Stories about Betrugsmasche

Filter
  • 16.05.2023 – 10:18

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Betrüger rufen wieder an

    Kreis Soest (ots) - Kreisweit kommt es derzeit wieder vermehrt zu Schockanrufen dreister Betrüger. Am gestrigen Montag kam es in mindestens drei Fällen zu betrügerischen Anrufen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und berichteten, dass die jeweiligen Kinder der Angerufenen in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt seien. Es müsse nun eine Kaution gezahlt werden, um einer Verhaftung zu entgehen. Die Täter versuchten, die angerufenen Senioren massiv unter Druck ...

  • 15.05.2023 – 13:06

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen

    Rheinbreitbach (ots) - Am Sonntagmittag erhielt ein 77-jähriger Mann aus Rheinbreitbach den Anruf eines angeblichen Lotteriemitarbeiters, welche dem Geschädigten einen Gewinn in Höhe von 39500,- EURO in Aussicht stellte. Damit die Auszahlung des Gewinns abgewickelt werden könne, sollte der Mann Gutscheinkarten in Höhe von 900,- EURO erwerben. Der Rheinbreitbacher erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch. ...

  • 12.05.2023 – 08:55

    Polizeiinspektion Güstrow

    POL-GÜ: Bankmitarbeiter schützt ältere Dame vor Trickbetrug und sichert somit 48.000 Euro

    Güstrow (ots) - Gegen 15:30 Uhr des 11.05.2023 betrat die 78-jährige Rentnerin die Filiale der Ostseesparkasse in Satow im Landkreis Rostock, um am Schalter 48.000 Euro abzuheben. Ein aufmerksamer Mitarbeiter der Bank wirkte feinfühlig auf die Dame ein und hinterfragte ihr Vorhaben. Die Rentnerin gab an, per einen Anruf darüber informiert worden zu sein, dass ihr ...

  • 12.05.2023 – 08:16

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrugsversuch mittels Chatnachricht

    Weyerbusch (ots) - Am Donnerstag, 11.05.2023, ging auf das Mobiltelefon des Geschädigten eine Nachricht von einer unbekannten Rufnummer ein. Hierin gab sich der bislang unbekannte Täter als Kind des Geschädigten aus und schilderte, dass sein Mobiltelefon defekt sei. Weiterhin forderte der Täter die Überweisung eines vierstelligen Betrages, um ein neues Mobiltelefon und ein Tablet-PC zu bezahlen. Der Geschädigte ...

  • 11.05.2023 – 09:35

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Gescheiterte Betrugsversuche

    Worms (ots) - Zu gleich drei Schockanrufen kam es am gestrigen Mittwoch. Glücklicher Weise erkannten alle Betroffenen die Betrugsmasche rechtzeitig. Drei Wormser Bürgerinnen und Bürger im Alter von 82, 66 und 61 Jahren erhielten den Anruf jeweils um die Mittagszeit. Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus und behaupteten, dass ein naher Verwandter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt ...

  • 10.05.2023 – 13:37

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Wörth - Schockanruf durch falsche Polizeibeamte

    Wörth am Rhein (ots) - Am gestrigen Dienstag, 09.05.2023 kam es gegen 12:53 Uhr im Bereich Wörth zu Schockanrufen durch falsche Polizeibeamte. Bei dieser Betrugsmasche geben sich die Täter als Familienmitglieder aus, welche einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben sollen und nun bei der Polizei festgehalten werden. Hierauf wird eine Zahlung für die Freilassung verlangt. Die Polizei warnt ausdrücklich vor ...

  • 04.05.2023 – 13:04

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Warnung vor Love-Scamming

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Vorsicht vor Betrug mit vorgetäuschter Liebe! Die Polizei Bielefeld warnt aus gegebenem Anlass vor der Betrugsmasche, die für die Opfer mit hohem emotionalen Stress verbunden ist. Beim Love- oder Romance-Scamming nehmen die Betrüger oft über Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken Kontakt mit ihrem Opfer auf. In einem Fall gab ein Betrüger gegenüber einer Bielefelderin vor, ein italienischer Schauspieler zu sein. Nach einigen ...

  • 04.05.2023 – 09:45

    Hauptzollamt Frankfurt (Oder)

    HZA-FF: Keine Zollgebühren Zoll warnt vor Fake-SMS

    Frankfurt (Oder) (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link ...

  • 04.05.2023 – 09:00

    Hauptzollamt Nürnberg

    HZA-N: Zoll warnt vor Fake-SMS

    Nürnberg (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben. ...

  • 04.05.2023 – 08:58

    Hauptzollamt Bielefeld

    HZA-BI: Keine Zollgebühren/Zoll warnt vor Fake-SMS

    Bielefeld (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link ...