BPOLD-B: "Anlaufstelle Gewalt gegen Frauen" - Bundespolizei führt Beratungsangebot am Berliner Ostbahnhof fort
Berlin (ots)
Die Bundespolizei setzt ihr Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, fort. Aufgrund der weiterhin hohen Fallzahlen und wachsendem Zuspruch im ersten Jahr ihres Betriebs, wird die Anlaufstelle der Bundespolizei zum Schutz von Frauen vor Gewalt am Berliner Ostbahnhof um zunächst weitere zwei Jahre verlängert. Das Angebot ist Teil eines Pilotprojekts des Bundesministeriums des Innern.
Die besonders sichtbar ausgewiesene "Anlaufstelle Gewalt gegen Frauen" wurde am 15. August 2024 als Pilotprojekt der Bundespolizei eingerichtet. Sie ergänzt das bereits bestehende Angebot des polizeilichen Opferschutzes in Berlin und hat im ersten Jahr ihres Betriebs einen wachsenden Zuspruch erfahren. Die besonders geschulten Mitarbeiterinnen der Anlaufstelle betreuen im Rahmen des polizeilichen Opferschutzes alle Frauen, die Gewalt erfahren haben oder sich bedroht fühlen. Die Betroffenen können sich in der Dienststelle in einem speziell für die Beratung vorgesehenen Raum sicher fühlen, erhalten auch rund um die Uhr Hilfe und haben die Möglichkeit, Anzeige zu erstatten.
Die Anlaufstelle ist zudem telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Die dort eingesetzten Bundespolizistinnen arbeiten eng mit der Polizei und den Opferhilfeeinrichtungen in Berlin zusammen. So ist sichergestellt, dass Opfer nahtlos betreut werden.
Die Bundespolizei wird in Kürze eine weitere Anlaufstelle am Kölner Hauptbahnhof einrichten.
Weitere Informationen zur Beratungsstelle und zum Opferschutz finden Sie unter www.bundespolizei.de/opferschutz
Frauen, die Opfer von Gewalt sind oder sich bedroht fühlen, können sich jederzeit an den polizeilichen Notruf 110 wenden.
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Frauen, Personen aus deren sozialem Umfeld und Fachkräften unter der Nummer 116 016 rund um die Uhr kostenlose, barrierefreie und anonyme Beratung auf Deutsch und 18 Fremdsprachen an. Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin
Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Original content of: Bundespolizeidirektion Berlin, transmitted by news aktuell