All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Hamburg

Bundespolizeiinspektion Hamburg

BPOL-HH: Offensichtlicher "Heißhunger auf Süßes" wird 33-Jährigen am Snackautomaten an Hamburger S-Bahnstation zum Verhängnis... -Feuerwehr muss Arm des "Langfingers" mit technischem Gerät aufwendig befreien-

BPOL-HH: Offensichtlicher "Heißhunger auf Süßes" wird 33-Jährigen am Snackautomaten an Hamburger S-Bahnstation zum Verhängnis... -Feuerwehr muss Arm des "Langfingers" mit technischem Gerät aufwendig befreien-
  • Photo Info
  • Download

Hamburg (ots)

Nach jetzigem Sachstand der Bundespolizeiinspektion Hamburg überkam am 27.10.2025 gegen 04.11 Uhr einen Mann (m.33) offensichtlich der "Heißhunger auf Süßes" im S-Bahnhaltepunkt Elbgaustraße (Hamburg Eidelstedt). Mangels erforderlichen Münzgeldes erfolgte dann wohl der direkte Griff in den Ausgabeschacht des Snackautomaten. Der polizeilich bekannte Mann soll dann, mit seiner Hand und dem linken Unterarm immer tiefer in den Automaten vorgedrungen sein, um an die begehrten Süßwaren zu gelangen.

"Damit nahm das Drama seinen Lauf...An die begehrten Süßwaren gelang der "Langfinger" aufgrund diverser Sicherungen nicht, blieb aber stattdessen mit der Hand und dem Unterarm im Inneren des Automaten stecken."

Zeugen informierten telefonisch die Feuerwehr; die dortige Leitstelle alarmierte anschließend die Bundespolizei. Umgehend machten sich die Einsatzkräfte der Bundespolizei mit Sonder- und Wegerechten auf den Weg zur S-Bahnstation. Auch eine RTW-Besatzung traf vor Ort ein.

"Es war unmöglich den Mann mit einfachen "Bordmitteln" aus seiner misslichen Lage zu befreien. Kräfte der Hamburger Feuerwehr setzten technisches Gerät (u.a. Hydraulik-Spreizer) aufwendig ein. Zur "Armrettung" musste die komplette Frontscheibe rausgehebelt und anschließend die Bodenplatte mit dem Spreizgerät geöffnet werden."

Nach einer Stunde und zehn Minuten konnte der Mann dann sichtlich erleichtert seinen Arm wieder aus dem Snackautomaten ziehen. Leichte Schwellungen an der Hand des Beschuldigten aus dem Bezirk Harburg wurden vor Ort durch eine RTW -Besatzung versorgt; eine Mitnahme zur Kontrolle in ein Krankenhaus lehnte der Mann ab. Nach fahndungsmäßiger Überprüfung der Personaldaten des Beschuldigten musste der 33-Jährige vor Ort entlassen werden. Ein entsprechendes Strafverfahren (Verdacht Diebstahl, besonders schweren Fall des Diebstahls im Versuch) leiteten Bundespolizisten gegen den polizeilich bekannten Mann ein. Die weiteren Ermittlungen werden vom Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.

"Zwischenzeitlich informierte Mitarbeiter der Betreiberfirma konnten die Süßwaren und das Geld aus dem Süßwarenautomaten entnehmen und sichern.Die Firma schätzt den Sachschaden am Snackautomaten auf ca. 8000 Euro ein."

Hinweis: Weitere Angaben über die Inhalte der Pressemitteilung hinaus können seitens der Pressestelle der Bundespolizeiinspektion auch telefonisch nicht gemacht werden.Eine Streife der Hamburger Polizei war auch vor Ort.

"RC"

Rückfragen bitte an:

Pressesprecher
Polizeioberkommissar Rüdiger Carstens ("RC")
Mobil 0172/4052 741
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg

Original content of: Bundespolizeiinspektion Hamburg, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Hamburg
More press releases: Bundespolizeiinspektion Hamburg