Bundespolizeiinspektion Hamburg
BPOL-HH: Hauptbahnhof: Sexuelle Belästigung - Weitere Tathandlung durch Zivilcourage verhindert
One document
Hamburg (ots)
Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll am 25.10.2025 gegen 00:13 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof auf dem Bahnsteig 1 ein 37-jähriger Ghanaer zwei Frauen (Alter: 19 und 20 Jahre) an das Gesäß gefasst haben. Weitere Tathandlungen konnten durch eine einschreitende Frau (Alter: 19 Jahre) und einen einschreitenden Mann (Alter: 19 Jahre) im Rahmen der Zivilcourage durch lautstarkes Ansprechen des Tatverdächtigen unterbunden werden.
Anschließend soll der Tatverdächtige den einschreitenden Mann mit einem Schlag gegen das Gesicht angegriffen haben. In der Nähe befindliche Mitarbeiter der DB Sicherheit konnten den Beschuldigten bis zum Eintreffen der Bundespolizei festhalten.
Umgehend erreichten mehrere Streifen der Bundespolizei den Einsatzort.
Der Geschädigte nach Körperverletzung hatte eine leichte Rötung im Gesicht, war jedoch nicht verletzt. Die geschädigten Frauen waren geschockt von den Tathandlungen und fühlten sich sexuell belästigt. Der Polizeiliche Opferschutz der Bundespolizeiinspektion Hamburg wird im Nachgang nochmals Kontakt zu den Geschädigten herstellen.
Der 37-Jährige wurde dem Bundespolizeirevier Hamburg Hauptbahnhof zugeführt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Promillewert von 1.99. Da er sich weiterhin nicht beruhigte, wurde er bis 04:55 Uhr in Unterbindungsgewahrsam durch die Bundespolizei genommen.
Gegen den Beschuldigten wurden Strafverfahren wegen der Straftaten Körperverletzung und Sexuelle Belästigung eröffnet. Diese Verfahren werden durch den Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hamburg geführt.
Hinsehen statt weggehen - 6 Tipps der Bundespolizei zur Zivilcourage:
1. Helfen Sie, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. 2. Fordern Sie andere aktiv und direkt zur Mithilfe auf. 3. Beobachten Sie genau und prägen Sie sich Täter-Merkmale ein. 4. Organisieren Sie Hilfe unter Notruf 110. 5. Kümmern Sie sich um Opfer. 6. Stellen Sie sich als Zeuge zur Verfügung.
WL
Rückfragen bitte an:
Pressesprecher
Woldemar Lieder
Telefon: 0173-678 34 61
E-Mail: pressestelle.hamburg@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49 - 53b
22045 Hamburg
Original content of: Bundespolizeiinspektion Hamburg, transmitted by news aktuell