-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Schulleitungen stark belastet durch Corona-Pandemie / Wissenschaftler*innen sehen dringenden Handlungsbedarf vor allem für weibliche Schulleitungen und Führungskräfte in Grundschulen
Fulda / Bielefeld / Trier (ots) - Wenn es um die Folgen der Corona-Pandemie für das Schulsystem geht, richtet sich der Blick bislang vor allem auf Schüler*innen und Lehrkräfte. Doch die Pandemie belastet und beansprucht auch die Schulleitungen. Eine Studie der Hochschule Fulda, der Universität Bielefeld und der ...
moreForschungsprojekt: Wie umgehen mit Migrant*innen mit prekärem Aufenthaltsstatus?
Wie umgehen mit Migrant*innen mit prekärem Aufenthaltsstatus? Ein europäisches Verbundprojekt untersucht die Strategien europäischer Städte zur Inklusion am Beispiel von Frankfurt am Main, Wien und Cardiff. Die europäischen und nationalstaatlichen Regulierungen für Migrant*innen mit prekärem Aufenthaltsstatus sind in den vergangenen Jahren immer restriktiver ...
moreHAWs fordern mehr Mittel für die angewandte Forschung und den Transfer | Positionspapier Bad Wiesseer Tagung
HAWs fordern mehr Mittel für die angewandte Forschung und den Transfer Neue Förderprogramme sollen Innovationen fördern und Zukunftsfähigkeit sichern Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) haben im Rahmen ihrer traditionellen Bad ...
One documentmoreHochschue Fulda erfolgreich im Förderprogramm „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“
Hochschule Fulda erfolgreich mit zwei digitalen Innovationen in der Lehre Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert Einzel- und Verbundprojekt zum Ausbau der digitalen Hochschullehre Mit gleich zwei Projekten, einem Einzel- und einem Verbundprojekt, hat sich die Hochschule Fulda in der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ ...
moreNeuer Studiengang: Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung
Für mehr interprofessionelle Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung An der Hochschule Fulda startet zum Wintersemester 2021/2022 der neue Masterstudiengang „Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung“. Er qualifiziert speziell dafür, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gesundheitsberufe auf der institutionellen Ebene zu fördern. Dass ...
more
Mehr als sieben Millionen Euro für Wissenschaftskarrieren an der Hochschule Fulda
Mehr als sieben Millionen Euro für Wissenschaftskarrieren an der Hochschule Fulda Zur Gewinnung und Entwicklung von Professor*innen stehen der Hochschule Fulda in den kommenden sechs Jahren knapp 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel kommen aus dem Bund-Länder-Programm FH-Personal, das eigens zu diesem Zweck aufgelegt wurde. Den professoralen Nachwuchs zu ...
moreArbeitsbedingungen in sozialen Berufen verschlechtern sich weiter / Ergebnisse einer Online-Befragung unter Beschäftigten in der Sozialen Arbeit
Fulda (ots) - Eine Online-Befragung unter mehr als 3.000 Beschäftigten in der Sozialen Arbeit zeigt: Ihre Arbeitssituation hat sich im zweiten Lockdown verschärft - durch steigende Nachfrage, zunehmende Arbeitsverdichtung, veränderte Beziehungen zu den Adressat*innen. "Die Folgen werden wir auch als Gesellschaft ...
moreHochschule Fulda für hervorragende Forschungsbedingungen ausgezeichnet
Hochschule Fulda für hervorragende Forschungsbedingungen ausgezeichnet: Als erste Institution in Hessen erhält die Hochschule Fulda das Gütesiegel „HR Excellence in Research“ der Europäischen Kommission. Forschenden bietet die Hochschule Fulda ein „stimulierendes und positives Arbeitsumfeld“. Zu diesem ...
more
"Gesundheitsversorgung für Frauen nach häuslicher und sexueller Gewalt im Land Hessen" - Forschungsprojekt gestartet
Den Gesundheitsbereich stärker in die Versorgung gewaltbetroffener Frauen einbeziehen: Hochschule Fulda hat Forschungsprojekt zur „Gesundheitsversorgung für Frauen nach häuslicher und sexueller Gewalt im Land Hessen“ gestartet Gewaltbetroffene Frauen nehmen häufig Angebote der Gesundheitsversorgung in ...
moreUngewollte Schwangerschaft: Forschungsprojekt erhebt Daten zu sozialen und gesundheitlichen Belastungen
Für eine bessere Versorgung bei ungewollter Schwangerschaft Das Forschungsvorhaben „Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer – Angebote der Beratung und Versorgung (ELSA)“ will Erkenntnisse zu maßgeblichen Einflussfaktoren auf das Erleben und Verarbeiten einer ungewollten Schwangerschaft, zu den ...
moreProf. Dr. Karim Khakzar erneut zum Sprecher der deutschen HAWs gewählt
more
"Die Pandemie ist ein Weckruf für die Unternehmen." / Wenn Effizienzmaximierung zum Risikofaktor wird
Fulda (ots) - Professor Dr. Michael Huth vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda hat für den Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) untersucht, wie Unternehmen für Situationen wie die Covid-19-Pandemie gerüstet sind. ...
One AudiomoreStudierende erleben Probleme mit Gesundheitshinweisen zu Corona / Onlinebefragung zu digitaler Gesundheitskompetenz in der Pandemie
Bielefeld / Fulda (ots) - Fast 15.000 Studierende haben sich deutschlandweit an einer Onlinebefragung zur digitalen Gesundheitskompetenz in Zeiten von Corona beteiligt. Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda und der Universität Bielefeld fragten nach Informationssuche und -zufriedenheit, dem Umgang mit den ...
moreMit Geographischen Datenanalysen gegen die Pandemie
Mit Geographischen Datenanalysen gegen die Pandemie: Ein Team aus Studierenden und Alumni der Hochschule Fulda stellt in Form von Landkarten visualisierte Daten für Krisenstäbe und Unternehmen bereit. Ein Team aus Studierenden und Alumni der Hochschule Fulda hat gemeinsam mit Prof. Dr. Jozo Acksteiner vom Fachbereich Wirtschaft ein Monitoring-Tool entwickelt, mit dem Corona-Krisenstäbe in Landkreisen und Unternehmen ...
moreHochschulen für Angewandte Wissenschaften sehen in der Krise auch eine Chance für Innovationen / Über die Online-Lehre und die Rolle anwendungsorientierter Forschung bei Bekämpfung der Krisenfolgen
Aachen / Fulda (ots) - Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen beschäftigen seit vielen Wochen alle Hochschulen in Deutschland. Das aktuelle Sommersemester findet als digitales Semester statt, da aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz Präsenzlehre nur unter strengen Auflagen und in besonders zwingenden ...
more"Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften werden alles daransetzen, dass die Studierenden das Sommersemester 2020 erfolgreich absolvieren können."
Fulda (ots) - Stellungnahme des Sprecherkreises der Gruppe der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen (HAWs) in der HRK zur Corona-Krise: "Mit großer Anteilnahme und wachsender Besorgnis verfolgen die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften die Auswirkungen der notwendigen ...
moreBraucht die EU ein neues Gentechnik-Gesetz? / Kontroverse um CRISPR/Cas9 bei Nutzpflanzen
Fulda (ots) - - Der Biochemiker Prof. Marc Birringer von der Hochschule Fulda erläutert Hintergründe der Debatte, Risiken und Potenziale zur Genschere CRISPR/Cas9 in der Pflanzenzüchtung im Forschungspodcast "Gesprächsstoff" der Hochschule Fulda. - Lebensmittelpflanzen, die mit CRISPR/Cas9 verändert wurden, unterliegen innerhalb der EU der Kennzeichnungspflicht, ...
more
Forschungspodcast der Hochschule Fulda gestartet
moreErneut Spitzenposition für Hochschule Fulda bei Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten
Erneut Spitzenposition für Hochschule Fulda bei Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten: Auch im diesjährigen Hochschulranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS belegt die Hochschule einen Spitzenplatz. "Gleichstellung hat sich in den vergangenen Jahren zu einem ...
moreFuldaer Studentinnen mit Hessischem Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet
moreWissenschaftspakte - Stellungnahme des Sprechers der HAWs/FHs in der HRK, Prof. Dr. Karim Khakzar
Zur Einigung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) über die Wissenschaftspakte nimmt der Sprecher der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Fachhochschulen in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Vizepräsident der HRK, Prof. Dr. Karim Khakzar, wie folgt Stellung: "Die von der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 3. Mai 2019 verabschiedete ...
more1. Hessischer Engagementkongress am 25. und 26. September 2019 in Fulda
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) veranstaltet am 25. und 26. September 2019 in Kooperation mit der Hochschule Fulda den 1. Hessischen Engagementkongress. Die Veranstaltung versteht sich als Angebot von Engagierten für Engagierte, spricht aber auch hauptberufliche Fachkräfte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an. Anmeldung ...
moreFreiwillige Sorgearbeit reproduziert geschlechterspezifische Ungleichheiten
Fulda (ots) - In sorgenden Gemeinschaften sollen freiwillig Engagierte neben professionellen Dienstleistern eine Mitverantwortung für die Versorgung und Unterstützung älterer Menschen übernehmen. So will es die Politik. Doch Sorgearbeit gilt nach wie vor als weiblich. Yvonne Rubin, Sozialwissenschaftlerin an der ...
more
So klingt Arthrose: Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen / Pilotstudie zeigt vielversprechende Ergebnisse
Fulda (ots) - Arthrose ist die häufigste aller Gelenkerkrankungen in Deutschland: Rund 18 Prozent der Erwachsenen haben eine Arthrose, bei der die Knorpelschicht eines Gelenks zerstört wird - im Extremfall bis zur Bewegungsunfähigkeit und Gelenkersatz. Forschungen der Hochschule Fulda in Kooperation mit der ...
moreHRK-Vize-Präsident begrüßt Änderungen beim Promotionsrecht in NRW
HRK-Vize-Präsident begrüßt Änderungen beim Promotionsrecht in NRW: Prof. Dr. Karim Khakzar, Sprecher der Mitgliedergruppe Fachhochschulen (FH) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und HRK-Vize-Präsident, sieht in den geplanten besseren Promotionsmöglichkeiten in NRW den richtigen Schritt. Das Land stärke ...
moreStudie zur Gewalt in Hessens Notaufnahmen - Erste Ergebnisse
Gewalt gehört für die meisten Beschäftigten in hessischen Notaufnahmen zum Arbeitsalltag. Erste Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zu psychischen, physischen und sexualisierten Gewaltereignissen gegenüber Beschäftigten in der Notaufnahme zeigen dringenden Handlungsbedarf im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda ...
moreFuldaer Hochschulpräsident erneut für Titel "Hochschulmanager/in des Jahres" nominiert
moreFuldaer Professor erfolgreich im Wettbewerb "Professor des Jahres"
moreHochschule Fulda doppelt erfolgreich im Professorinnenprogramm von Bund und Ländern
Hochschule Fulda doppelt erfolgreich im Professorinnenprogramm von Bund und Ländern: Als einzige Hochschule für Angewandte Wissenschaften bundesweit erhält die Hochschule Fulda das Prädikat "Gleichstellung: ausgezeichnet". Zudem wurde ihr Gleichstellungszukunftskonzept positiv bewertet. Damit ist sie ...
more