THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
Stories about Bevölkerungsschutz
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 14more
FW-HH: Feuerwehr Hamburg empfiehlt Installation von Warn-Apps auf dem Smartphone
Hamburg (ots) - Hamburg Um für die aufziehenden Unwetter in Hamburg gut vorbereitet zu sein, empfiehlt die Feuerwehr Hamburg die Installation von zwei Warn-Apps auf dem eigenen Smartphone. Warn-App NINA: Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes, der Polizei und der ...
moreMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: "Sirenenförderprogramm des Bundes": Anträge übertreffen alle Erwartungen
Schwerin (ots) - Die im Dezember 2021 in Mecklenburg-Vorpommern gestartete Sirenenförderprogramm stößt bei den Kommunen des Landes auf großen Zuspruch. Bisher wurden etwa 400 Anträge mit einem Volumen von fast sechs Millionen Euro gestellt. Damit überschreitet Mecklenburg-Vorpommern die vorgesehenen Bundesmittel - 1,7 Millionen Euro - um mehr als das Dreifache. ...
moreTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
8THW HH MV SH: Einsatzkräfte der Schnell-Einsatz-Einheit Wasser Ausland (SEEWA) auf dem Weg ins Katastrophengebiet
moreTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
THW HB-NDS: Zyklone verwüsten Madagaskar: THW Bremen, Niedersachsen hilft vor Ort
more- 2
FW Lage: Bombenfund bei Kanalarbeiten - 02.02.2022 - 16:30 Uhr
more
POL-LIP: Lage. Bombe nach Fund bei Erdarbeiten erfolgreich entschärft.
morePOL-CUX: LK Cuxhaven, Loxstedt-Düring, Gut Düring - Brand einer landwirtschaftlich genutzten Halle
Cuxhaven (ots) - Aus noch nicht abschließend geklärter Ursache, ist am Freitagmittag (14.01.2022, ca. 13:30 Uhr) die Halle eines landwirtschaftlichen Hofes in Loxstedt-Düring in Brand geraten. Tiere, die in dem Gebäude untergebracht gewesen sind, konnten durch die Feuerwehr gerettet werden. Menschen kamen durch ...
moreMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister Christian Pegel eröffnet Antragsphase für Sirenenförderung
Schwerin (ots) - Mit der Bekanntmachung der Förderrichtlinie und des Antragsformulars auf der Internetseite des Innenministeriums ist heute der Startschuss für die Verteilung der 1,7 Millionen Euro Bundesmittel zur Förderung moderner kommunaler Sirenen im Land gefallen. Zur Verbesserung der Warninfrastruktur in Deutschland hat der Bund insgesamt ca. 86 Millionen ...
moreMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Bund-Länder-Komeptenzzentrum: Wichtiger Meilenstein für besseren Bevölkerungsschutz Minister Reul: "Außergewöhnliche Schadenslagen und akute Gefahrne können nur vor Ort abgewehrt werden"
40213 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Bereits die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig eine gute Gefahrenvorsorge und -bekämpfung sind und wie sehr es in der Krise auf eine verbesserte Vernetzung ankommt. Vor diesem Hintergrund ist eine Debatte um eine mögliche Neuausrichtung des ...
more- 5
FW-OE: Seminar Einsatzleitung - mit Struktur zum Einsatzerfolg
more POL-LB: Sindelfingen: Brand in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses löst Großeinsatz aus
Ludwigsburg (ots) - Am Mittwochabend brach gegen 20:15 Uhr in einem separaten Raum für Abfalltonnen der Tiefgarage eines großen Mehrfamilienhauses im Wohngebiet Hinterweil ein Feuer aus. Die ersten vor Ort eintreffenden Kräfte von Polizei und Feuerwehr konnten mehrere Mülltonnen im Vollbrand feststellen. Da die ...
more
Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenministerium fordert Einrichtung eines ständigen Landeskatastrophenstabes
Schwerin (ots) - Innenstaatssekretär Thomas Lenz hat heute in Heringsdorf die Einrichtung eines ständigen Landeskatastrophenstabes gefordert. "Hochwasser und Sturmflut, Flächenwaldbrände, Pandemie oder die Herausforderungen durch Flüchtlingszuwanderung sind Ereignisse der jüngsten Vergangenheit, die deutlich machen, dass wir einen landesweit zuständigen und ...
moreFW Bremerhaven: Katastrophenschutz - wichtige Tagung bei der Feuerwehr Bremerhaven
moreFW-MH: Feuerwehr Mülheim beendet nach fast acht Wochen den Hochwassereinsatz.
more- 11
FW-MH: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und Feuerwehr Mülheim an der Ruhr organisieren Trinkwassernotversorgung im Katastrophengebiet
more Kreisfeuerwehrverband Ennepe-Ruhr e.V.
9FW-EN: Resümee Katastrophenschutz: EN-Feuerwehren und Hilfsorganisationen arbeiten Hand in Hand und leisten 8.200 Stunden im überörtlichen Hochwassereinsatz
moreTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
9THW HH MV SH: Zwischenbilanz gemeinsamer Hilfe aus dem Norden
more
THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
10THW HH MV SH: THW setzt Hilfe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen fort
moreMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen - Interministerieller Führungsstab tritt zusammen Innenminister Renz: Besonnenheit und Professionalität haben jetzt oberste Priorität!
Schwerin (ots) - Die aktuelle Lage in den Hochwassergebieten bewegt auch Mecklenburg-Vorpommern. Im Innenministerium ist gestern der Interministerielle Führungsstab zusammengetreten, um über Hilfsmaßnahmen und den Hochwasserschutz in M-V zu beraten. Innenstaatssekretär Thomas Lenz hat im Ergebnis den Arbeitsstab ...
moreTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
6THW HH MV SH: THW Landesbeauftragter Dierk Hansen verabschiedet THW-Kräfte ins Katastrophengebiet
more- 3
FW-MH: Feuerwehr Mülheim unterstützt bei Trinkwassernotversorgung
more THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
THW HH MV SH: Ehrenamtliche aus dem Norden sind auf dem Weg ins Katastrophengebiet
moreTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
THW HH MV SH: Tief Bernd: Mehr als 2.500 THW-Kräfte im Unwetter-Einsatz
Kiel (ots) - Mit verstärkter Rufbereitschaft stehen die THW-Einsatzkräfte aus dem Landesverband HHMVSH bereit, um unverzüglich die im Einsatz befindlichen Kräfte zu verstärken, bzw. abzulösen. Sobald diese Anforderungen kommen, werden wir dies auch an dieser Stelle publizieren. Hier die erste PM der THW-Leitung zum Unwetter-Einsatz um Tief Bernd: Bonn. Die ...
more
THW Landesverband Bremen, Niedersachsen
2THW HB-NDS: Stark seit 25 Jahren: Zwei Bundesländer, ein THW-Landesverband Bremen, Niedersachsen/Fusion der Landesverbände Bremen und Niedersachsen 1996
2 DocumentsmoreTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
3THW HB-NDS: Notversorgung und Notinstandsetzung: Technisches Hilfswerk präsentiert neue Fachgruppe N auf Interschutz Community Days
moreMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Mecklenburg-Vorpommern erhält ein neues Löschfahrzeug vom Bund
Schwerin (ots) - Verstärkung für den Brand- und Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Das Land erhält ein neues Löschfahrzeug (LF KatS) vom Bund. Innenminister Torsten Renz übergab das Fahrzeug heute an den Landkreis Vorpommern-Greifswald, wo es dem Erweiterten Löschzug Süd zugeordnet und bei der Feuerwehr in Leopoldshagen stationiert wird. Damit setzt ...
moreFW-GL: Stürmischer Warntag bei der Feuerwehr Bergisch Gladbach
moreTHW Landesverband Bremen, Niedersachsen
2THW HB-NDS: Vier neue THW-Logistikzentren: Eines kommt nach Niedersachsen
moreVerband der Feuerwehren in NRW e. V.
VdF-NRW: Verband der Feuerwehren in NRW und Provinzial Versicherungen informieren zum EU-weiten Notruftag am 11.2.
Wuppertal (ots) - Der Notruf 112 ist in Europa der einheitliche und direkte Draht zu schneller Hilfe. Auch in sämtlichen Handynetzen führt diese Nummer zur zuständigen Notrufzentrale. Der Verband der Feuerwehren in NRW und die Provinzial Versicherungen informieren anlässlich des europäischen Notruftags über ...
more