Stories about Nachrichten

Filter
  • 18.02.2023 – 07:36

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Warnung der Polizei vor Betrugsmaschen

    Frankenthal (ots) - Am Freitag, den 17.02.2023, kam es erneut zu mehreren Betrugsversuchen über den Nachrichtenmessenger WhatsApp. Die Geschädigten bekamen zunächst Nachrichten, vermeintlich von ihren Kindern. Unter dem Vorwand, dass die Kinder neue Handynummern hätten, wurden die Geschädigten aufgefordert, die neuen Nummern zu speichern und dazu aufgefordert den Chat über WhatsApp fortzusetzen. Da die Geschädigten ...

  • 15.02.2023 – 10:03

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Auf Betrüger hereingefallen

    Steinbach-Hallenberg (ots) - Eine Frau aus Steinbach-Hallenberg erhielt am Dienstag eine Nachricht über einen Massengerdienst. In dieser teilte ihre angebliche Tochter mit, eine neue Handynummer zu haben. Die Frau glaubte den Zeilen, die sie las und wurde auch nicht stutzig, als sie zwei eilige Überweisungen im Auftrag ihrer "Tochter" durchführen sollte. Erst als diese veranlasst worden waren, bekam die Frau Zweifel ...

  • 12.02.2023 – 08:58

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: ACHTUNG Betrüger

    Schmalkalden-Meiningen (ots) - Die Polizei warnt aufgrund immer wieder auftretender Fälle erneut vor derzeit handelnden Telefonbetrügern. Immer wieder bekommen Bürger Nachrichten von unbekannten Telefonnummern auf ihr Mobiltelefon, in welchen Ihnen mitgeteilt wird, dass die Nachricht von einem Familienangehörigen stammt. Die Empfänger werden aufgefordert den Sender per WhatsApp zu kontaktieren. Anschließend werden sie aufgefordert Rechnungen der angeblichen ...

  • 10.02.2023 – 10:59

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrügerische Anrufe - Cyberkriminalität

    Linz am Rhein (ots) - Die Serie der betrügerischen Anrufe im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz reißt nicht ab. Im Laufe des Donnerstags wurden der Inspektion wieder sechs Fälle von Anrufen angezeigt, welche alle dem Modus Operandi Schockanruf und Gewinnversprechen zuzuordnen waren. In allen Fällen gingen die Geschädigten nicht weiter auf die Nachrichten ein, so dass keinem ein Schaden entstand. Rückfragen ...

  • 07.02.2023 – 10:13

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchte Betrugsdelikte - Cybercrime

    Bad Hönningen / Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Montags wurden der Polizeiinspektion in Linz zwei versuchte Betrugsdelikte durch WhatsApp-Nachrichten. In eine Fall erhielt eine 87-jährige Frau aus Bad Hönningen am Sonntagabend eine Nachricht eines angeblichen Kindes, welche zur Speicherung einer neuen Handynummer aufforderte und dann um Rückmeldung gebeten wurde. Die Frau reagierte nicht, so dass die weitere ...

  • 07.02.2023 – 08:02

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Werl-Westönnen

    Werl (ots) - Am Sonntag wurde eine 59-jährige Frau das Opfer dreister Betrüger. Sie erhielt eine WhatsApp-Nachricht ihrer vermeintlichen Tochter, die sie bat, zwei Überweisungen zu tätigen. Da angeblich das Handy der Tochter beschädigt sei, könne sie die Zahlungen nicht selber tätigen, so die Geschichte der Betrüger. Die hilfsbereite Mutter überwies anschließend zwei Geldbeträge auf die von den Tätern angegebenen Konten. Anschließend kamen der 59-Jährigen ...

  • 03.02.2023 – 12:28

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: ACHTUNG Fake News!!!

    Bellheim (ots) - Derzeit kursiert in den sozialen Netzwerken (Facebook, WhatsApp) ein Post, in dem von einer seit vier Tagen in Bellheim vermissten 5-jährigen namens "Julie" die Rede ist. Ein ähnlicher Text wird bereits seit Wochen auf Facebook, jedoch mit anderen Örtlichkeiten geteilt. Der geschilderte Sachverhalt, dass das Mädchen entführt worden ist, ist frei erfunden. Auch die angebliche Vermisste existiert nicht. Wir bitten Sie auf Basis von Gerüchten keine ...

  • 03.02.2023 – 09:56

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrug: Angebliche Tochter fordert Geld

    Kaiserslautern (ots) - Angeblich hatte ihre Tochter eine neue Handynummer, in einer Textnachricht forderte sie mehr als 1.700 Euro für ein Smartphone und einen Laptop. Weil die Mutter von der Echtheit der Nachricht ausging, tat sie ihrer Tochter am Dienstag den Gefallen und beglich die Rechnung. Weil die junge Frau tatsächlich so eine Anschaffung plante, schöpfte die Mutter zunächst keinen Verdacht. Erst als die ...

  • 01.02.2023 – 10:31

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsdelikte durch WhatsApp

    Linz am Rhein (ots) - Im Laufe des Dienstags wurden bei der Polizeiinspektion in Linz insgesamt drei Straftaten wegen versuchtem Betrugs durch falsche WhatsApp-Nachrichten angezeigt. In allen Fällen erhielten die Geschädigten Nachrichten von angeblichen Kindern, in denen eine neue Handynummer mitgeteilt wurde. Im einzelnen handelte es sich bei den Geschädigten um eine 66-jährige Frau aus Bad Hönningen, eine ...

  • 01.02.2023 – 09:30

    Landeskriminalamt Niedersachsen

    LKA-NI: Messenger Betrug: Falsche Freunde erbeuten Millionen

    Hannover (ots) - Analysen des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen ergaben: im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen durchschnittlich 765 Fälle von Messenger-Betrug pro Monat. Dabei ist ein Gesamtschaden von über fünf Millionen Euro entstanden. Bei persönlichen Nachrichten von einer unbekannten Telefonnummer wird in der Regel genauer hingeschaut. Aber dann die Entwarnung - die Nachricht stammt von einer bekannten ...

  • 31.01.2023 – 10:20

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuche via WhatsApp

    Ludwigshafen (ots) - Zwei Frauen aus Ludwigshafen wurden am Montag (30.01.2023) von einer Person über WhatsApp kontaktiert. In beiden Fällen wurden beiden aufgefordert eine bestimmte Summe auf Konten zu überweisen. Die Frauen erkannten den Betrug und gingen nicht auf die Nachrichten ein. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer ...

  • 26.01.2023 – 11:35

    Polizeiinspektion Wismar

    POL-HWI: Achtung bei betrügerischen Anrufen oder SMS/Whatsapp-Nachrichten

    Grevesmühlen (ots) - Trickbetrüger nutzen neben dem direkten Draht im Telefongespräch mittlerweile auch Messengerdienste, wie Whatsapp, um ihre potentiellen Opfer im Namen vermeintlicher Familienmitglieder zu Geldüberweisungen zu bewegen. Dabei suchen die Betrüger häufig mit Nachrichten wie, "Hallo Mama, hallo Papa, mein Handy ist kaputt, das ist meine neue ...

  • 21.01.2023 – 07:48

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrugsversuche am Telefon

    Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 19.01.2023 - 20.01.2023 Noch immer gehen vermehrt sms oder Whats App Nachrichten auf Mobiltelefonen der Bürger-/innen ein, die eine betrügerische Absicht haben. Inhalt der Nachrichten ist jedes mal, dass die Angeschriebenen als Mama oder Papa bezeichnet und unter dem Vorwand einer neuen Handynummer des vermeintlichen Kindes, dazu aufgefordert werden, sich bei der neuen Nummer zu melden. ...

  • 20.01.2023 – 11:05

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Betrug per Messenger fliegt nach Rückfrage auf

    Kaarst (ots) - Am Donnerstag (19.01.), gegen 19:45 Uhr, erhielt ein Kaarster Ehepaar eine SMS von seiner angeblichen Tochter, die angab, eine neue Nummer zu haben. Da das Ehepaar zunächst davon ausging, es mit der echten Tochter zu tun zu haben, kam es zu einem weiteren Austausch von Nachrichten. Sie wurden dann um die Überweisung eines Betrages gebeten, und da die Angelegenheit als sehr dringend geschildert wurde, ...

  • 20.01.2023 – 09:41

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Trickbetrüger schlagen erneut zu

    Braunschweig (ots) - Braunschweig, 17.01.23, 17:00 Uhr bis 18.01.23, 21:00 Uhr In Braunschweig gingen viele Anrufe und Nachrichten von Betrügern ein In den vergangenen Tagen kommt es in Braunschweig vermehrt zu Betrugsversuchen. Die Täter verfassen eine Nachricht, bei der sie vorgeben Sohn oder Tochter des Opfers zu sein und täuschen immer auf ähnliche Weise vor, dass sie eine neue Telefonnummer haben und über den ...