All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Stralsund

Bundespolizeiinspektion Stralsund

BPOL-HST: Betrunkene Frauen in den Gleisen

Bergen auf Rügen (ots)

Am frühen Sonntagmorgen (26.05.2024) torkelten drei junge Frauen nach einer Partynacht in den Gleisen am Bahnhof Teschenhagen und verursachten hierdurch einen Blaulichteinsatz der Bundespolizei. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden.

Gegen 5 Uhr wurde die Bundespolizei vom Polizeipräsidium Neubrandenburg darüber informiert, dass durch einen Zeugen mehrere Personen direkt auf den Gleisen der Bahntrecke Bergen - Stralsund gesehen wurden. Bundespolizisten eilten mit Sonder- und Wegerechten zum besagten Ereignisort.

Am Bahnhof Teschenhagen wurden drei junge Frauen im Alter zwischen 18 und 22 Jahren in den Bahngleisen festgestellt. Die offensichtlich stark alkoholisierten Personen wurden aus dem Gefahrenbereich geleitet. Durchgeführte Atemalkoholmessungen vor Ort ergaben Werte zwischen 1,09 und 1,79 Promille.

Nach eigenen Angaben haben die drei Rüganerinnen die Nacht in einer nahegelegenen Party-Location verbracht. Was sie in den Gleisen wollten, blieb jedoch unklar.

Nach einer eingehenden Belehrung wurden die Frauen vor Ort entlassen und werden sich im Nachgang wegen den begangenen Ordnungswidrigkeiten verantworten müssen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und zu Beeinträchtigungen des Zugverkehrs ist es auch nicht gekommen.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizeiinspektion Stralsund ausdrücklich darauf hin, dass der Aufenthalt im oder am Gleisbereich lebensgefährlich sein kann. Züge nähern sich mitunter fast lautlos und können oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Auch die enorme Sogwirkung eines vorbeifahrenden Zuges kann schon zu tödlichen Verletzungen führen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Pressesprecher
Hartmut Fritsche
Telefon: 03831 28432 - 105
Fax: 030 204561 2222
E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original content of: Bundespolizeiinspektion Stralsund, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Stralsund
More press releases: Bundespolizeiinspektion Stralsund
  • 21.05.2024 – 13:59

    BPOL-HST: Frau beschuldigt unschuldigen Passanten und wird selbst zur Täterin

    Stralsund (ots) - Am Montagabend (20.05.24) wurden Bundespolizisten auf dem Bahnhof Stralsund auf eine weinende Frau in der Bahnhofsvorhalle aufmerksam. Die 38-jährige polnische Staatsangehörige gab an, dass ihre persönlichen Sachen, darunter ein Handy, Zigaretten und Bargeld, gestohlen worden seien. Während des Gespräches mit den Beamten wies die Frau auf einen ...

  • 06.05.2024 – 09:09

    BPOL-HST: Pferd zwang Regionalexpress zum Halten

    Demmin (ots) - Am Samstag (04.05.2024) zwang ein Pferd im Gleisbereich einen Regionalexpress in der Nähe von Demmin zu einer Gefahrenbremsung. In den Nachmittagsstunden wurde die Bundespolizei Stralsund durch die Notfallleitstelle Berlin über den Zwischenfall informiert. Auf der Bahnstrecke von Stralsund nach Neubrandenburg erkannte der Lokomotivführer das Pferd in den Gleisen. Um einen Zusammenstoß mit dem Tier zu ...