All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

BPOL-KL: Sexuelle Belästigung im Zug endet mit Widerstandshandlungen gegen Bundespolizisten

Neustadt an der Weinstraße (ots)

Am 20. September 2025 gegen 20:25 Uhr wurde die Bundespolizei von der Polizeiinspektion Bad Dürkheim über eine mutmaßliche sexuelle Belästigung im Zug RB25 von Deidesheim nach Neustadt an der Weinstraße informiert. Drei weibliche Fahrgäste befanden sich auf der Heimreise vom Wurstmarkt in Bad Dürkheim, als eine vierköpfige Gruppe männlicher Personen in den Zug einstieg. Die Männer waren lautstark, alkoholisiert und fielen durch frauenfeindliche Äußerungen auf. Im Verlauf der Fahrt soll es zu Annäherungsversuchen eines 19-jährigen Deutschen aus der Gruppe heraus, gegenüber den drei Frauen gekommen sein. Zwei Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, verhinderten weitere Annäherungsversuche. Nach Angaben einer Geschädigten habe der Tatverdächtige zudem geäußert, die Frauen nach Ankunft des Zuges "mitnehmen und vergewaltigen" zu wollen. Daraufhin wählte eine der Frauen den Notruf. Zudem soll es zu einem Wurf einer Dose in Richtung der Frauen gekommen sein. Durch den Wurf wurde niemand verletzt. Beim Eintreffen des Zuges am Bahnhof in Neustadt an der Weinstraße konnten die Beamten anhand der Beschreibung, die Personengruppe feststellen. Die Geschädigten sprachen die Einsatzkräfte vor Ort an und identifizierten den Hauptverdächtigen aus der Gruppe. Dieser versuchte auch während der polizeilichen Maßnahmen weiterhin auf Zeugen und Geschädigte einzureden und diese zu provozieren. Die Zeugen und Geschädigten konnten die Örtlichkeit nur in Begleitung der Beamten verlassen. Der Tatverdächtige, ein 19-jähriger Deutscher, musste zwischenzeitlich gefesselt werden, da er versuchte sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen und sich auch gegenüber den Beamten aggressiv verhielt. Bei der Personalienfeststellung der drei weiteren Männer, leistete ein 21-jähriger Deutscher Widerstand. Ein weiterer Mann versuchte sich zu entfernen und wurde von den Bundespolizisten an der Flucht gehindert. Alle vier Personen wurden zur Dienststelle am Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße verbracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille bei dem 19-Jährigen und 1,86 Promille bei dem 21-Jährigen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutprobe abgelehnt. Alle Beteiligten wurden nach Abschluss der Maßnahmen entlassen. Gegen den 19-jährigen Deutschen wurden unter anderem Ermittlungsverfahren wegen versuchter Körperverletzung und sexuelle Belästigung eingeleitet. Gegen den 21-jährigen Deutschen wurden Ermittlungen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
More press releases: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
  • 19.09.2025 – 10:05

    BPOL-KL: Knall vor dem Hauptbahnhof führt zur Festnahme

    Kaiserslautern (ots) - Am 18. September 2025 gegen 13:05 Uhr nahm eine Streife der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern einen lauten Knall vor dem Hauptbahnhof Kaiserslautern wahr. Zunächst bestand der Verdacht einer Sachbeschädigung. Im Rahmen der Überprüfung kontrollierten die Beamten einen 46-jährigen Deutschen. Bei der Abfrage seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem stellte sich heraus, dass gegen ...

  • 16.09.2025 – 08:41

    BPOL-KL: Frau mit zwei Haftbefehlen am Hbf Mainz festgestellt

    Mainz (ots) - Am Abend des 15. September 2025 um 20:50 Uhr wird eine 41-jährige Deutsche im Hauptbahnhof Mainz bei einer Streitigkeit durch die Bundespolizei festgestellt und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Frau stellte sich heraus, dass gegen sie zwei Haftbefehle vorlagen. Die Staatsanwaltschaft Mainz erließ einen Vollstreckungshaftbefehl aufgrund Betruges; ...