Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Stories about Cybercrime
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 29.03.2023
PI Leer/ Emden (ots) - ++ Diebstahl ++ Betrug Cybercrime ++ Sachbeschädigungen ++ Versuchter Betrug i.S. Schockanruf ++ ++ Diebstahl ++ Leer - In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem gewaltsamen Aufbruch von zwei Staubsaugerautomaten und zur Entwendung eines geringen Bargeldbetrages bei einem Waschpark in der Deichstraße in Leer. Dies wurde am gestrigen ...
morePOL-PDLD: Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter
morePOL-GÖ: (135/2023) Aktuelle Warnung zum Thema Phishing - Kriminalhauptkommissar Christian Kalinowski vom Team Cybercrime der Polizeiinspektion Göttingen klärt auf und rät!
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Landesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie - Polizei NRW durchsucht 35 Objekte in Nordrhein-Westfalen
Rhein-Kreis Neuss (ots) - Auf Grund regionaler Bezüge teilen wir nachfolgend die Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen: Gemeinsame Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und des ...
morePOL-K: 230308-1-K Arznei-, Doping- und Betäubungsmittel in großem Umfang im Internet verkauft - Durchsuchungsbeschlüsse in Köln und Niedersachsen vollstreckt
Köln (ots) - Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und Polizei Köln geben bekannt: Die bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelte Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) führt derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen vier deutsche Beschuldigte im Alter zwischen ...
more
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Landesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie - Polizei NRW durchsucht 35 Objekte in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen: Die Polizei NRW durchsucht heute (8. März 2023) bei einem landesweiten Einsatz gegen Kinderpornografie unter Sachleitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln ...
moreLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
3LKA-NRW: Pressemitteilung EK "Parker": Drahtzieher identifiziert - Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle gegen internationales Netzwerk von Cyber-Kriminellen
One documentmoreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg deckt Phishing-Webseite auf und verhindert enormen Schaden
more- 4
HDP-RP: Stellvertretender Direktor der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in den Ruhestand verabschiedet
more Polizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock und des Polizeipräsidiums Neubrandenburg - Durchsuchungen bei mutmaßlichen Internetbetrügern in Neubrandenburg
Neubrandenburg/Rostock (ots) - Am Dienstag haben Cybercrime-Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg unter Beteiligung von Spezialeinsatzkräften, Cyber-Ermittlern des Landeskriminalamtes sowie im Beisein eines Staatsanwalts der für Cybercrime zuständigen Schwerpunktstaatsanwaltschaft Rostock die ...
morePolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Schutz vor Cybercrimephänomenen: Acht kostenlose Vorträge des Polizeipräsidiums Nordhessen in Präsenz oder online
Kassel (ots) - Das Polizeipräsidium Nordhessen bietet in Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen Region Nordhessen sowie weiteren regionalen Netzwerkpartnern im anstehenden Frühjahr/Sommer-Semester acht Präventionsvorträge aus dem Bereich Cybercrime an. Vier dieser Vorträge finden als Online-Veranstaltungen ...
more
POL-BI: "E-Mail für Dich"
Bielefeld (ots) - Bielefeld- Mitte- Passend zum heutigen Safer Internet Day öffnet die Polizei ihr digitales Ohr in Sachen Cybercrime, für die Veranstaltungs- und Themenwünsche von Bürgerinnen und Bürgern. Unsere Präventionsexperten für digitale Themen, Bianca Post und Markus Tomanek vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz sind unter der speziell für diesen Tag eingerichteten E-Mailadresse sid.bielefeld@polizei.nrw.de (nur bis 22:00 Uhr ...
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Safer Internet Day 2023 - Polizei informiert über Onlinesicherheit
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Am Dienstag (07.02.) findet der bundesweite Aktionstag "Safer Internet Day" statt. Aus diesem Anlass informiert die Polizei Rhein-Berg über Erscheinungsformen von Cybercrime und gibt Tipps für mehr Sicherheit im Internet. In sozialen Medien läuft die Präventionskampagne unter ...
more- 2
HDP-RP: Cybercrime erfolgreich bekämpfen: Virtuelle Informationsveranstaltung zum Qualifizierungslehrgang IT-Kriminalistin / zum IT-Kriminalist bei der Polizei Rheinland-Pfalz
more Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert zum Sachstand der Ermittlungen im Fall des Cyberangriffs auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises
Mainz (ots) - Vermutlich in der Nacht vom 21. auf den 22. Oktober 2022 erlangten Unbekannte unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises. Zunächst übernahm das Polizeipräsidium Rheinpfalz die Ermittlungen und verständigte die Staatsanwaltschaft Frankenthal. Die Zentralstelle ...
morePOL-GÖ: (471/2022) Vorsicht vor Betrug im Online Trading! - Cybercrime-Ermittler Christian Kalinowski von der Polizei Göttingen rät
moreHDP-RP: Bundesweite Fachtagung Symposium Cybercrime 2022 an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
Büchenbeuren (ots) - Um den zunehmenden Straftaten im virtuellen Raum, neuen technischen Entwicklungen und angepassten Tatbegehungsweisen Krimineller entgegenzutreten, ist eine länder- und behördenübergreifende Zusammenarbeit der beteiligten sicherheitsbehördlichen Akteure unerlässlich. Aus diesem Grund kamen ...
more
POL-PPRP: Cyberangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises
Ludwigshafen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Vermutlich in der Nacht vom 21. auf den 22.10.2022 erlangten Unbekannte unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises. Mittlerweile hat die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Cybergrooming, Phishing, Trojaner und Co.
morePOL-AC: Vortrag der Kriminalprävention zum Thema "Sicher in der digitalen Welt"
Aachen/StädteRegion (ots) - Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Aachen berät Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen, wie Sie sich besser vor Kriminalität schützen können - so auch im Bereich Cybercrime. Immer häufiger werden Computer, Smartphones und andere internetfähige Geräte im Alltag genutzt. Doch das Internet bietet ...
morePOL-K: 221011-3-K Fachkreis Extremismusprävention nimmt Arbeit auf
Köln (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Stadt Köln und Polizei Köln Der im Kriminalpräventiven Rat der Stadt Köln eingerichtete Fachkreis Extremismusprävention hat heute (11. Oktober) in seiner konstituierenden Sitzung unter Leitung von Kriminaldirektor Michael Esser im Rathaus seine Arbeit aufgenommen und erste Beschlüsse gefasst. Zum Fachkreis zählen als ...
moreBKA: Cybercrime: Durchsuchungen und Festnahme // Beschuldigte sollen Bankkunden um mindestens vier Millionen Euro betrogen haben
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt (BKA) hat heute auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Köln, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW (ZAC NRW), drei Objekte in Nordrhein-Westfalen durchsucht. Dabei wurde ein durch die Staatsanwaltschaft Verden (Aller) - Zentralstelle für Internet- und Computerkriminalität ...
morePOL-AC: Vortrag der Kriminalprävention zum Thema "Sicher in der digitalen Welt" - Plätze sind noch frei!
Aachen/ StädteRegion (ots) - Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Aachen berät Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen, wie Sie sich besser vor Kriminalität schützen können - so auch im Bereich Cybercrime. Immer häufiger werden Computer, Smartphones und andere ...
more
BKA: Weniger Einbrüche - mehr Cybercrime: Die Kriminalitätslage hat sich während der COVID-19-Pandemie verändert // BKA veröffentlicht Bericht
Wiesbaden (ots) - Weniger Wohnungseinbrüche und Diebstahldelikte, dafür mehr Straftaten im Zusammenhang mit Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder sowie im Bereich Cybercrime: Die Kriminalitätslage in Deutschland hat sich während der COVID-19-Pandemie verändert. Hohe Infektionszahlen, eine ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Die Kriminalität der Zukunft bekämpfen - Quereinstieg Cybercrime bei der Polizei Baden-Württemberg - Imagefilm für IT-Forensik der Polizei Baden-Württemberg
Stuttgart (ots) - Zur professionellen Bekämpfung von Cybercrime hat die Polizei Baden-Württemberg die Sonderlaufbahnen des gehobenen Dienstes der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten eingerichtet und bietet allen informationstechnisch Interessierten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, um ihre Berufung, ...
morePOL-AC: Noch Plätze frei! - Vortrag der Kriminalprävention zum Thema "Sicherheit in der digitalen Welt"
Aachen/ StädteRegion (ots) - Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Aachen berät Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen, wie Sie sich besser vor Kriminalität schützen können - so auch im Bereich Cybercrime. Immer häufiger werden Computer, Smartphones und andere ...
morePOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 01.06.2022.
Salzgitter (ots) - Am 30.05.2022 veranstaltete das Präventionsteam der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel sowie das LKA Niederachsen eine Online-Veranstaltung. Hierbei wurden der Wirtschaft Handlungsempfehlungen gegeben, die im Zusammenhang mit dem Thema Cybercrime stehen. Nahezu täglich hören wir in den Nachrichten von Vorfällen oder Warnungen zum ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Ransomware: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg veröffentlicht neue Handlungsempfehlungen gegen Verschlüsselungsangriffe
morePOL-DO: Schutz vor Phishing und Identitätsdiebstahl: Telefonaktion der Polizei Dortmund
Dortmund (ots) - Die Polizei Dortmund, Kriminalprävention Cybercrime und die Verbraucherzentrale Dortmund laden anlässlich des 4-jährigen Jubiläums der Datenschutzgrundverordnung zu einer Telefonaktion zum Thema "Datenschutz" und "Datensicherheit" ein. Smartphones, Tablets, Notebooks, Smartwatches und weitere Wearables gehören für viele Menschen zum Alltag. Aber ...
more