaftler an acht Methoden, von denen eine abenteuerlicher klingt als die andere. Ein Beispiel: Heißen Müll ...

  • 17.06.2011 – 09:35

    Länger leben durch weniger Essen?

    München (ots) - Diät-Nahrung verlängert bei Tieren die Lebenserwartung dramatisch. Nun testen Mediziner das Jungbrunnen-Fasten beim Menschen. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Juli-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, belegen immer mehr wissenschaftliche Studien, dass eine Kalorienreduktion fantastisch anmutende Wirkungen auf den Körper haben kann. Der Ernährungswissenschaftler Luigi Fontana verglich den Gesundheitszustand von 25 Niedrig-Kalorien-Essern ...

  • 13.05.2011 – 08:50

    Uralte Rechenmethode: Formeln klingen wie Zaubersprüche - aber sie funktionieren

    München (ots) - In Indien hat sich eine uralte Rechenmethode erhalten: die Vedische Mathematik. Wie das Wissensmagazin P.M. MAGAZIN in der Juni-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, klingen die Formeln wie Zaubersprüche - aber sie funktionieren. Mit ihnen rechnet ein Mensch so schnell wie ein Computer. Wer schon mal in Indien war, hat sich vielleicht bereits über ...

  • 12.05.2011 – 09:10

    Schiffsverkehr: Weltweite Flotte soll grüner werden

    München (ots) - In der Schifffahrt weht plötzlich ein neuer Wind. Lange Jahre hat sich die Branche gegen jede Form der Innovation gesträubt. Sie hat sich nicht um ihren Treibstoffverbrauch gekümmert - und erst recht nicht um die Umwelt. Doch wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Juni-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, ändert sich das gerade grundlegend. Aufgeschreckt von steigenden Ölpreisen, von drohenden ...

  • 15.04.2011 – 08:45

    Dr. Handy: Mit neuen medizinischen Apps ist der Doktor immer dabei

    München (ots) - 15. April 2011 - Moderne Smartphones steigern die Lebensqualität chronisch Kranker. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab heute im Handel) berichtet, bescheren die Geräte nicht nur unterhaltsame Spiele und Spaßprogramme, sondern neuerdings auch Applikationen, kurz Apps genannt, die Leben retten können. Dutzende speziell auf Diabetiker zugeschnittene Apps befinden sich in der ...

  • 14.04.2011 – 09:05

    Gentechnik: Jurassic Park wird Realität - Ausgestorbene Tierart soll reanimiert werden

    München (ots) - 14. April 2011 - Forscher enträtseln die letzten Geheimnisse der Evolution: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Mai-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, soll jetzt zum ersten Mal eine ausgestorbene Tierart mithilfe der Gentechnik reanimiert werden. Niemand weiß genau, wie viele Mammuts im Permafrostboden Sibiriens tief gefroren sind. Es ...

  • 11.03.2011 – 08:10

    Macht spirituelle Intelligenz erfolgreich und glücklich?

    München (ots) - 11. März 2011 - Ethisch verantwortungsvolles Denken und Handeln, das Egoismus überwindet und Altruismus ermöglicht, ist Ausdruck der sogenannten spirituellen Intelligenz. "Menschen, die die Dinge zum Besseren wenden", sagt die Bestsellerautorin und Wirtschaftsberaterin Danah Zohar der Zeitschrift P.M. MAGAZIN (Ausgabe 4/2011 ab heute im Handel), "besitzen eine hohe spirituelle Intelligenz". Die ...

  • 10.03.2011 – 09:05

    Lazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden - und tauchen wieder auf

    München (ots) - 10. März 2011 - Forscher rätseln über den Lazarus-Effekt im Tierreich: Ganze Arten verschwinden von der Erde - und tauchen plötzlich wieder auf. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer April-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, kommt der Lazarus-Effekt gar nicht so selten vor: Eine australische Studie habe kürzlich ergeben, dass von 187 ...

  • 11.02.2011 – 09:05

    Gibt es bald keine Jahreszeiten mehr?

    München (ots) - 11. Februar 2011 - Überall auf der Welt mehren sich die Anzeichen, dass Frühling, Sommer, Herbst und Winter sich dramatisch verschieben. Das berichtet die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab heute im Handel). Kälteperioden und Hitzewellen folgen fast nahtlos aufeinander, Übergänge gibt es kaum noch. Die Folge: verheerende Fluten und extreme Dürre. In manchen Regionen kämpfen ...

  • 10.02.2011 – 08:50

    Menschen mit hoher Intelligenz bringen es nur selten nach ganz oben

    München (ots) - 10. Februar 2011 - In Deutschland werden mehr als 70 verschiedene Intelligenztests angeboten. Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer März-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, werden meist vier klassische Bereiche gemessen: räumliches Vorstellungsvermögen, numerische Fähigkeiten, verballogische Fähigkeiten sowie das Gedächtnis. Wer den ...

  • 14.01.2011 – 09:05

    Sprit aus Algen: Experten entwickeln neue Ideen für ein Leben ohne Öl

    München (ots) - 14. Januar 2011 - Die Tage des Erdöls sind gezählt, Konflikte um den Rohstoff wahrscheinlich. Die Zeitschrift P.M. MAGAZIN beleuchtet in ihrer Februar-Ausgabe (ab heute im Handel) Alternativen. Zum Beispiel für den Autoverkehr, der den mit Abstand größten Öldurst hat. Hier wird besonders intensiv nach neuen Möglichkeiten gefahndet. Mit ersten ...

  • 13.01.2011 – 08:45

    Reisen mit Hyperschall: Zum Konzert nach Sydney und abends zurück nach Berlin

    München (ots) - 13. Januar 2011 - Zum Konzert nach Sydney - und am selben Abend zurück nach Berlin: Wie die Zeitschrift P.M. MAGAZIN in ihrer Februar-Ausgabe (ab morgen im Handel) berichtet, nehmen Flugzeugbauer bereits den Hyperschall ins Visier und planen Passagier-Jets, die 6000 km/h und mehr fliegen. Ganz vorn dabei: der britische Triebwerkspezialist Alan Bond. ...

  • 10.12.2010 – 08:55

    Bauchgefühl: Unbewusstes trifft häufig die beste Entscheidung

    München (ots) - 10. Dezember 2010 - Für die meisten Menschen ist es selbstverständlich, möglichst viele Informationen zu sammeln und sorgfältig abzuwägen, ehe sie größere Entscheidungen treffen. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (01/2011 ab heute im Handel) berichtet, halten Entscheidungsforscher dies für unnötig, ja sogar schädlich. Sie behaupten: Wer bei komplexen Entscheidungen den unbewussten Weg ...

  • 11.11.2010 – 08:55

    Naturkatastrophen: Am stärksten gefährdet sind die Bewohner der neuen Mega-Citys

    München (ots) - 11. November 2010 - Seit 50 Jahren steigt die Zahl der Naturkatastrophen: Gegenwärtig ereignen sich doppelt so viele wie in den 1980er und siebenmal so viele wie in den 1950er Jahren, hat das "Centre for Research on the Epidemology of Disasters" (CRED) in Brüssel errechnet. In den 1990er Jahren lag die Zahl der Todesopfer weltweit noch bei ...

  • 15.10.2010 – 09:05

    Strom im Überfluss - aber kein gefährlicher Atommüll?

    München (ots) - 15. Oktober 2010 - Strom im Überfluss, aber kein gefährlicher Atommüll: Bisher war das nur ein Traum. Doch in Kalifornien könnte er, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab heute im Handel) berichtet, schon bald verwirklicht werden - in Form eines riesigen Fusionsreaktors. Die Physiker am kalifornischen Lawrence Livermore National Laboratory haben mehr als vier Milliarden Dollar in die ...

  • 14.10.2010 – 09:05

    Traumforschung: Manipulation im Schlaf

    München (ots) - 14. Oktober 2010 - Die aktuellen Ergebnisse der Traumforschung zeigen, wie groß die Gefahr ist, im Schlaf manipuliert zu werden. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (11/2010 ab 15. Oktober im Handel). Seit Anfang 2008 experimentieren Forscher der ATR Computational Neuroscience Laboratories im japanischen Kyoto mit einer Software, die Träume lesen kann. Allerdings muss der Schlafende ...

  • 17.09.2010 – 10:20

    P.M. für 365 Tage im Jahr: drei neue Kalender für 2011

    München (ots) - 17. September 2010 - Ergänzend zum bestehenden Merchandising-Angebot bietet die P.M.-Gruppe ab sofort in Kooperation mit Mohn media drei hochwertige Motiv-Kalender für 2011 - zwei Wand- und ein Tischquerkalender. Fans von P.M. MAGAZIN werden von dem großformatigen Monatskalender "Kosmische Zeitreise" begeistert sein. Er zeigt sensationelle Fotografien von gigantischen Galaxien und Sternen - ein ...

  • 17.09.2010 – 09:25

    Marketingtricks: Wie das Gehirn unser Geld verschwendet

    München (ots) - 17. September 2010 - So schlau, wie wir denken, sind wir nicht. Besonders wenn's ums Geld geht. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (10/2010 ab heute im Handel) berichtet, warnen Psychologen vor Marketingtricks, die die Schwächen unseres Gehirns ausnutzen. Eine häufige Frage beim Einkaufen lautet: Wann genau ist eine Sache zu teuer? Die Antwort sucht unser Gehirn mithilfe eines Vergleichs. Wir ...

  • 13.08.2010 – 08:55

    Piraten als Arbeitgeber: Schiffsentführung im Schichtbetrieb

    München (ots) - 13. August 2010 - Somalias Piraten sind der größte Arbeitgeber der Region: eine perfekt organisierte Firma. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (09/2010 ab heute im Handel). Das Somali Basin ist der Zeitschrift zufolge das gefährlichste Seegebiet der Welt. Hier machen somalische Piraten Jagd auf Handelsschiffe, um sie zu entführen ...

  • 12.08.2010 – 09:05

    Neandertaler hatten Sex mit frühen Menschen

    München (ots) - 12. August 2010 - Bis auf ein paar Knochen ist nichts von ihm übrig geblieben, dachten die Forscher bisher. Jetzt ist der Nachweis gelungen, dass der Neandertaler im Homo sapiens weiterlebt, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (09/2010 ab morgen im Handel). Der Neandertaler hat sich mit unserem Vorfahren, dem Homo sapiens, vermischt - eine sensationelle naturwissenschaftliche Erkenntnis. ...

  • 16.07.2010 – 09:30

    Bauplatz Mond: Echte Entwürfe für Luxushäuser der Zukunft

    München (ots) - 16. Juli 2010 - Tödliche Sonnenstürme, zerstörerischer Meteoritenregen, keine Luft zum Atmen - die Unwirtlichkeit des Mondes ist eine Herausforderung für menschliche Siedlungspläne. Im Auftrag von P.M. MAGAZIN (Ausgabe 08/2010 ab heute im Handel) haben holländische Architekten jetzt drei spektakuläre Entwürfe vorgelegt. (Bilder in der August-Ausgabe von P.M. MAGAZIN.) Die Arbeiten berücksichtigen ...

  • 15.07.2010 – 10:10

    Das unheimliche Brummen: Ungeklärter Folterton lässt immer mehr Menschen verzweifeln

    München (ots) - 15. Juli 2010 - Nachts machen sie kein Auge zu. Doch oft hört nicht einmal der eigene Partner die quälenden Geräusche, die den Opfern des Brummtons Schlaf und Gesundheit rauben. Gern werden sie als übersensibel oder gar verrückt abqualifiziert. Doch das Phänomen ist kein Hirngespinst, wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (08/2010 ...

  • 15.07.2010 – 08:55

    Hunde haben die Intelligenz von Kleinkindern

    München (ots) - 15. Juli 2010 - Hunde galten lange Zeit nicht als interessante Forschungsobjekte. Man hielt sie für degenerierte Haustiere, die im Laufe der Domestikation allerlei Fähigkeiten eingebüßt hatten. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe berichtet (08/2010 ab morgen im Handel), genießen jedoch inzwischen auch Hunde großes Interesse in der Forschung. Neue Forschungszentren wie das "Clever Dog Lab" in ...

  • 18.06.2010 – 09:30

    Die große Gähn-Lüge - und was Gähnen mit Sex zu tun hat

    München (ots) - 18. Juni 2010 - Gähnen hat nichts mit Sauerstoffmangel zu tun - und mit Müdigkeit nur bedingt. Das berichtet P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (07/2010 ab heute im Handel). Zwar tritt das Verhalten häufig am späten Abend auf. Aber auch nach dem Aufstehen, wenn man eigentlich ausgeschlafen ist. Dann bringt das mit genussvollem Gähnen einhergehende Kopf-in-den-Nacken-Legen sowie Räkeln und ...

  • 17.06.2010 – 09:30

    Physiker Alexander Unzicker: "Manche Theorien sind durchgeknallt"

    München (ots) - 17. Juni 2010 - Eine Theorie, die das ganze Universum erklärt, steht noch aus. Der Physiker Alexander Unzicker hält die Jagd nach der Weltformel allerdings für absurd. "Die Physiker bekommen die Fülle der Beobachtungen nicht mehr auf die Reihe", erklärt er im Interview mit P.M. MAGAZIN (Ausgabe 07/2010 ab morgen im Handel). "Wir haben heute zu ...

  • 21.05.2010 – 08:55

    Einzeller futtern Pflanzenabfälle - und verdauen sie zu Biosprit

    München (ots) - 21. Mai 2010 - Das Wasser des Toten Meeres enthält fast siebzig Teelöffel reines Salz pro Liter. Ein Schluck davon ist höchst gefährlich. Wie P.M. MAGAZIN in der aktuellen Ausgabe (06/2010 ab heute im Handel) berichtet, scheinen nur ein paar Bakterien unerklärlicherweise gegen die hohe Salzkonzentration unempfindlich zu sein, darunter Halobakterium salinarum. Wo anderen speiübel wird, pflanzt es ...