All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeidirektion Berlin

Bundespolizeidirektion Berlin

BPOLD-B: Bahnmitarbeiter und Bundespolizisten angegriffen

Berlin - Neukölln (ots)

Dienstagabend weigerte sich eine 31-Jährige zunächst, eine ausgesetzte S-Bahn am S-Bahnhof Hermannstraße zu verlassen. Im weiteren Verlauf ging die Frau dann auf zwei Bahnmitarbeiterinnen los.

Kurz nach 20 Uhr forderten die Bahnmitarbeiterinnen die 31-jährige deutsche Staatsangehörige dazu auf, die S-Bahn zu verlassen. Die Neuköllnerin beleidigte die Bahnmitarbeiterinnen daraufhin und schlug nach ihnen.

Auch beim Eintreffen alarmierter Bundespolizisten verhielt sich die 31-Jährige aggressiv und ignorierte die Anweisungen der Beamten. Als die Einsatzkräfte die Frau zur weiteren Bearbeitung mit in die Dienststelle nahmen, versuchte sie, die Beamten zu treten und zu beißen.

Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte gegen die stark alkoholisierte 31-Jährige ein (2,77 Promille Atemalkoholkonzentration). Eine Ärztin wies die Frau, die nach eigenen Angaben schwanger war, nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen in ein Krankenhaus ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Berlin-Ostbahnhof
Am Ostbahnhof
10243 Berlin
Tel. +49 (0) 30 297779 - 48
Fax +49 (0) 30 297779 - 25
bpoli.b-obf.controlling@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeidirektion Berlin, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeidirektion Berlin
More press releases: Bundespolizeidirektion Berlin
  • 24.09.2019 – 15:07

    BPOLD-B: Verurteilter zahlt über 5.000 Euro Strafe

    Frankfurt (Oder) (ots) - Frankfurter Bundespolizisten nahmen Montagabend einen mit Haftbefehl gesuchten Mann auf der Bundesautobahn 12 fest. Der Gesuchte zahlte die geforderte Geldstrafe. Gegen 19 Uhr kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen Pkw mit polnischen Kennzeichen an der Anschlussstelle Briesen. Die Überprüfung des 44-jährigen Beifahrers ergab einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Regensburg vom ...