Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Stories about Webseite
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Polizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Warnmeldung auf Grund vermehrter Betrugsstraftaten durch Fake-Shops
Neubrandenburg (ots) - Besonders in der Vorweihnachtszeit haben Betrüger Hochkonjunktur und nutzen dabei die Verzweiflung von Käufern aus, die im Internet auf der Suche nach Schnäppchen für ihre Angehörigen und Freunde sind. Aktuell haben die Beamten des Kriminalkommissariats Neubrandenburg vermehrt mit der Bearbeitung von Betrugsstraftaten zu tun, bei welchem die ...
moreBKA: Über drei Milliarden Euro Schaden durch Wirtschaftskriminalität BKA veröffentlicht Bundeslagebild 2018
Wiesbaden (ots) - Die Wirtschaftskriminalität in Deutschland verlagert sich zunehmend ins Internet. Sowohl über Webseiten als auch über soziale Medien kommt es verstärkt zu Fällen von Anlagebetrug. Das ist ein Ergebnis des "Bundeslagebilds Wirtschaftskriminalität 2018", das heute durch das Bundeskriminalamt ...
morePOL-LG: Cyber-Security Kampagne: "Online? Aber sicher!"
morePOL-OLD: +++ "Online? Aber sicher!" - landesweite Cybersicherheitskampagne des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport zu Gast in Oldenburg +++
morePOL-RT: Unverantwortliche Panikmache durch Fake-News
Reutlingen (ots) - Pfullingen (RT): Unverantwortliche Panikmache durch Fake-News Eine im Internet und in den sozialen Medien kursierende Falschmeldung sorgt derzeit im Bereich Pfullingen für Aufregung und Anfragen der Bevölkerung bei den Polizeirevieren und in den sozialen Netzwerken. In dieser Meldung wird über einen angeblichen Mord an einer jungen Frau berichtet, die angeblich von einer als Clown verkleideten Person ...
more
POL-REK: 190927-5: REK/K/LEV: "Sei kein Phish" - Wer erkennt die Trojaner-Mail?
more- 3
POL-BN: Gestohlene Fahrräder: Polizei sucht Eigentümer / Fotos auf Webseite
more POL-BOR: Stadtlohn - Microsoft-Masche: Betrüger greifen auf Konto zu
Stadtlohn (ots) - Auf das Bankkonto eines Stadtlohners haben Unbekannte am Mittwoch online zugegriffen. Sie hatten zuvor bei dem Senioren angerufen und sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgegeben. Die Täter verwickelten den Mann über mehrere Stunden lang in ein Gespräch. Dabei konnten die Unbekannten den Stadtlohner überzeugen, ihnen über das Internet ...
moreBundespolizeidirektion Sankt Augustin
2BPOL NRW: Aufmerksame Reisende hat Glück gehabt - Bundespolizei warnt erneut vor Trickdieben
morePolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Warnhinweis vor falschen "Microsoft-Support-Anrufern" - Mehrere Betrugsfälle in Oldenburg +++
Oldenburg (ots) - Die Masche ist seit Jahren bekannt, und auch mehrere Oldenburger sind in den vergangenen zwei Wochen von sogenannten falschen "Microsoft-Support-Anrufen" betrogen worden. Oftmals geben sich die Betrüger per Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und berichten den Geschädigten von vermeintlichen ...
more- 5
FW-Heiligenhaus: Spaß und Ernst: Alle Hände voll zu tun (Meldung 16/2019)
more
POL-PDLD: Edenkoben - Surfen im Internet wird zur Betrugsfalle
moreBKA: Zeugin gesucht - das Bundeskriminalamt bittet um Mithilfe bei der Suche nach einer unbekannten Zeugin in einem internationalen Vermisstenfall
Wiesbaden (ots) - Bilder der gesuchten Zeugin sowie weitere Details zur Fahndung finden Sie auf unserer Webseite: www.bka.de/oeffentlichkeitsfahndung4. Die Zeugin kann möglicherweise wichtige Angaben zur Aufklärung des Sachverhalts machen. Wer kennt diese unbekannte Zeugin? Die Zeugin sowie Personen, die Angaben ...
morePOL-FL: Polizeidirektion Flensburg - Tipps Ihrer Polizei zum Fahrradfahren in der dunklen Jahreszeit
Polizeidirektion Flensburg (ots) - Radfahren schont die Umwelt, hält fit und spart Kosten. Aber gerade in der dunklen Jahreszeit, im Herbst und im Winter, sollten für ein ungetrübtes Radeln einige Tipps beherzigt werden, denn auch Radfahrer müssen sich den Witterungsbedingungen anpassen. Laub, Nässe, Glätte ...
morePOL-PPMZ: Cybercrime-Woche des Polizeipräsidium Mainz in Twitter - Warum eigentlich?
Mainz (ots) - Mainz, Cybercrime-Woche des Polizeipräsidium Mainz in Twitter - Warum eigentlich? Das Polizeipräsidium Mainz informiert in dieser Woche täglich auf dem eigenen Twitterkanal über Gefahren im Internet. Mit täglich neuen Hinweisen will die Polizei dabei Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, dass diese erst gar nicht Opfer von Straftaten rund um das ...
morePOL-PPMZ: Mainz-Bretzenheim - Durch Phishing knapp 3000 Euro erlangt
Mainz (ots) - Am Mittwoch, 03.10.2018, wird gegen 13:00 Uhr ein 50-jähriger Mainzer per Mail aufgefordert, zur Verlängerung seiner Domain einen Betrag von 11 Euro zu überweisen. Er gibt daraufhin seine Kreditkarteninformationen an und erhält eine so genannte m-TAN, die er zur Bestätigung der Transaktion wiederum auf einer anderen Webseite eingeben soll. Dort ...
morePOL-GÖ: (472/2018) E-Mail-Welle von Abmahnungen von vermeintlichen Rechtsanwälten - Polizei Göttingen rät vor Öffnung des Dateianhangs
Göttingen (ots) - Stadtgebiet und Landkreis Göttingen 14. September 2018 GÖTTINGEN (jan) - In den letzten Tagen erhielten eine Vielzahl von Computernutzern in Göttingen E-Mails von vermeintlichen Rechtsanwaltskanzleien zugesandt. Die äußerst echt wirkenden E-Mails sind mit den Namen und Daten des Empfängers ...
more
POL-NOM: Computerbetrug - Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus
Northeim (ots) - Northeim - Freitag, 27.07.2018 NORTHEIM (fal) - Am Freitag gegen 15.00 Uhr erhielt ein 60 Jahre alter Northeimer einen Telefonanruf. Der Anrufer gab sich als Microsoft-Mitarbeiter aus. Der PC des 60-Jährigen sei mit einem Virus infiziert. Für einen Betrag von 149 Euro könne man den Computer von den Schadvieren befreien. In der Sorge, die Daten auf ...
more