Stories about Druck

Filter
  • 18.11.2020 – 11:46

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Seniorin wird Opfer eines falschen Polizeibeamten - Zeugen gesucht

    Dormagen (ots) - Am Dienstag (17.11.), erhielt eine lebensältere Dormagenerin den Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten, der ihr berichtete, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht. Nun sei eine Kaution fällig. Die so unter Druck gesetzte Seniorin wollte ihrer Tochter helfen und übergab gegen 12:30 Uhr an der Robert-Koch-Straße eine hohe Summe Bargeld ...

  • 12.11.2020 – 12:57

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Rhede - Bankmitarbeiterin verhindert Schlimmeres

    Rhede (ots) - Es hätte nicht viel gefehlt und Telefon-Betrüger hätten ein weiteres Mal Erfolg gehabt. Vor wenigen Tagen erhielt eine 66 Jahre alte Rhederin einen Anruf, angeblich von einer Kanzlei. Die Betrüger gaben vor, die Rhederin habe an einem Gewinnspiel teilgenommen und die dafür angefallenen Kosten nicht bezahlt. Es gelang den Tätern so viel Druck aufzubauen, dass die Frau schließlich zu ihrer Hausbank ...

  • 27.10.2020 – 09:38

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Worms - Anrufe durch falsche Polizeibeamte

    Worms (ots) - Immer wieder gehen bei der Polizei Meldungen über falsche Polizeibeamte ein. So auch gestern, als drei Wormserinnen im Alter zwischen 72 und 78 Jahren in der Zeit von 17 bis 18 Uhr angerufen werden. Die Betrüger erfinden Geschichten, um ihr Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. Die Masche ist immer die Gleiche: Mit geschickter ...

  • 23.10.2020 – 10:22

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 201023-1: Falscher Polizist setzte Seniorin massiv unter Druck - Erftstadt

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Bei einem Telefonat gab der Betrüger einen fadenscheinigen Sachverhalt an. Er erbeutete Schmuckgegenstände. Die Polizei warnt erneut vor der Masche und schildert den Ablauf in diesem Fall detailliert. Um 21:30 Uhr klingelte am Mittwochabend (21. Oktober) das Telefon einer Seniorin (80), die in der Graf-Stauffenberg-Straße wohnt. Am anderen ...

  • 21.10.2020 – 14:18

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Stadtgebiet: Achtung Trickbetrüger

    Duisburg (ots) - Sie setzen Senioren mit ihren Anrufen unter Druck und ergaunern zum Teil fünfstellige Summen: Trickbetrüger. Seit Anfang Oktober haben die Ermittler der Duisburger Polizei wieder vermehrt Straftaten zum Nachteil von älteren Menschen verzeichnet. So haben am Dienstagnachmittag (20. Oktober, gegen 15 Uhr) Trickbetrüger einen 85-jährigen Duisburger in Bissingheim am Telefon massiv unter Druck gesetzt. ...

  • 21.10.2020 – 11:32

    Polizei Aachen

    POL-AC: Falsche Polizisten erbeuten fünfstelligen Geldbetrag

    Herzogenrath (ots) - Trickbetrügern ist es gestern Nachmittag gelungen, einen fünfstelligen Geldbetrag von einer 64-jährigen Frau aus Herzogenrath zu erbeuten. Wie immer hatten die Täter das Opfer vorher mit einer frei erfundenen Geschichte am Telefon unter Druck gesetzt. Von der Inhaftierung eines Verwandten und einer angeblich geforderten Kaution war dort die Rede. Gegen 17.00 Uhr kam es schließlich zur ...

  • 19.10.2020 – 14:46

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Fußgänger verlangen Schmerzensgeld

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld / Mitte - Ein junger Mann und zwei Begleiter sollen am frühen Samstagmorgen, 17.10.2020, von einem Taxi-Fahrer Bargeld gefordert haben, weil er den jungen Mann angefahren haben soll. Dabei setzte das Trio den Chauffeur am Jahnplatz verbal unter Druck und die Geldforderung von anfangs 50 Euro auf 500 Euro hoch. Nach den Schilderungen des 25-jährigen Taxifahrers hielt er gegen 02:30 Uhr ...

  • 12.10.2020 – 11:42

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Olfen, Gottlieb-Daimler-Straße/Versuchter Einbruch

    Coesfeld (ots) - An der Gottlieb-Daimler-Straße in Olfen versuchte ein Unbekannter am Sonntag, in einen Verkaufsraum zu gelangen. Gegen 18 Uhr begann er, eine Metallwand aufzuschneiden. Als der Täter einen Zeugen bemerkte, flüchtete er in das Industriegebiet. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: - männlich - ca. 180 cm groß - schlanke Statur - dunkles ...

  • 08.10.2020 – 16:15

    Polizeiinspektion Verden / Osterholz

    POL-VER: In mindestens 16 Fällen falsche Polizisten erkannt

    Oyten (ots) - In mindestens 16 Fällen registrierte die Polizei am Dienstag und Mittwoch Anrufe von falschen Polizeibeamten. In allen Fällen erkannten die Angerufenen die Betrugsmasche und es entstand nach bisherigen Erkenntnissen kein finanzieller Schaden. Die Polizei empfiehlt, solche Anrufe selbstständig zu beenden und keine Angaben zu persönlichen Daten oder finanziellen Verhältnissen zu machen. Außerdem rät die ...

  • 05.10.2020 – 15:21

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Viersen/Dülken: Telefonbetrüger mit neuer Masche erfolglos

    Viersen/Dülken (ots) - Am Montag wurden der Polizei mehrere Fälle von Betrugsversuchen am Telefon angezeigt. Die Betrüger gaben vor, vom Finanzamt anzurufen und angeblich fällige Spielschulden eintreiben zu wollen. Die Betrüger setzten die Angerufenen mit der Behauptung unter Druck, dass man bei Nichtzahlung das Konto sperren würde. Alle Angerufene handelten ...

  • 05.10.2020 – 11:36

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Vielzahl betrügerischer Anrufe

    Worms (ots) - Am Wochenende kam es im Stadtbereich Worms erneut zu einer Vielzahl versuchter Enkeltrickbetrüge, Anrufe falscher Polizeibeamter sowie falscher Gewinnversprechen. Glücklicherweise wurden alle bekanntgewordenen Anrufe von den Geschädigten als Betrugsmasche erkannt, sodass es zu keinen finanziellen Schäden kam. Insbesondere Rentnerinnen und Rentner werden von den Betrügern angerufen. Diese erfinden ...

  • 01.09.2020 – 14:29

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 200901-2: Die Polizei fordert keine Kaution! - Rhein-Erft-Kreis

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Zum wiederholten Male fordern falsche Polizisten am Telefon eine Kaution für in Haft gegangene Familienangehörige. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, die insbesondere Senioren im Kreis unter Druck setzen soll. In der vergangenen Woche und am heutigen Dienstag (01. September) um 09:30 Uhr forderten falsche Polizeibeamte bei Senioren ...

  • 27.08.2020 – 13:58

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Rentnerpaar um 20.000 Euro betrogen

    Rostock (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger ältere Menschen mit den unterschiedlichsten Maschen unter Druck zu setzen, um an das Geld der Senioren zu kommen. Jetzt ist ein Ehepaar aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim Opfer von Enkeltrickbetrügern geworden. Die Rentner (87/8 haben Bargeld in Höhe von 20.000 Euro übergeben, nachdem sich am Telefon ein Anrufer als ihr Sohn ausgegeben und Geld zur ...

  • 18.08.2020 – 11:10

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Handwerkertrick

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM -(mad)- Unbekannter Täter gab sich am Freitag, 14.08.2020, gegenüber einer Geschädigten als Handwerker aus, betrat die Wohnung im Sachsenring in Hildesheim und entwendete Schmuck und Bargeld. Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte ein Mann gegen 14:50 Uhr an der Wohnungstür der 88-jährigen Geschädigten und teilte mit, dass der Druck der Wasserleitung in dem Mehrfamilienhaus Probleme macht und er nun die Wasserleitung in ihrer Wohnung ...

  • 14.08.2020 – 11:59

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Stadtlohn - Enkeltrick scheitert

    Stadtlohn (ots) - Ein männlicher Täter hat am Donnertag versucht, Bargeld rechtswidrig zu erlangen. Er rief gegen 11.00 Uhr einen 82-jährigen Stadtlohner an und gab sich als dessen Enkel aus. Er benötige 12.000 Euro zum Kauf eines Autos, war die Begründung des angeblichen Enkels. Der Stadtlohner bemerkte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch. Der Täter hatte in dem Telefonat Fragen zu anderen ...

  • 14.08.2020 – 11:49

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Betrug an Seniorin

    Obernkirchen (ots) - (ma) Eine 77jährige Seniorin aus Obernkirchen ist Opfer von Telefonbetrügern geworden. Die Betrogene erschien gestern bei der Polizei Bückeburg, um zu erklären, dass sie seit Juni von Telefonbetrügern unter psychischen Druck gesetzt wurde und aus Angst vor möglichen rechtlichen Konsequenzen knapp 3.000 Euro auf ein Konto nach Polen überwiesen hat. Die 77jährige erhielt im Juni einen Telefonanruf, wo ihr erklärt wurde, dass sie eine hohe ...