All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

BPOL-KL: Telefondieb versucht mittels Einsatz von Tierabwehrspray zu flüchten

Schifferstadt (ots)

Am Samstagabend, dem 18. Dezember 2021 verständigten Reisende aus einem Zug per Notruf die Polizei in Ludwigshafen, da ein Mann Reizstoff im Zug versprüht hatte. Der Zug wurde durch die Notfallleitstelle der DB am Bahnhof Schifferstadt gestoppt und eine Streife des Bundespolizeirevier Neustadt an der Weinstraße erreichte zuständigkeitshalber den Einsatzort um 22:15 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Streifen der Landespolizei sowie zwei Rettungswagen vor Ort eingetroffen und mehrere Personen wurden ärztlich versorgt. Folgender Sachverhalt hatte sich nach Aussage der Beteiligten im Zug ereignet. Der Beschuldigte, ein 24-jähriger Algerier, hatte mit seinem Fahrrad im Fahrradabteil gesessen. Nachdem der Zug sich in Bewegung gesetzt hatte, nahm dieser sein Fahrrad und schob dieses durch den beengten Gang des Wagons. Der Hauptgeschädigte, ein 49- jähriger Deutscher, saß, mit seinem Tablet auf dem Schoß und seinem Smartphone neben ihm liegend, in dem Abteil. Der Beschuldigte rempelte den sitzenden Mann an und eine Fahrradlampe fiel zu Boden. Der Beschuldigte bat den Reisenden diese aufzuheben, was er tat und der Mann ging mit dem Fahrrad weiter. Kurz darauf stellte der Geschädigte fest, dass sein Telefon weg war. Sofort lief er dem Beschuldigten im Zug nach und konfrontierte ihn mit seiner Vermutung, dass dieser das Telefon entwendet hat. Der Mann versuchte beim nächsten Halt aus dem Zug zu flüchten, was durch den Geschädigten sowie einige Zeugen verhindert werden konnte. Im weiteren Verlauf zog der Beschuldigte Tierabwehrspray und setzte dies gegen den Geschädigten sowie die Zeugen ein. Auch unbeteiligte Reisende wurden hierdurch in Mitleidenschaft gezogen. Nach Halt des Zuges und Eintreffen der Polizeikräfte verhielt sich der Beschuldigte so unkooperativ und aggressiv, dass er gefesselt wurde. Das Telefon konnte im Nachgang im Zug aufgefunden werden. Insgesamt wiesen sechs Personen Reizungen auf und wurden medizinisch behandelt. Die Videoauswertung aus dem Zug sowie durch Zeugen gefertigte Aufzeichnung wurden durch die Polizisten veranlasst bzw. sichergestellt. Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren aufgrund gefährlicher Körperverletzung sowie des Verdachts des Diebstahls.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Sachbereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/340 73- 1006 oder 1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
More press releases: Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
  • 17.12.2021 – 10:50

    BPOL-KL: Einiges los im Bereich der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

    Kaiserslautern (ots) - Landau - Am Donnerstagmittag, dem 16. Dezember 2021 kam den Polizisten des Bundespolizeireviers Bienwald während einer Streife im Bahnhofstunnel in Landau ein junger Mann in Begleitung einer weiteren Person entgegen. Die Streife konnte sich dem süßlich, prägnanten Duft, den sie dabei wahrnahmen nicht entziehen und sprachen die Person ...

  • 13.12.2021 – 10:12

    BPOL-KL: Geburtstagsgeschenk durch Bundespolizeirevier Mainz

    Mainz (ots) - Am späten Abend des 12. Dezember 2021 wurde ein amtsbekannter Deutscher am Hauptbahnhof Mainz durch eine Streife des Bundespolizeireviers Mainz angetroffen. Der Herr war bereits vermehrt als Beschuldigter in Diebstahls- und Unterschlagungssachverhalten aufgefallen. Den Polizeibeamten fiel sofort das sehr hochwertige Smartphone sowie der Schlüsselbund mitsamt einem Fahrzeugschlüssel auf, welche neben dem ...

  • 13.12.2021 – 09:06

    BPOL-KL: Mann vor Erfrierung am Bahnhof Bingen gerettet

    Bingen (ots) - In der Nacht vom 11. auf den 12. Dezember 2021 wurde am Bahnhof Bingen durch eine Streife des Bundespolizeireviers Bad Kreuznach ein 37-jähriger Deutscher angetroffen. Dieser saß mit durchnässter, nicht winterfester Bekleidung sowie stark zitternd auf einer Bank und war offensichtlich stark alkoholisiert. Durch die Polizisten wurde für den Mann trockene Kleidung organisiert sowie ein Rettungswagen ...